Handbremsleistung sehr schwach
Hi,
bei mir ist die Handbremsleistung total schwach. Die unteren 3 Stufen zieht sie gar nicht an, und nur wenn man den Hebel bis ganz oben quält bremst sie gescheit (könnte aber trotzdem noch besser sein).
Ich bilde mir ein, dass es die letzten Monate schlechter geworden ist.
Ich hatte die Mittelkonsole schon draussen und hab geschaut ob die automatische Nachstellung nicht mehr funktioniert, aber das Zahnrad fasst immer gleich wieder ein.
Woran liegts? Sind die Bremsbeläge runter? Seil ausgeleiert?
Auto ist ein 96er Kombi mit Trommelbremsen
Grüße
Sebastian
17 Antworten
Habe ich auch. Beläge hinten sind recht dünn, hat aber vor 2 Jahren und jetzt auch wieder Tüv bekommen.
Handbremse hatte, glaube ich, Bremswerte von ca. 150-160.
Deshalb benutze ich die an Ampeln nicht mehr, weil ich die Handbremse immer vergesse...Und daas gar nicht merke, weil der Wagen trotzdem ganz normal fährt.😁
Ja ich hab auch vor 2 Monaten noch TÜV bekommen, wo ich mir schon gedacht hab, dass sie beanstandet wird.
Aber ich glaub der hat die Bremsleistung gar nicht wirklich getestet.
Wie lange denkst du, dass die Beläge noch mitmachen?
Ab und zu wär so ne Handbremse zumindest praktisch 😉
Hallo, ich habe mit meinem Monti jetzt 250 000 Km drauf und immer noch die ersten Beläge hinten drauf und die letzen Bremswerte für hinten waren 170-180 das war vor 4 monate, die Handbremse benutze ich nur beim Parken im Sommer im Winter nicht da sind mir schon mal die Seile eingefroren.
Gruß Stefan
Ich habe mir die Beläge nicht angeguckt, weiß also nicht wie viel Belag noch drauf ist. Aber vor 1 Monat Tüv und die Anzeige im Mäusekino ist auch noch nicht angegangen. Also 5.000km sicher noch.
Außerdem fahre ich fast eh nur durch die Stadt, also von daher...Würde ich viel Autobahn fahren, würde ich auch früher wechseln lassen.
Stefan: So mache ich das auch. Oder an Ampeln, wo man auf einer Schräge stehen bleiben muss.
Ähnliche Themen
Meiner hat auch 250000 und ich glaube mein Vater hat mal gesagt, dass die noch nicht gewechselt wurden 😉
Werd ich vielleicht dann demnächst mal machen.
Danke
ihr müsst bedenken daß ein auto mit trommelbremsen 70-80% an der Vorderachse bremst, hinten sind es nur 20-30%.
ich hab meinen mit 400TKM verkauft und die Beläge hinten hatten noch 2-3mm drauf.
am handbremshebel wird man keinen automatischen nachsteller finden, da sich diesenr in der bremstrommel befindet.
und im Mäusekino wird auch keine Lampe an gehen da nur die Beläge an der Vorderachse Verschleißkontekte besitzen.
Entweder sind bei euch die beläge runter, oder wie es meistens der fall ist, klemmt der bremszylinder. kann man wieder gangbar machen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Es soll auch Mondeo mit Scheiben hinten geben *hust* 😁
Nicht verschlucken Robert, ja es gibt Mondeos mit Scheiben hinten, guck mal bei dir glaube du hast welche 😁
Zitat:
Original geschrieben von butzimondeo
Nicht verschlucken Robert, ja es gibt Mondeos mit Scheiben hinten, guck mal bei dir glaube du hast welche 😁Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Es soll auch Mondeo mit Scheiben hinten geben *hust* 😁
Hab hinten auch Scheibe. Meine Beläge und Scheiben waren bei 180000 fertig. Muß bald wieder tauschen. KM Stand 356000 km
Zitat:
Original geschrieben von daspi
am handbremshebel wird man keinen automatischen nachsteller finden, da sich diesenr in der bremstrommel befindet.
Was macht dann das Zahnrad am Handbremshebel?
Ist schon wieder länger her, seit ich das offen hatte aber ich glaube wenn man das anders eingestellt hat, hat er früher gebremst. Allerdings ist es wieder zurückgerutscht.
Lese mal die Antworte durch http://www.motor-talk.de/.../...o-handbremse-nachstellen-t3158256.html
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Fritze1866
Damit ich es richtig verstehe. Bild1: Ich stecke den Schraubenzieher von oben vorne am rechten Zahnrad (das welches näher am Hebel ist) entlang nach unten und drücke die Spitze des Schraubenziehers dann nach vorne. Dann wie beschrieben Handbremse anziehen, Dreher raus und Hebel nach unten führen.
So hab ich's auch gemacht. Mich iritiert aber die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
nein, die handbremse bleibt solange unten bis das zahnrad sich wieder selbstständig gedreht hat, nachm ende erst, ziehst du die Handbremse kurz an ( du wirst ein klicken mehrmals hören) somit wird sie eingestellt von selbst...
Das versteh ich nicht. Solange ich den Schraubenzieher drin hab und nichts mache kann sich da ja nix bewegen? Wie ist das gemeint?
das zahnrad an der handbremse hält den handbremshebel angezogen. ist das knacken was du beim anziehen hörst.
an deiner stelle würde ich mal die hinteren bremstrommeln abnehmen und mir die innereien anschauen.
oder noch besser in eine werkstatt fahren