Handbuch für Puma, gestrichen
Am 04.01.2022 habe ich meinen neuen Puma ST-Line bei meinem Händler übernommen. Dabei wurde ich mit der Aussage: "Ford liefert nicht mehr serienmäßig ein Handbuch aus. Wer eins benötigt soll es für ca. 36 EUR kaufen oder aus dem Internet runterladen"konfrontiert. Das war eine böse Überraschung! Ich halte diese Neuerung für eine nicht akzeptable Frechheit die ja nur zur Gewinnmaximierung dient.
Im Handbuch gibt es viele wichtige Hinweise die ich nun nicht mehr beachten kann aber wegen möglicher Garantieansprüche wissen müßte.
Seit 1962 fahre ich Fordfahrzeuge und habe immer ein Handbuch mitgeliefert bekommen!! Bei einem Preis jenseits der 30.000 EUR sind die Aufwendungen für ein Handbuch nur ein Klaxs.
25 Antworten
Zitat:
@Wanibo schrieb am 28. Januar 2022 um 18:28:35 Uhr:
Made in Germany ! bedeutet für mich etwas. Zumal ich in diesem Land lebe und arbeite
Mein Vorteil ist - Ford war für mich noch niemals ein "Made in Germany" -> ist - und wird ja nicht mal ein deutsches Unternehmen ...
Na ja, meinFord Puma kostet so um die 32000 Euro, da erwarte ich zumindest das Handbuch. Oder einfach einen QR Code. Und die Metall-Pedauflage bei der ST Line Serie einfach nach 2 Jahren rauszunehmen ist auch nicht so pralle
Sportpedalaufsätze in Metall kosten 54€ im Ford-Onlineshop. Eine Betriebsanleitung gibts online, in der App und im Sync 4. Ich denke, dass der Puma das im Gegensatz zum Fiesta in nächster Zeit erhält.
Zumal ich mich eh frage, in welcher Situation das gedruckte Handbuch, das ansonsten einfach nur Platz im Handschuhfach klaut, unentbehrlich sein soll. Lampen kann und darf man unterwegs nicht mehr einfach tauschen (LED), Luftdruck steht im Türrahmen und das zu verwendende Öl hab ich binnen Sekunden im Internet gefunden. Hab ich ein Funkloch und kein Öl auf Vorrat, hilft die Anleitung auch keinen Meter weiter.
Im Jahr 2022 ist ein auf Papier gedrucktes Handbuch antiquiert, denn es ist teuer in der Herstellung, nicht gut für die Umwelt und für 99,9% der Autokäufer komplett nutzlos. Dazu besitzt es keine Suchfunktion wie die digitale Variante und kann kein Bewegtbild abspielen. Gibts bei Ford zwar eh nicht, bei Daimler aber z.B. schon.
Auch im Land des Fax-Gerätes und der Overhead-Projektoren ist es höchste Zeit, mal etwas Digitalisierung in sein Leben treten zu lassen.
Und an die "Made in Germany"-Fraktion:
Kauf doch einfach einen Kleinwagen(-SUV), der in Deutschland montiert wird. Oh wait, das macht ja außer Ford gar keiner mehr...
Ähnliche Themen
Danke für Deine ausführliche Antwort. Im Handschuhfach ist extra ein Fach fürs Handbuch, also ist dadurch kein Mehrgewinn an Platz.
Die ST Line Serie unterscheidet sich von den anderen, durch die diversen Sportlichen Attribute, dazu haben unter anderem auch die Pedale gehört. In den ersten 2 Broschüren waren sie sogar noch vorhanden
Warum hast du bloß das Auto gekauft ohne scheinbar den Händler vorher nach einem Handbuch zu fragen, wenn es für dich eine solche starke Bedeutung hat.
Ich verstehe solche Diskussionen nicht.
Und es ist bei allen Herstellern und Fahrzeugen üblich das sich Ausstattungen ändern, Gesetz der Zeit.
Ich hoffe der Puma kann dich trotz der Mängel überzeugen.
Zum Sync4 das bezweifle ich, denn der neue Focus und der E-mach haben andere Bildschirme.
Also ein letztes Statement zum Thema.
Ich fahre seit 30 Jahren Ford.
Da waren Modelle bei, die kennen meisten, hier nur aus Bilderbüchern. Kritik darf und muss erlaubt sein, sonst ändert sich nichts
Zitat:
@zacv schrieb am 28. Januar 2022 um 19:58:47 Uhr:
Zitat:
@Wanibo schrieb am 28. Januar 2022 um 18:28:35 Uhr:
Made in Germany ! bedeutet für mich etwas. Zumal ich in diesem Land lebe und arbeiteMein Vorteil ist - Ford war für mich noch niemals ein "Made in Germany" -> ist - und wird ja nicht mal ein deutsches Unternehmen ...
Wenn man keine Ahnung hat sollte man keine falschen Beiträge schreiben. Zu Deiner Aufklärung hier Fakten:
Seit Anfang der 1930er Jahren hat Ford in Köln deutsche Autos gebaut. Z.B. P2, P3, P4, P5, P7, Granada, Taunus, Escort und viele mehr.
Bis vor ein paar Jahren war die Handelsform deutsche "AG" die dann in eine deutsche " GmbH" umgewandelt wurde.
Zitat:
@helhes schrieb am 4. Februar 2022 um 20:32:41 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat sollte man keine falschen Beiträge schreiben. Zu Deiner Aufklärung hier Fakten:
Seit Anfang der 1930er Jahren hat Ford in Köln deutsche Autos gebaut. Z.B. P2, P3, P4, P5, P7, Granada, Taunus, Escort und viele mehr.
Bis vor ein paar Jahren war die Handelsform deutsche "AG" die dann in eine deutsche " GmbH" umgewandelt wurde.
Ford ist war und wird nie eine deutsche Marke sein ist war und wird immer Amerikanisch bleiben! Oder ist bmw in USA ein amerikanisches Unternehmen nein ein Deutsches