Handschalter nur mit einflutigem Auspuff

Audi A6 C7/4G

Tach Zusammen,

laut Konfigurator haben die Handschalter die Rohre der Auspuffanlage nur auf einer Seite. Bei allen anderen mit S-Tronic oder Multitronic (auch 4 Zylinder) gibt es eine zweiflutige Anlage. Ist das richtig so? Was soll denn die Endrohrpolitik? Den Schnitt zwischen den 4 und 6 Zylindern zu machen würde ich noch verstehen, evtl. auch mit oder ohne quattro. Aber die Unterscheidung bei den Getriebetypen zu machen halte ich persönlich für etwas "komisch".

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antietz



Für manche - mich eingeschlossen - ja! Wenn ich schon über € 65.000,- für ein Auto ausgebe soll es auch so sein, wie ich es gern hätte. Und hierzu gehört für mich - im speziellen beim Avant - ein schickes Heck einfach dazu! 😉

dir wird mit der richtigen wahl der motorisierung bzw. sonderausstattung das zur motorisierung passende heck geliefert ;-)

ich sehe das bei bmw und inzwischen audi als genau richtig an - kleiner motor - kleiner auspuff - großer motor - großer auspuff ... ist doch ganz einfach

was habt ihr früher nur alle gemacht als es trend war auspuffrohre zu verstecken?!

🙄

freue mich auf die threads - "passt der rs6 grill auf meinen 1,4 tfsi?! bitte um hilfe"

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E. Ekhart


Alle 2.0 TDI haben die Rohre der Auspuffanlage nur auf einer Seite...

Genau! Und auch

nur

die.

MfG
TDIe

Seit ich beim Reifenwechsel gesehen habe, dass bei den Sechszylindern nur noch ein Rohr vom Motor zum Heck läuft finde ich die zwei Endrohre beim 3.0 albern.
Bei technischen Gründen, bedingt durch den V-Motor, ist es sinnvoll, aber zwei Endtöpfe, ausschliesslich für die Optik, hätte man sich gerne sparen können.

Wenn es beim aktuellen A6 die R4 - Diesel nur einflutig gibt, warum gab es dann den Vorgänger auch als 2.0 TDI (R4) zweiflutig?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn es beim aktuellen A6 die R4 - Diesel nur einflutig gibt, warum gab es dann den Vorgänger auch als 2.0 TDI (R4) zweiflutig?

Da, waren alle zweiflutig.

Ähnliche Themen

Früher waren die Quattro zweiflutig. Egal was für ein Motor. Habe seit 3 Wochen meinen Avant 2,0 Multitronic. Der hat eine einflutige Anlage mit zwei Edelstahlendrohren auf der linken Seite.
Also ich denke das die Bilder nicht stimmen. Also wenn das stimmen würde hätte Audi die Auspuffanlage jetzt in der laufenden Serie geändert.
Der Unterschied ist nach wie vor, kleine Motoren ein Auspuff einflutig Links, dicker Motor zweiflutig Rechts und Links!

Schade ist es schon, dass die kleineren Motoren, nicht mehr zweiflutig sind.

Als ich meinen 5-er damals gegen den A6 4F austauschte, fiel quasi allen Unbeteiligten, vornehmlich die zweiflutigen Auspuffrohre auf. Sonst quasi nix. Ich war damals sehr überrrascht, über eine Tatsache die mir recht unwichtig erschien.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Schade ist es schon, dass die kleineren Motoren, nicht mehr zweiflutig sind.

???

Der einzige "kleinere" Motor der nicht zweiflutig ist ist der 2.0 TDI.

Nochmal aus der Presiliste:

Auspuffendrohre
mit verchromten Blenden

• 2.0 TDI: 1-flutiges Doppelendrohr links

• 2.0 TFSI und 6-Zylinder: 2-flutig, je ein Endrohr links und rechts

Ist doch fast wie damals beim 4B - Quattro links rechts - alle anderen nur auf einer Seite.

also,ich weiss nicht,ich finde diesen ganzen Auspuffwahn ziemlich übertrieben.

Vor 20 Jahren und noch früher war das ganz klar geregelt(mit Ausnahmen).

4 Zylinder 1-flutig 1 Rohr

6 Zylinder 1-flutig 2 Rohre

8 Zylinder 2-flutig 2 Rohre

Gut ,die Automobilwelt hat sich geändert ,die Autos haben mehr Leistung,ein 4-Zylinder von heute ist nicht mehr zu vergleichen mit einem von vor 20 Jahren.
8-und vor allen Dingen 12 Zylinder sind absolute Exoten auf unseren Straßen geworden.

Ich finde es aber schon etwas übertrieben ,wenn ein 4 Zylinder einen 2-flutigen Auspuff hat.

Finde es deshalb gut,wie es BMW und jetzt wohl auch wieder Audi handhabt.
Mercedes macht es jetzt bei der E-Klasse genau umgekehrt,da kann man wohl jeden 4-Zylinder mit so einem Monsterauspuff ordern.
Jeder wie er will,mein Ding ist diese Blenderei nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ist doch fast wie damals beim 4B - Quattro links rechts - alle anderen nur auf einer Seite.

Hä?

Nö! Ist wohl eher fast wie beim 4F.

2.0 TDI nur links, ALLE anderen links rechts.

Und was ist mit den künftigen Elektroautos ... ???

Haben die dann gar keine Auspüffe mehr 😕

Oder künstliche Aupuff-Atrappen mit Rauchtablette, oder vielleicht

1 Ladesteckdose li
1 Ladesteckdose re
1 li + 1 re
2 li + 2 re

Ich bin gespannt 😕

Zitat:

Original geschrieben von JClark



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ist doch fast wie damals beim 4B - Quattro links rechts - alle anderen nur auf einer Seite.
Hä?
Nö! Ist wohl eher fast wie beim 4F.

2.0 TDI nur links, ALLE anderen links rechts.

Der 2,0 TDI hat beim 4F auch links rechts - das hatten alle 4Fs

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von JClark


Hä?
Nö! Ist wohl eher fast wie beim 4F.

2.0 TDI nur links, ALLE anderen links rechts.

Der 2,0 TDI hat beim 4F auch links rechts - das hatten alle 4Fs

MfG

Nur damit ich das als Laie auch verstehe. Der 2.0TDI ist der einzige 4G der den Auspuff links mit Doppelrohr hat ?!!😕

Somit keine Trennung von 4 und 6+mehr Zyl. Fahrzeugen durch die Auspuffanlage!! Wie krank ist das denn 😁, das soll noch jemand verstehen..... ach jetzt habe ich es, ab 180 PS (somit ab 2.0TFSI) gibt es die Anlage links und rechts (wie beim 4F bei allen) 😁😁😁

Toll, d.h. man baut nur für den 2.0TDI eine eigene Anlage 😁. Da darf man sich als 2.0TDI Fahrer richtig geehrt fühlen, schließlich setzen wir uns so von der Masse ab 😁😁

Liebe Grüße
Cap

Ohje, nur 2.0TDI mit Doppelrohr links, alle anderen (inkl. 2.0TFSI !!!) zweiflutig.
Ich krieg' schon wieder Minderwertigkeitskomplexe ;-)))) - laßt uns schnell einen
neuen 2.0TDI "Lebenshilfe-Thread" öffnen !

weihnachtliche Grüße
Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen