Handbremshebel lässt sich nicht mehr anziehen - Wagen bewegt sich nicht ?

BMW 3er E46

Habe folgendes Probelm: Habe bei meinem Bj2000 320d hinten neue Bremsscheiben und Beläge montiert. Auch die Handbremsklötze. Beim Einstellen des Zahnrades wunderte ich mich, dass der Bremshebelweg immer noch so extrem lang war und dass sich nichts daran änderte.

Baute alles zusammen und wollte losfahren. Aber es ging keinen cm vorwärts noch rückwärts und der Handbremshebel ließ sich nicht anziehen. Also dachte ich, die Handbremsbacken würden blockieren. (Vielleicht ist der Splint für die Handbremsbackenhalterung heraus gesprungen, weil Aufnahme rostig).

Also baute ich das linke Hinterrad aus. Aber das Rad ließ sich bewegen, ebenso aufgebockt das rechte Hinterrad. Mit anderen Worten, da klemmt nichts.

Jetzt bin ich wirklich ratlos, wie kann das sein, dass das Auto dennoch blockiert?

Motor läuft, Gänge lassen sich alles einrasten, aber es bewegt sich nichts. Konnte den Motor auch abwürgen, also an der Kupplung liegt es auch nicht.

Kann es sein, dass der Splint von der Handbremsbackenhalterung heraus gesprungen ist und blockiert?
Oder irgend etwas was zwar das Drehen der Räder von außen erlaubt, aber nicht das Drehen der Räder, wenn diese durch den Motor angedreht werden?

27 Antworten

Also wenn sich die Räder drehen, kann ja eigentlich nur Getriebe, Kardanwelle oder Differential blockieren.
Oder drehen sich nur die Bremsscheiben, also ohne Räder ?
Gleichzeitig die Sommerräder montiert mit zu langen Schrauben ?
Spurverbreiterung vergessen mit umzubauen ?

Aber wenn die Handbremse nicht funktioniert, hast da eh was falsch gemacht ---> zerlegen ---> alles nochmal nachschauen !

Habe gerade bemerkt, der äußere Bremssattel des linken Hinterrades wackelt, obwohl beide 7 er Inbusschrauben festgezogen sind?
Wie kann das sein? Ist noch der alte Bremssattel.

P.S. Danke Dir, hatte länger geantwortet, hab dann wahrscheinlich hier auf den falschen Button gedrückt, alles weg. Geht gerade alles Schief. Motor lässt sich nicht starten, da Batterie zu Ende. Verrückt gerade. Wenigstens das Wetter stimmt! 😉

Ah, das war die fehlende Halteklammer. Ursache also wohl doch woanders. Mal sehen.

Zitat:

@Musikuss schrieb am 26. Mai 2016 um 16:46:10 Uhr:


Ah, das war die fehlende Halteklammer. Ursache also wohl doch woanders. Mal sehen.

villt holzkötze zum sichern hinter die Räder gelegt und vergessen wegzunehmen ? 😁 Ist mir auch mal fast passiert, als das Auto sich dann nicht bewegt hat, ist es mir aber wieder eingefallen 😁 Wer weiß man muss jede Möglichkeit ausschließen.

Ähnliche Themen

Ja, hast recht, habe ich auch in Erwägung gezogen. War nicht.

Nein, es ist zum in die Luft gehen. Habe alles ausgebaut, Handbremshebel lässt sich plötzlich wieder voll durchziehen, aber bremst nicht. Motor kann ich noch nicht starten, da Batterie keine Kraft.

Folgendes habe ich schon öfters geschrieben.

Vermutlich hast du bei der Grundeinstellung nicht korrekt gearbeitet.

Zuerst prüfen, ob alles, auch die Handbremsseile, leichtgängig ist.

Bei völlig entlasteten Bremsseilen die Einstellschrauben in den Bremstrommeln anziehen, bis sich die Räder gleichmäßig kaum noch von Hand drehen lassen. Dann zehn Rasten lösen. Dann die Schrauben am Handbremshebel gleichmäßig zur Anlage bringen, wobei der Handbremshebel zwischendurch mehrfach stark angezogen und wieder gelöst werden muss. Dann den Handbremshebel in die erste Raste und die Schrauben am Handbremshebel so anziehen, dass die Räder gerade eben gleichmäßig anfangen zu bremsen. Bei gelöstem Handbremshebel darf keine Bremswirkung vorhanden sein. Ab der zweiten Raste muss die Kontrollleuchte aufleuchten und die Bremswirkung deutlich einsetzen.

Wenn die volle Bremswirkung bei der zehnten Raste nicht vorhanden ist, dann muss spätestens nachgestellt werden.

Bei gelöster Handbremse müssen die Räder frei drehen und die Kontrolleuchte darf nicht leuchten.

Beim ersten Zahn darf noch keine Bremswirkung vorhanden sein, die Kontrollleuchte darf aber leuchten.

Beim zweiten Zahn muss die Bremswirkung einsetzen und die Kontrolleuchte muss leuchten.

Das alles kann man IMO nur, wenn beide Räder angehoben sind oder auf einem Bremsenprüfstand.

@oetteken

Hier bestätigt sich wieder nur das was ich dir schon wo anders gesagt habe.

no more Comment.

Lass es bei BMW machen habe ich auch gemacht. Die machen die Einstellung auf der Bremsrolle, das geht viel genauer.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 26. Mai 2016 um 21:04:46 Uhr:


Lass es bei BMW machen habe ich auch gemacht. Die machen die Einstellung auf der Bremsrolle, das geht viel genauer.

Was kostet das?

Morgen gehts weiter. Hoffentlich verfolgt mich das Pech nicht wieder so. Die Batterie lässt sich nun auch nicht laden, da die Sicherung am Batterieladegerät immer nach wenigen Minuten raus springt. Batterie hat 85ah.

50-120 Euro , je nach dem wie gut du dort bekannt bist. Als Stammkunde geht's in die Kaffeekasse.

Habe jetzt eine Bremsbacke ausgetauscht und entlüftet, ging recht einfach.

Allerdings jetzt bei der zweiten habe ich Probleme.

Wenn ich den Bremsschlauch wieder angeschlossen habe, schaut der Bremssattel in die falsche Richtung. Und egal wie rum ich drehe, der Bremsschlauch staucht sich. Wie kann das sein?
Da kann man doch nichts falsch machen?

? ? ? ?
1 Bremsbacke ? Entlüftet ? Schlauch ?
Oder meinst den Bremssattel ? Sind li + re verschieden (spiegelbildlich).
Ich bekomm immer mehr den Eindruck, Du solltest nicht unbeaufsichtigt an der Bremse rumschrauben !

Weist du, hast du das schon mal gemacht oder irgendwo mal intensiv zugesehen ?

Oder machst du grad ein Experiment mit deiner und anderer Sicherheit im Straßenverkehr ?

@oetteken

Erinnerst du dich noch ???

Hier bestätigen sich schon zwei Punkte wieder was ich dir schon wo anders gesagt habe.

1. Innovation
2. man kann viel selber machen und Geld sparen.

Kein Kommentar, einfach fassungslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen