Handbremse zieht einseitig

Ford Focus Mk1

Ich habe am meinem Focus (1.4l, Bj'99) Scheiben und Beläge hinten gewechselt (seit langer Zeit mal wieder selbst). Die Kolben habe ich mit einem Bremsenrücksteller zurückgedreht und zwar mit Drehrichtung rechts herum.

Die Räder drehen schön frei und die Fußbremse zieht gleichmäßig.

Nur die Handbremse zieht einseitig (und zwar nur rechts). Ich habe die Funktion leider vorher nicht überprüft, bei Montage des Bremssattels und Ein-/Aushängen des Handbremsseils gab es aber keine Auffälligkeiten.

Eigentlich sollte sich die Handbremse ja automatisch nachstellen, wie viele Handbremsvorgänge braucht es dafür (habe bisher 3x gezogen und mich dann entschieden, das Auto abzulassen)?

Hätte ich den linken Kolben beim Zurückdrücken links herum drehen müssen? In dem Fall hätte ich mir wohl den Bremssattel ruiniert :-/

Beste Antwort im Thema

Im Sattel ist eine Art Schraubenmechanismus. Dieser drückt den Belag gegen die Scheibe, wenn man den Hebel bewegt. Es ist ähnlich wie bei einem Kuli, den man auseinander schraubt. Er verlängert sich.

Bei der Bremse, drückt der Belag gegen den Mechanismus und dreht damit den Hebel wieder zurück.

MfG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden, eines aus dem Zubehör (ATE) hat gerade ein Jahr gehalten (dann fest), das Original Seil von Ford hält jetzt auch schon wieder fast 4Jahre, nach dem Einbau gleich angesprüht, und bis heute nichts nachstellen müssen (und das entsprechende Auto steht immer draußen).

Nach drei Jahren ist aber schon extrem, selbst für Ford

Gut, das werksmässige Seil hat auch nur 4 1/2 Jahre gehalten 🙁

Bei Uns wird halt mächtig Salz gestreut, da reagiert das "Alu", oder aus was die Hülle ist, gleich mächtig.

Jetzt, wenn an einem meiner Focus das Seil fällig ist, kommt ein billig Seil rein, aber das wird vorher mit Schwimmbad - Gummifarbe außen dick "lackiert"

Oha. Das ATE-Seil hatte ich schon in die engere Wahl genommen.
Außenzug aus eloxiertem Alu wäre fein, habe so etwas am Fahrrad 😰 .
Ich werde es mal mit dem Ford-Seil und Hohlraumkonservierung versuchen.

lg

Ich habe schon öfters ATE verbaut. Die halten auch schon länger als 1 Jahr! 🙄

MfG

Ähnliche Themen

wie schon gesagt sind das Erfahrungswerte, da gibt es nichts mit den Augen zu rollen 😉

Ich habe folgende Fragen zu der Handbremsmechanik des Bremssattels:

Bei mir war der Handbremshebel an einem Sattel so montiert, das wenn man den Hebel Richtung Anschlag bewegte, die Achse mit Hebel etwas aus dem Bremssattel herauskommt, wenn man den Hebel Richtung Seilzug bewegt geht die Achse etwas rein in den Bremssattel.

1) Wie montiere ich den Bremshebel richtig auf der Vielzahnwelle?

Einfach am Anschlag anlegen (neue Beläge sind eingebaut und ich bin auch schon damit gefahren) und dann auf die Welle stecken und festschrauben? So hab ich es nun gemacht.....

Bisher war der Hebel ca. 5mm vor dem Anschlag in home-position, zum Anschlag hin musste man schon drücken, ohne Rückstellfeder. Also wenn man den Hebel ohne Rückstellfeder und Handbremsseil bewegt und wieder loslies, stellte sich eine home-position ca. 5mm vor dem Anschlag ein.

2) Ich habe neue Bremsbeläge installiert, den Bremszylinder mit dem entsprechendem Spezialwerkzeug (welches ich noch vom MiniCooper hatte) durch drehen-drücken zurückgestellt.
Wie kann ich denn nun testen, ob diese Nachstellmechanik funktioniert?

Idee: Bremssattel abnehmen, den Handbremshebel von Hand betätigen und durch drücken gegen die Bremsbeläge aus Richtung Bremsscheibe prüfen, ob der Kolben "vorne" bleibt, natürlich nicht mit zuviel Kraft...

3) Der Seilzug läuft sehr leicht, er klemmt definitiv nicht in der Hülle, aber dennoch geht der Hebel nun nicht ganz zum Anschlag zurück, es fehlen 1-2mm, obwohl ich die Einstellschraube am Handbremshebel deutlich gelöst habe. Auf der anderen (linken) Seite funktioniert es einwandfrei. Die Rückstellfeder ist etwas verbeult, aber nicht wirklich verbogen, aber vermutlich eben auch schon alt.

Ich kann ja morgen mal die Rückstellfedern links und rechts vertauschen, ob das was bringt... was kann ich sonst tun?

Danke für einen Tipp.

So..Ich hab andere Federn eingebaut, da es die Federn nicht einzeln gibt habe ich bei der Firma Gutekunst vergleichbare gekauft und die Bremse auf dem Prüfstand getestet .. Alles einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen