Handbremsensymbol blinkt ständig und häufig 3x lautes Piepen
Hallo zusammen.
Umd zwar hatte ich letzte Woche auf dem Weg zur Arbeit plötzlich das Problem, dass es 3x einen lauten Warnton gab und dabei das Handbremsensymbol (!) dauerhaft geblinkt hat - auch danach weiterhin. Das Piepen kam meist wieder bei 50 oder Tempo 80. Habe dann die Bremsflüssigkeit aufgefüllt obwohl die noch voll im Rahmen war. Danach schien das Problem weg zu sein. Bin mit dem Wagen ca. 250 km gefahren zum Flughafen und zurück ohne Probleme. Tag drauf hatte ich das Problem wieder.
Was könnte das sein? Fehler in der Elektronik? Wagen lieber stehen lassen?
Hab in der SuFu leider keinen passenden/identischen Beitrag gefunden.
MfG Vengi
Beste Antwort im Thema
Da fragst du noch?
Im Kombiinstrument leuchtet eine rote Lampe (das bedeutet in der Regel Motor aus und Werkstatt/Automobilclub anrufen, wenn man den Fehler nicht selbst beheben kann).
In diesem Fall leuchtet die Lampe aber nicht nur, sondern sie blinkt auch noch. Und damit es wirklich keiner übersieht, piept es auch noch laut dazu. Wenn ich mich richtig erinnere, müsste in der MFA sogar zusätzlich noch ganz groß "STOP!" stehen.
Ja, natürlich sofort stehen bleiben. Die Überwachung deiner Bremseanlage hat einen gravierenden Fehler festgestellt, der unter Umständen zum Komplettausfall der Bremse führen könne. Du gefährdest dich und vor allem andere, wenn du das Auto weiter bewegst, ohne den Fehler untersuchen und beheben zu lassen. Lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann weißt du mehr.
Und nein, es liegt nicht an zu wenig Bremsflüssigkeit, denn dann leuchtet die Lampe nur, keine Blinken und kein Piepen.
22 Antworten
Je nachdem ob man die MFA hat, denn da wird die angezogene Handbremse auch optisch angezeigt.
Nichtsdestotrotz, man hat sich schon etwas dabei gedacht, akustische und optische Warnsignale in ein Auto zu bauen. Erst recht wenn es die Bremsen betrifft. Und wer bei so einem Signal zuerst an einen elektronikfehler und nicht an einen Defekt denkt, und erstmal einfach weiter fährt....der hat für mich, gelinde gesagt, nicht alle Latten am Zaun. Die Moderne Bremse ist ein komplexes System und davon hängt unser und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer ab!
Hallole,
genau das hatte ich auch gerade (Golf VI Diesel): Bei Steigungen oft dreimal piepsen und das Brems-Handbremssymbol blinkt. Nachdem es hier im Urlaub in Südtirol ziemlich viele Steigungen gibt, hat mir das recht Sorgen gemacht.
Beim VW in Bozen wirft der Experte kurz einen Blick auf das Auto und sagt, es seien die Bremsscheiben und Bremsbeläge, die bald mal ausgewechselt werden müssten. Bremsflüssigkeit sei am unteren Limit und bei Steigungen läuft das "nach hinten" und das Wagen warnt, es sei nicht mehr genug davon da. Aber wir könnten noch ohne Probleme wieder nach Hause und dann dort die Wartung machen.
Püh, war erleichtert. (Der Wagen hat nach dem Software-Update wegen Dieselschummelei bereits genug Sorgen gemacht ...).
Grüße,
Zwurgl
Zitat:
@zwurgl schrieb am 23. Mai 2018 um 21:53:06 Uhr:
Hallole,genau das hatte ich auch gerade (Golf VI Diesel): Bei Steigungen oft dreimal piepsen und das Brems-Handbremssymbol blinkt. Nachdem es hier im Urlaub in Südtirol ziemlich viele Steigungen gibt, hat mir das recht Sorgen gemacht.
Beim VW in Bozen wirft der Experte kurz einen Blick auf das Auto und sagt, es seien die Bremsscheiben und Bremsbeläge, die bald mal ausgewechselt werden müssten. Bremsflüssigkeit sei am unteren Limit und bei Steigungen läuft das "nach hinten" und das Wagen warnt, es sei nicht mehr genug davon da. Aber wir könnten noch ohne Probleme wieder nach Hause und dann dort die Wartung machen.
Püh, war erleichtert. (Der Wagen hat nach dem Software-Update wegen Dieselschummelei bereits genug Sorgen gemacht ...).
Grüße,
Zwurgl
1) es gibt keine Diesel-Schummelei - fahr dein Auto einfach weiter. Nur die Deutschen wollten unbedingt irgendwas erfinden und es ausschlachten.
2) würde mich mal interessieren ob das Problem tatsächlich dann mit neuen Bremsen und frischer Flüssigkeit behoben ist.
habe selber eben dieses Problem und habe meine Werkstatt angerufen. Die meinten, ich sollte doch mal meine Bremsflüssigkeit prüfen. Und in der Tat ist sie unter dem Minimum-Wert. Ich hoffe, dass es das dann auch wirklich ist...
Ähnliche Themen
Es hat definitiv einen Grund, dass die unter Minimum steht, du solltest das sehr schnell prüfen, womöglich ist z.B. eine Leitung undicht. Luft in der Bremse kann katastrophal enden.
Zitat:
@otassilo schrieb am 29. September 2022 um 18:30:14 Uhr:
habe selber eben dieses Problem und habe meine Werkstatt angerufen. Die meinten, ich sollte doch mal meine Bremsflüssigkeit prüfen. Und in der Tat ist sie unter dem Minimum-Wert. Ich hoffe, dass es das dann auch wirklich ist...
Ja das ist auch richtig so das er dann meckert übers Handbremssymbol Blinken und Warnton... Frage ist wie gesagt WARUM ist die zu niedrig. Bitte auf Lecks prüfen !
Gib den Bremsflüssigkeitsbehälter Druck und schau woher es sifft.
Undicht kann zu Unfällen führen. Selber vor kurzem erlebt, wenn es undicht ist und nichts mehr greift!
Wenn die Bremsflüssigkeit lange nicht gewechselt wurde (d.h. auch nicht aufgefüllt), dann kann es schon sein, dass bei sehr stark verschlissenen Bremsen allein dadurch der Flüssigkeitsstand unter das Minimum fällt.
Aufgefüllt wurde der Behälter dann ja damals beim letzten Wechsel der Scheiben und Beläge. Die Bremskolben sind in dem Fall maximal weit zurückgestellt. Wenn die Beläge und Schreiben jetzt dünn sind, dann stehen die Kolben weiter heraus und weniger Bremsflüssigkeit bleibt im Behälter. Am Berg reicht es dann nicht mehr, dass der Sensor im Behälter eingetaucht bleibt --> das Auto warnt wegen zu wenig Bremsflüssigkeit.
Von daher wäre meine Empfehlung die verschlissenen Bremsen zu erneuern und in dem Zuge dann auch die Bremsflüssigkeit ersetzen und auf das richtige Maß neu zu befüllen.
Erinnerung an mich selbst: mal wieder Bremsflüssigkeit wechseln lassen. 😁