Handy als Navi

BMW Motorrad R 1100

Hallo, ich fahre eine BMW 1100RS und möchte mein Handy zum navigieren benutzen. Dafür suche ich eine solide Handyhalterung. Das Problem, die Maschine hat keinen Rohrlenker. Bisher habe ich noch keine Halterung gefunden die passen könnte. Wie habt ihr das Problem gelöst????

40 Antworten

Mit Zeitgerät mach ich auch so.

Keine Ahnung ob das S20FE diese Stabilisierung hat oder nicht. Aber will es nicht riskieren.

Das S7 hat es nicht und da wäre es mir auch egal.

Hab aber neue Erfahrung mit meinen Induktivhalter und den Apps gesammelt was Akku betrifft.

Das Ganze funzt soweit super und läd ausreichend den Akku solange man nur die Navi ohne Blitzerwarner nutzt.
Nutze Calimoto als Nav-App.

Blitzer.de scheint wohl brutal den Akku leer zu saugen und da kommt die Induktivladung wohl nicht gegen an.

Ist mir schon mal im Auto sogar mit Kabel aufgefallen. Da war es Musi streamen und Blitzer App, kommt einfach nicht gegen an.

Habt ihr das auch oder was nutzt ihr da so?

Das kann ich auch bestätigen. Ohne Blitzer.de wird der Akku zusehends voller, wird die App hingegen aktiviertiert, ist die weggesaugte Energie höher, als die Ladeenergie, und der Akku leert sich.

Nicht schön...!

Heute mit Cali ne schöne Nordsauerlandtour gemacht mit sehr vielen schönen Kurven.

Damit wird es mit Voll- und Dauerbeleuchtung mit Soundausgabe über BT Inear Hörern nur sehr langsam leer gesaugt.

In 4 Stunden von 100 auf 80%, das ist ok.

Hab mir überlegt noch ne Steckdose zu setzen und dann zusätzlich mit Kabel, also doppelt zu laden.

Ich hole das ganze Thema nochmal hervor.
Beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema und bin natürlich auf SP Connect und Wunderlich gestoßen. Ram Mount kenne ich auch, aber eher nichts für Samsung, zumindest läuft meine Suche dort nur auf eine universielle Version heraus.

Maschine ist eine R 1200 RT Bj. 2018. Telefon ein Samsung A53.

Navigator 5 vorhanden, aber die Routen überzeugen mich nicht immer und kurzfristig kann ich unterwegs ja auch nicht auf BC zwitschen und planen.

Kurviger habe ich bisher nur am PC genutzt, die aktuelle App ist ja auch nur eine Beta-Version und es gibt noch kein Querformat. Dies wäre nicht schlecht, denn vielleicht würde ich so eine Lenkertasche nutzen... Käme preislich an SP Connect ran mit allen Teilen.

Bleibt aber immer noch die Frage nach einer (der) App. Gibt es sonst noch neben Calimoto, welche ich mir noch nicht angesehen habe, andere Apps zum navigieren in diesem Segment?

TomTom GO Ride fand ich eben, Navmi wurde mal erwähnt...

Was hat sich da also in den zwei Jahren getan?

Gruß

Ähnliche Themen

Kuviger gibt es doch als App auch im Querformat.

Ich komme damit nur nicht zurecht.

Schon mal AmiGo angesehen? Bieten gratis allerlei Features (u.a. Blitzer) und- neben den üblichen Ausschlüssen BAB etc.- auch "spannende Route" für's Kurvige an, zudem ist die Ansicht hoch und quer möglich.

Ich nutze die App recht häufig.

Also, ich finde nur eine App von Kurviger im Store und die ist eine Beta-Version, welche in den FAQ angibt das es kein Querformat gibt.

Gruß

@langer Rudi
Danke, schaue ich mir an.

Bin jetzt raus hier für heute.

Gruß

lukas, du hast recht, ich hab das nur in der Theorie getestet aber nie beim Fahren. Denn wie gesagt kam ich damit nicht so zurecht und fand auch nicht die Features dich ich wollte.

Sorry.

Ich habe jetzt einige Touren mit Calimoto hinter mir, zuletzt über den Westharz in Richtung Göttingen und über die Region Uslar-Einbeck wieder zurück. Ich bin von der App restlos überzeugt. Sowohl Abbiegehinweise als auch die Darstellung sind nicht zu kritisieren. Auch die Verfügbarkeit der geplanten und gefahrenen Routen über das eigene Profil auf verschiedenen Geräten (Android am Bike, Planung über Windows oder ein iPad) geht ruckzuck. Wobei die Darstellung im Planugsmodus im Browser von Microsoft in einem dargestellten Aktionsfenster irgendwie fehlerhaft dargestellt wird, war für mich bisher aber nicht unüberwindbar. Natürlich muss man das auch vorbereiten, am besten am PC. Dazu habe ich mir die Homepage der betreffenden Landesstraßenbaubehörden mit aktuellen Straßensperrungen angesehen und die Strecken angepasst. Natürlich hat es unterwegs doch zwei Situationen gegeben, dass plötzlich weitere Straßensperren dazukamen. Also der Umleitung gefolgt und bei nächster Gelegenheit angehalten und die Strecke überprüft bzw. ViaPoints, die durch die Umleitung nicht angefahren werden können, kurzerhand entfernt. Anschließend lief es wie geplant weiter. Was natürlich auch mal vorkommen kann, ist die nicht ganz aktuelle Straßenführung in OpenStreetMap, die Calimoto ja als Basis verwendet. Habe das schon bei der Planung am PC für Göttingen festgestellt und bei GoogleMaps gegengeprüft. Hier hatte GM aber die Straße und tatsächlich vor Ort war es auch so. Auch wenn Calimoto das bisherige Basisangebot stark eingeschränkt hat und ich so das bis Anfang Juli gültige Angebot für ein Jahresabo abgeschlossen habe, überzeugt mich Calimoto voll und ganz. Vor zwei Jahren habe ich mir das auch alles mal von kurviger.de angesehen, aber die ganzen Planungen mit einer gpx-Datei und den dann später manchmal nicht passenden Routen, weil das Kartenmaterial (Aktualität)am PC ein anderes ist, als am Navigerät oder Smartphone, haben mich letztendlich abgeschreckt. Wenn Calimoto es zukünftig noch hinbekommt, aktuelle Verkehrsmeldungen und Geschwindigkeitsvorgaben einzupflegen, dann ist die App richtig perfekt.

Danke @hoewel

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen