ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Heizunggebläse zu schwach

Heizunggebläse zu schwach

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 18:36

Hallo,

ich hätte mal eine Frage zum Heizunggebläse meines Mk 2 1.8 td Bauj. 98.

Wenn ich früher das Heizunggebläse meines Mondeo von Aussenluft auf Umluft umgestellt habe, ist das Gebläse lauter geworden und hat sich so angehört, als wenn es bei Umluft viel stärker arbeitet.

Neuerdings ist mir aufgefallen, dass das Gebläse bei beiden Einstellungen in der gleichen Lautstärke bläst und das war vorher nicht so.

Auch kühlt meine Klimaanlage im Stand neuerdings schlechter und wird erst richtig kalt, wenn ich Gas gebe oder fahre. Ich habe das Gefühl je höher die Drehzahl, um so mehr kühlt die Klima.

Kann das einen Zusammenhang haben?

Gruß Klaus

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo.

 

Verrätst Du uns auch noch, ob Du die manuelle oder die halbautomatische Klimaanlage hast?

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 20:10

Hallo Hartmut,

es ist eine manuelle Klimaanlage.

Ich wollte auch noch eine Klimawartung machen lassen, als Laie vermute ich zu wenig Kühlmittel.

Das Problem mit dem Heizunggebläse habe ich auch wenn die Klima aus ist, wobei ich mir aber nicht mehr sicher bin, ab das Gebläse früher nur bei angeschalteter Klimaanlage auf Umluft stärker war, oder auch beim Heizen.

Sicher bin ich mir nur, früher war das Gebläse zumindest bei einer Funktion auf Umluft stärker.

Gruß Klaus

Der Unterschied ergibt sich nicht daraus, dass das Gebläse mit höherer Leistung läuft, sonder es bläst einfach stärker, da bei Umluft nicht der Widerstand des Innenraumluftfilters überwunden werden muss. Also ist davon auszugehen, dass Du ihn entweder aus irgendeinem Grund ausgebaut hast, oder was wahrscheinlicher ist: Die Umluft funktioniert nicht. Entweder ist die Unterdruckdose oder der Schalter defekt, oder es ist ein Schlauch des Unterdrucksystems abgerutscht. Wenn Du das Handschuhfach rausziehst (im offenen Zustand) dann kannst Du oben hinter dem Airbag das Plastikgitter vor der Umluftklappe sehen. wenn Du jetzt auf Umluft schaltest müsstest Du die Klappe dahinter sehen wie sie sich bewegt. Eventuell musste vorher noch die Verkleidung wo die Handschuhfachbeleuchtung drin ist ausbauen... 2 Schrauben.

Das die Klima bei höherer Drehzahl besser kühlt ist in gewissem Maße normal. wenn es aber zuviel ist dann fehlt Kältemittel. Wenn es draussen 20°C sind schalt mal Klima ein stell auf ganz kalt und Gebläse auf Stufe 3. Jetzt müsste die Ausblasetemperatur auf der Mitteldüse (alle Luft dort hin leiten) zwischen 3 und 10 Grad liegen. Das Auto (speziell Armaturenbrett) sollte für diese Messung nicht extrem durch die Sonne aufgeheizt sein. Ausserdem solltest du die Messung bei leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl durchführen. ca. 1200 - 1300 U/min.

Oliver

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 21:00

Hallo Oliver,

den Innenraumfilter hatte ich heute mal ausgebaut, um zu sehen, ob ich einen Unterschied merke ( das ist doch der Pollenfilter unter der Plastikabdeckung vor der Scheibe? ). Das Gebläse ist aber auch ohne den Wiederstand des Filter nicht stärker geworden.

Deine Vermutung, dass das Gebläse gar nicht auf Umluft schaltet, ist ein guter Tipp und ich werde mir die Sache einmal ansehen, so wie Du es beschrieben hast.

Sollte ich es nicht hinbekommen, lasse ich das so wie es ist, nur die Klima lasse ich auf jeden Fall warten.

Bis ich dazu komme kann es eine Weile dauern, ich werde aber auf jeden Fall schreiben, was daraus geworden ist.

Danke für den Tipp.

Gruß Klaus

Hallo.

 

Lass uns doch überhaupt erst mal feststellen, ob ein Fehler beim Unterdruck oder in der Elektrik vorliegt.

Der Unterdruck für die Unterdruckdose der Umluftklappe wird nämlich zum Einen per Unterdruck, zum anderen elektrisch durch ein Magnetventil gesteuert.

Ich weiss... Klingt jetzt komisch, is´aber so.

Zum besseren Verständnis:

Die Klappen deiner Heizung/Klimaanlage werden generell rein durch Unterdruck gesteuert.

Ausnahme 1: Die Temperaturklappe. Die funktioniert rein elektrisch mittels Stellmotor.

Ausnahme 2: Die Umluftklappe.

Bei der gibt es, wie erwähnt, ein Magnetventil.

Das funktioniert wie eine Weiche. Passiv verbindet es die Unterdruckleitung der Klappe mit der Unterdruckleitung von dem Drehschalter der Düsenverstellung. Der Drehschalter leitet Unterdruck auf diese Leitung in Position "Lüftung aus".

Aktiviert verbindet es die Unterdruckleitung der Klappe mit der Unterdruckspeicherdose (abgezweigt von der Leitung, die auch die Düsenverstellung versorgt. Das wird elektrisch gesteuert über den Drehschalter der Lüfterstufe. (Bei Klappenstellung "Defrosten" wird das Signal über einen weiteren Schalter unterbunden.)

Das gibt uns einige Möglichkeiten zu testen:

- Motor starten. Lüfter mindestens auf Stufe 2 (Aussenluft).

- Alle Positionen der Düsenverstellung durchprobieren, ob die entsprechenden Düsen funktionieren.

- Düsenverstellung in Position "Defrosten"

- Motor abstellen, Zündung aus. 30 Sekunden warten.

- Lüfterstufe 2 beibehalten. Zündung einschalten.

- Wiederum alle Positionen der Düsenverstellung durchprobieren.

Funktioniert das bis dahin, dann sind sowohl das Rückschlagventil der Unterdruckspeicherdose, als auch deren Zuleitung zur Düsenverstellung und zum Magnetventil der Umluftklappe in Ordnung.

- Motor starten (wir brauchen neuen Unterdruck).

- Lüfterstufe 1. Düsenverstellung auf "Defrosten"

- Motor aus. Düsen schnell in Richtung "Aus" verstellen.

Kann man nun die Umluftklappe arbeiten hören, dann ist der Unterdruckteil in Ordnung. Es liegt ein elektrischer Fehler vor.

Das Magnetventil Umluftklappe ist fahrerseitig am Wärmetauschergehäuse der Heizung/Klimaanlage angebracht.

Daran angeschlossen sind: Eine schwarze Unterdruckleitung (vom Unterdruckspeicher) und zwei weiße Unterdruckleitungen (eine von der Düsenverstellung, die Andere zur Unterdruckdose der Umluftklappe.

Ausserdem ein zweipoliger Stecker.

- Allgemein: Läuft der Lüfter in allen Stufen?

- Zündung an, Lüfterstufe im Bereich "Umluft", Düsenverstellung nicht in Position "Defrosten" oder "Aus".

- Prüfen, ob am Stecker des Magnetventils Spannung ankommt, ebenso ob der Masseanschluss funktioniert.

Unterdrucksystem in Ordnung und Stromversorgung OK? Dann ist das Magnetventil defekt.

Keine Spannung am Magnetventil? Dann ist die Bedienungseinheit der Heizung verdächtig.

- Radio ausbauen und Aschenbecher ausbauen.

- Mittelkonsole lösen und nach hinten schieben.

- Blende um Radioschacht und Klima- Bedienteil abschrauben und ausclipsen.

- Stecker Spiegelverstellung abziehen.

- Bedienteil der Klimaanlage auf korrekten Sitz der Stecker kontrollieren.

- Leitung zum Magnetventil auf Durchgang prüfen.

- Evtl Stecker der Lüftersteuerung mit Kontaktspray behandeln.

 

Bei einem Fehler im Unterdruckteil:

Keine Düsenverstellung, auch bei laufendem Motor, möglich:

- Schwarze Unterdruckleitungen an der Unterdruckspeicherdose (beifahrerseitig am Heizungsgehäuse) abziehen.

- Motor starten.

- Eine der schwarzen Leitungen sollte jetzt Luft ansaugen. Wenn nicht: Keine Unterdruckversorgung vom Motor aus. Suche im Motorraum fortsetzen.

- Unterdruckführende Leitung auf Speicherdose aufsetzen. Andere Öffnung der Dose verschliessen. Zischen hörbar? Dann ist die Speicherdose (Riß) defekt.

- Andere schwarze Unterdruckleitung aufstecken.

- Düsen auf Stellung "Defrosten", Lüfter auf "Aussenluft".

- An der Verteilung der schwarzen Unterdruckleitung die, ebenfalls schwarze, Versorgungsleitung desMagnetventils/Umluftklappe abziehen und Öffnung am Verteiler verschliessen. Zischen? Versorgungsleitung (auch schwarz...) zur Düsenverstellung defekt.

- Versorgungsleitung am Magnetventil/Umluftklappe abziehen und verschliessen. Zischen? Dann ist diese Unterdruckleitung undicht.

Damit ist die Unterdruckversorgung kontrolliert. Wenn keine Verstellung der Klappen nach dem Abstellen des Motors möglich ist, dann ist, abgesehen von zwei Abweichungen, genauso vorzugehen. Die Abweichungen sind:

1. Die Unterdruckversorgung durch den Motor ist unverdächtig.

2. Das Rückschlagventil an der Unterdruckspeicherdose (an der Versorgungsleitung vom Motor) ist auf Funktion zu kontrollieren.

Ab hier beginnt dann der zu prüfende Bereich.

Prüfung Magnetventil/Umluftklappe:

- Motor an. Lüftung auf Aussenluft, Düsen in Stellung "Defrosten".

- Schwarze Unterdruckleitung am Magnetventil abziehen und verschliessen.

- Die weissen Leitungen abziehen.

- Düsenverstellung in Position "Aus" drehen.

- Die weisse Leitung vom Drehregler der Düsenverstellung sollte nun Unterdruck führen.

- Diese Leitung verschliessen. Zischt? Dann ist sie undicht.

- Andernfalls: Düsenverstellung wieder in Stellung "Defrosten".

- Die weissen Leitungen verbinden (Benzinschlauch).

- Motor abstellen und Düsenverstellung in Position "Aus" drehen.

- Reagiert die Umluftklappe und war der elektrische Anschluss in Ordnung, dann ist das Magnetventil zu tauschen.

- Weitere Probe: Schwarzen Versorgungsschlauch wieder aufstecken.

- Beliebige Düsenstellung (nicht "Defrost" und nicht "Aus").

- Motor starten. Lüfterstufe "Umluft" einstellen.

- Wird kein Unterdruck am Abgang des Magnetventils Richtung Umluftklappe festgestellt, dann ist (bei korrekter elektrischer Ansteuerung) das Magnetventil defekt.

Bleiben beim Versagen der Umluftklappe noch drei Möglichkeiten über:

1. Undichte Unterdruckleitung.

2. Klappe verklemmt.

3. Defekte Unterdruckdose.

Die Unterdruckdose befindet sich, in Fahrtrichtung gesehen, oben rechts an der Aussenseite des Luftschachts Lüftermotor/Innenraumfilter. Dieser Bereich ist zugänlich nach Ausbau des Handschuhfachs und der darunter befindlichen Verkleidung.

Unterdruckleitung prüfen.

- Leitung an der Unterdruckdose abziehen und verschliessen.

- Durch mittlerweile wohl bekannte Methode, Unterdruck auf die Leitung legen.

- Zischen bedeutet undichte Leitung. Muss ersetzt werden.

Klappe prüfen, ob verklemmt:

- Unterdruckleitung abgezogen lassen.

- Versuchen, ob die Klappe mittels ihres Hebels bewegt werden kann. Weitere Möglichkeit:

- Lüftermotor ausbauen. Dazu

-- Zündung aus.

-- Stecker am Lüftermotor abziehen.

-- Rastlasche an der Rückseite des Lüftermotorgehäuses anheben.

-- Lüftermotorgehäuse durch Linksdrehung entriegeln und entnehmen.

- Nun ist direkter Zugriff auf die Klappe möglich.

 

Leitung in Ordnung und Klappe leichtgängig? Dann bleibt nur noch die Unterdruckdose als defekt übrig.

Hoffe, ich habe jetzt nichts übersehen.

Grüsse,

 

Hartmut

 

P.S.: Entschuldige, wenn es etwas umfangreicher geworden ist. Denke mal, einiges kannst Du problemlos überspringen. (Erwarte diese Fehler deiner Beschreibung nach nicht). Halte die Beschreibung aber trotzdem für eventuell nützlich.

Vielleicht sollte ich den Text noch um Fehlfunktionen bei der Düsensteuerung und Funktion der Temperaturklappe erweitern.

Wäre dann eventuell als universelle Prüfanleitung verwendbar...

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 17:57

Hallo Oliver,

ich habe das Handschuhfach heute mal rausgezogen und auch die beiden Schrauben von der Innenbeleuchtung abgeschraubt. Ich habe nur geschlossene Kanäle und Kabel gesehen, aber keine bewegliche Klappe. Da habe ich alles nochmal fest gemacht.

Den Kältetest habe ich auch gemacht und hatte das Gefühl, die Klimaanlage kühlt normal. Leider hatte ich kein Thermometer und habe nur mit der Hand gefühlt, es kam aber kalte Luft.

Ich hatte das aber schon mal öfter ausprobiert und den Eindruck, die Anlage kühlt einmal mehr und einmal weniger, auch bei etwa gleichen Aussentemperaturen. Ich werde die Anlage mal neu füllen lassen.

Hallo Hartmut,

Dir erst mal vielen Dank, für die Mühe die Du dir gemacht hast.

Ich habe mir Deine Anleitung ausgedruckt und bin im Auto Schritt für Schritt nachgegangen.

Bis zum Magnetventil war alles in Ordnung, nur das Ventil habe ich nicht gefunden, ich weiß gar nicht wie der Wärmetauscher aussieht und ob er Innen oder im Motorraum sitzt.

Ich habe mich jetzt entschlossen die Funktion Umluft so zu lassen wie es ist, ansonsten fuktioniert ja die gesamte Heizungsanlage. Ich traue mir das nicht zu und wenn ich anfange alles auszubauen, ist es möglich, das nachher gar nichts mehr funktioniert oder das ich Teile übrig habe.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für Eure guten Ratschläge.

Gruß Klaus

 

Hallo.

 

Oje, das habe ich schon fast befürchtet... - Da habe ich dir viel zu viel geschrieben.

Und nun bist Du verwirrt.

Einen grossen Teil des Textes wirst Du gar nicht brauchen.

Also fangen wir mal, Schritt für Schritt, an.

Und machen auch nur das, was bei dir gebraucht wird.

Auseinandernehmen musst Du anfangs gar nichts.

Als Werkzeug brauchst Du nur deine Ohren.

- Motor starten. Lüfter mindestens auf Stufe 2 (Aussenluft).

- Alle Positionen der Düsenverstellung durchprobieren, ob die entsprechenden Düsen funktionieren.

- Düsenverstellung in Position "Defrosten"

- Motor abstellen, Zündung aus. 30 Sekunden warten.

- Lüfterstufe beibehalten. Nur die Zündung einschalten. Nicht den Motor starten.

- Wiederum alle Positionen der Düsenverstellung durchprobieren.

Damit haben wir dann getestet, ob überhaupt Unterdruck für die Klappen vorhanden ist.

(Wovon ich ausgehe.)

Ist ja auch ganz einfach: Wenn Du die Düsen auf den Fussraum einstellst, dann muss die

Luft der Heizung unten raus blasen, bei der Einstellung "Düsen" aus der Mittel- und/oder Seitendüse

im Armaturenbrett usw.

Wenn Du die Düsenverstellung auf "Fussraum" stellst und die Luft bläst nur zur Windschutzscheibe,

dann ist etwas nicht in Ordnung.

In der zweiten Hälfte wird getestet, ob der Unterdruck auch korrekt gespeichert wird.

Das ist für das Hören der Klappengeräusche von Vorteil:

Man hört sie einfach besser, wenn der Motor nicht läuft.

- Motor starten (wir brauchen neuen Unterdruck).

- Lüfterstufe 1. Düsenverstellung auf "Defrosten"

- Motor aus. Düsen schnell in Richtung "Aus" verstellen.

Wenn Du jetzt hören kannst, wie sich rechts im Armaturenbrett die Umluftklappe bewegt,

dann wissen wir, dass wir einen elektrischen Fehler suchen müssen.

War das bis jetzt schwierig?

Mach´ das mal und schreibe mir das Ergebnis.

Grüsse,

 

Hartmut

Nur kurz zur Info, im MK2 gab es Magnetventil nur noch bei der Klimatronik (SATC). bei der normalen Klima entfällt es und ist durch eine Unterdrucksteuerung im Gebläseschalter ersetzt. Aber für den MK1 trifft die super ausführliche Anleitung natürlich zu...

Oliver

Hallo.

 

Hab´s gerade nachgeschlagen... - und...

Arghhh - Du hast recht!

Ich kenne es noch vom Mk I. Habe selber einen Mk II mit der Halbautomatik.

Habe das Ding also immer wieder gesichtet...

Und dann ändern die das einfach!

Grrrr...

Mache mich da mal schlau.

Aber, da Du offensichtlich fitter mit der Heizung/Klimaanlage bist, ist es

vielleicht besser, wenn Du dann weitermachst.

Klinke mich dann mal aus.

Grüsse,

 

Hartmut

Wobei zu Oliver's Aussage eine Einschränkug zu machen ist:

Die SATC gab es auch beim Mk1 ab Bj. '96, daher sehr selten.

Nein, die gab es beim MK1 nicht, nur eine Vollautomatik... und die war nicht in Deutschland erhältlich. Und zudem war sie schlecht. Aber die gab es ab 1993. Da es den MK2 ab 09/96 gibt gibt es also auch Mondeos Bj. 96 mit SATC.

Hast recht, beim Mk1 war's die ATC, also ohne Semi und nur als Re-Import zu bekommen.

Ich fahre einen Ford Mondeo 2,5 v6 MK1 Baujahr 01.1996 mit normalen Klima und keiner Klimaautomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen