Handbremse ...

BMW 3er

Ich hab am Montag in der Werkstatt meine Handbremse (wenn man dass mal so bezeichnen will) nachsttellen lassen.Nicht unter dem Handbremshebel,sondern Hinten Räder abgebaut und nachgestellt.Ging einen Tag gut und heute musste ich wieder den Hebel bei geöffneter Armlehne bis zum Anschlag ziehen um eine einigermaßen Wirkung zu erzielen.Was kann man noch anstellen um diese Fehlkonstruktion zur Funktion zu verhelfen ?

64 Antworten

Ich verstehe immer diese Kritik nicht. Seit 1000Jahren wird über die BMW Handbremse gemeckert, weil man damit nicht bei 200 auf der Autobahn ne Notbremsung machen kann.
Klar ist die bei VW besser, wo direkt die Hauptbremsbeläge der BremsScheibe angesteuert werden. Aber wie viel Ärger diese bekloppte Technik macht, weil ständig die Mechanik vergammelt, da kann ich gerne drauf verzichten. BMW baut stattdessen eine mickrige(160mm) Trommelbremse in die Bremsscheibe ein und diese Technik ist total unauffällig. Sie geht einfach. Nicht hammernmäßig, aber so dass ein BMW nach fester Betätigung trotzdem am Berg stehen bleibt. Mehr ist gar nicht nötig. Auch am Schalthebel muss man gegenüber einem Golf fester zupacken. Aber ist schon ok, wir sind doch keine Mädels😉
Für meine Frau ist der Kraftaufwand tatsächlich bissl hoch, aber deswegen fährt sie nun die 8GangAutomatik. Da bleibt der 2er auch so stehen🙂

Ich verstehe halt nicht wie man eine Handbremse wie ein vollidiot anziehen muss das dass Auto am leichtem Hang stehen bleibt.

Neue Beläge, richtig einstellen und es reichen 3 Klicks an einem steilen Hang 😉.

Meine Beläge sind noch kein Jahr alt
Und eingestellt wurde schon einmal von BMW und selber einmal nachgestellt beides mal das gleiche.

Ähnliche Themen

Meine Handbremse war 4 Jahre lang schlecht. Nun habe ich sie nochmals eingestellt und er bremst recht gut. Wie gesagt, 3-4 Klicks und er steht still am Hang.

Also meine habe ich ordentlich eingestellt zum TÜV im Okt 2017 und bis dato hat sich daran nichts verändert. Bin zufrieden. Packt ab dem 2. Zahn.

Habt ihr sie selber eingestellt oder einstellen lassen.

Also beim letzten nachstellen der Handbremse habe ich nur an den hinteren bremsen das Zahnrad nachgestellt.

Beim Handbremsgriff die automatische Nachstellung habe ich nicht entspannt.

https://www.newtis.info/.../GQ2VYKq

Werde das nächste mal nach diesem hier vorgehen vielleicht ist’s dann dauerhaft dass die Handbremse am Hang greift.

Asset.PNG.jpg

Wenn die Handbremse beim ersten Ziehen nicht packt, dann loslösen und gleich nochmal ziehen. So mache ich es, seitdem ich meine Handbremsen quasi geschrottet hab, als ich sie während der Fahrt etwas gezogen hatte, um sie freizuschleifen.
Beim zweiten Ziehen spürt man den Widerstand auch und die Handbremse lässt sich auch nicht so weit hochziehen wie beim ersten Mal. Aber so packt sie zumindest und ich lebe gut damit, bis ich die Bremsbeläge wechsle. Neue Beläge liegen seit über 1 Jahr im Keller, nur bin ich zu faul zum Wechseln 😁 Wenn die Scheibe ab ist, will ich hinten alle 3 Komponenten erneuern. Bremsscheibe, Bremsbeläge und Handbremsbeläge.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 13. Februar 2018 um 23:00:06 Uhr:


Wenn die Handbremse beim ersten Ziehen nicht packt, dann loslösen und gleich nochmal ziehen. So mache ich es, seitdem ich meine Handbremsen quasi geschrottet hab, als ich sie während der Fahrt etwas gezogen hatte, um sie freizuschleifen.
Beim zweiten Ziehen spürt man den Widerstand auch und die Handbremse lässt sich auch nicht so weit hochziehen wie beim ersten Mal. Aber so packt sie zumindest und ich lebe gut damit, bis ich die Bremsbeläge wechsle. Neue Beläge liegen seit über 1 Jahr im Keller, nur bin ich zu faul zum Wechseln 😁 Wenn die Scheibe ab ist, will ich hinten alle 3 Komponenten erneuern. Bremsscheibe, Bremsbeläge und Handbremsbeläge.

Kann ich nur empfehlen alles auf einen Rutsch zu machen. Meine Handbremse hält nun so gut wie nie.

Dann passt aber bei dir die Einstellung nicht, wenn deine Handbremse gar nicht hält. Die Nachstelleinheit ist ja dafür gedacht, dass man "pumpen" kann. Aber wenn die Handbremse beim 2. oder 3. Ziehen auch nicht hält, musst du hinten ans Zahnrad ran.
Wenn die Handbremse lange genug gelöst war, braucht man meiner Meinung nach (Anmerkung des Verfassers 😁) nie Nachstelleinheit nicht zu verriegeln, wie im Bild von vorhin ersichtlich. Denn nach einer gewissen Zeit entspannt sich das ganze ja. Aber sicherer ist es, es nach der Anleitung zu machen. Nicht dass die Handbremse sich während der Fahrt langsam anlegt und die Beläge abbrennen.

Also ich meinte eigentlich das sie so gut hält wie noch nie zuvor 😁 das war etwas blöd ausgedrückt...

Ach so haha 😁 dann passt es 🙂

Meine Handbremsen wollte ich eigentlich wechseln, da ich es noch nie gemacht hab und es lernen möchte. Sonst ist es mir wurscht, ob das Auto den Hang runterrollt oder nicht 😁

fehlkonstruktion unwahrscheinlich falsche einstellung wahrscheinlich

also im Vergleich zu unserem 99er Opel Corsa B !! (vor 2 Jahren überholte Trommelbremse hinten) fühlt sich die BMW-Handbremse (neue ATE-Beläge) allein vom Bediengefühl wesentlich billiger an. Und das will was heißen. Ich habe zum Beispiel einen wandernden Punkt, wann die Bremse richtig fest wird. Manchmal nach 5 Klicks, manchmal nach 10 usw.

Ich habe mal gelesen, dass bei Problemen mit der Nachstelleinheit der komplette Handbremshebel zu erneuern ist. Vielleicht ist der auch bei meinem 335er defekt. Aber allein schon die vielen Threads zum Thema Handbremse bestätigen doch den schlechten Ruf dieser Mechanik. Trotz mehrfacher Grundeinstellungen nach Werkstattvorgabe habe ich zudem eine ungleichmäßige Bremswirkung. Leichtes Schleifenlassen während der Fahrt hat das auch nicht behoben.

Unterm Strich: ich nehme die schlechte Seilzughandbremse trotzdem gerne in Kauf, wenn ich dafür von einer elektrischen Feststellbremse verschont bleibe, die bei Konkurrenzmodellen schon Standard ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen