Audi a6 Weißer Qualm aus dem Auspuff

Audi A6 C7/4G

Moin Moin, ich habe mir einen gebrauchten Audi A6 Lim 2.0 TFSI gekauft mit 147000 Km BJ 12/2012.
Vor 4 Tagen hab ich mir den wagen zugelegt bei einem Händler. Jetzt kommt meine Frage. Also ich bin ca. 90Km gefahren und habe dann bemerkt beim Einparken das weißer Qualm aus dem Auspuff kommt bei gastößen, auch nicht viel meines Erachtens. Ich dachte erst, dass es normal sei bei 7+ Grad Außentemperaturen. Aber jetzt achte ich vermehrt darauf und es kommen immer bei Gasstößen der weiße Qualm mit raus wie gesagt nicht richtige Wolken, sondern wie wenn der Motor kalt ist. Kühlflüssigkeit hat er bis jetzt nicht verloren, bin ja auch nur insgesamt 300 km gefahren. Leistung Abschwächung auch nicht. Ich habe Dienstag einen Termin bei einer Werkstatt, kann aber momentan ganz schlecht schlafen, weil ich Angst habe, die die ZKD kaputt ist. Vielleicht könnt mir jemand mehr dazu sagen und falls es ZDK ist, was sowas kostet bei einer Freien Werkstatt MFG. PS: bin absolut kein Schrauber habt bitte Nachsicht 🙂

4 Antworten

Erstmal meinen Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt!

Zu ersten Beruhigung:
Dampf aus dem Auspuff heißt gerade bei Autos die z.B. länger standen nicht gleich, dass die ZKD kaputt ist.

Zur zweiten Beruhigung:
Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist ein Sachmangel, damit von der Gewährleistung des Händlers abgedeckt. Zahlen musst Du da selbst schonmal gar nichts.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung beim 2.0TFSI schätze ich mal auf um 1.500€, hängt vom verwendeten Material und der Geschwindigkeit/Erfahrung der Werkstatt ab. (Und natürlich den Stundensätzen in Deiner Region...)
Aber wie gesagt: Gewährleistung!

Warte erstmal den CO-Test ab, dann dürftest Du ein belastbares Ergebnis haben.

Und weil ich immer an das böse im Menschen glaube: Du gehst zu einer anderen Werkstatt, als der, in der der Wagen gekauft wurde, oder?!

Hallo,
also bei meinem A6 3,0 TFSI Motor kommt auch immer wieder weißer Qualm beim Auspuff raus. Vor allem bei kälteren Temperaturen, das ist völlig normal. Im Sommer ist gar nichts. Habe das Auto bereits 13 Jahre und das war schon immer so. Ist kein Defekt.

Zitat:

@Baron_Keiler schrieb am 16. März 2025 um 11:38:04 Uhr:


Erstmal meinen Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt!

Zur ersten Beruhigung:
Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist ein Sachmangel, damit von der Gewährleistung des Händlers abgedeckt. Zahlen musst Du da selbst schonmal gar nichts.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung beim 2.0TFSI schätze ich mal auf um 1.500€, hängt vom verwendeten Material und der Geschwindigkeit/Erfahrung der Werkstatt ab. (Und natürlich den Stundensätzen in Deiner Region...)
Aber wie gesagt: Gewährleistung!

Warte erstmal den CO-Test ab, dann dürftest Du ein belastbares Ergebnis haben.

Und weil ich immer an das böse im Menschen glaube: Du gehst zu einer anderen Werkstatt, als der, in der der Wagen gekauft wurde, oder?!

Danke erstmal für die Beruhigenden Worte. Ja ich gehe zu einer anderen Werkstatt.
Dann werde ich den CO2 Test abwarten 🙂.

Wegen der Gewährleistung Hoffe ich das der nix da rein geschrieben hat was das verhindert. Also Fahrzeug wurde Defenitiv von Händler zu Privat verkauft. Er hat aber noch 2 Seiten mit Paragrafen und sonst ein Mist die ich nicht verstehe. Aber wir hoffe mal das beste.

Zitat:

@hancok1801 schrieb am 16. März 2025 um 11:52:47 Uhr:


Danke erstmal für die Beruhigenden Worte. Ja ich gehe zu einer anderen Werkstatt.
Dann werde ich den CO2 Test abwarten 🙂.

Wegen der Gewährleistung Hoffe ich das der nix da rein geschrieben hat was das verhindert. Also Fahrzeug wurde Defenitiv von Händler zu Privat verkauft. Er hat aber noch 2 Seiten mit Paragrafen und sonst ein Mist die ich nicht verstehe. Aber wir hoffe mal das beste.

Es ist ein CO-Test ohne die 2. 😉

Die Werkstatt misst, ob Kohlenmonoxid aus der Verbrennung in das Kühlwasser gelangt weil die ZKD als Trennung zwischen Wasserkanal und Brennraum hinüber ist. Dafür muss "nur" eine kleine Prüfapparatur aufgesetzt werden und der Motor kurz laufen.

Der Test ist daher nicht aufwändig und gibt ein gut belastbares Ergebnis.

Und Didi1100 hat vollkommen Recht, mein A6 (Diesel aber das Grundprinzip ist ja ähnlich) hat das bei Temperaturen unter fünf Grad auch und auch wenn er warm ist. Seit über 180tkm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen