1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Handbremse nachstellen

Handbremse nachstellen

BMW 5er E60

Halo, ich habe da eine Frage zu der nachjustierung der feststellbremse. Und zwar bin ich wegen der nicht durch den TÜV gekommen, er meinte ich soll sie nachstellen. Jetzt ist die Frage muss ich sie vorher entriegeln an der Handbremse im Innenraum hab das über die tis gelesen, jedoch meine ich muss man das doch nur machen wenn man die Belege wechseln will oder? Weil dadurch ja das Seil zur Bremse entspannt wir und man dadruch dann mehr Spielraum hat. Liege ich da falsch? Ich würde meinen es reicht am radbolzenloch die Einstellung vorzunehmen Oder? Wenn da jemand Erfahrung mit hat dann würde ich mich sehr über eine persönliche rangehensweise darüber freuen als kleine Anleitung. Ist eine 2007 lci e60.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Nur würde die Trommel ohne Rad bestimmt 6 Zähne vorher blockieren, hat was mit Hebelkraft zu tun.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Auch wenn ihr mich jetzt für blöd haltet, egal ich frage trotzdem. Das mit der Rasteneinstellung bekomme ich hin, auch bei montiertem Rad. Aber mein Problem ist diese komische Entriegelung.
Bei gezogener Handbremse komme ich dran, aber kann die Feder nicht entriegeln. Bei loser Bremse kommt man da kaum dran.
Muß ich erst gegen die blaue Feder drücken und dann drehen oder wie geht das mit diesem Mechanismus.
Die Feder ist so stark die kann man nicht zusammendrücken und ohne Druck läßt sich da nichts drehen.
Danke für eure Hilfe !

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 20. September 2018 um 21:34:05 Uhr:



Du denkst zu kompliziert und das meiste in die falsche Richtung :D
Die Eisntellschraube blockiert das Rad mit oder ohne das Rad! der ist es egal.
Was ich geschrieben habe, weiss ich auswendig.

Du unterliegst einem Denkfehler.

Die Einstellschraube blockiert gar nichts.

Sie drückt die Bremsbacken mit einer Kraft gegen die Trommel.

Das führt zu einem Bremsmoment.

Dieses Bremsmoment kannst du überwinden und das eben bei montiertem Rad dank größerem Hebel mit geringerer Kraft.

Zitat:

@Netshark schrieb am 21. September 2018 um 23:17:37 Uhr:


Auch wenn ihr mich jetzt für blöd haltet, egal ich frage trotzdem. Das mit der Rasteneinstellung bekomme ich hin, auch bei montiertem Rad. Aber mein Problem ist diese komische Entriegelung.
Bei gezogener Handbremse komme ich dran, aber kann die Feder nicht entriegeln. Bei loser Bremse kommt man da kaum dran.
Muß ich erst gegen die blaue Feder drücken und dann drehen oder wie geht das mit diesem Mechanismus.
Die Feder ist so stark die kann man nicht zusammendrücken und ohne Druck läßt sich da nichts drehen.
Danke für eure Hilfe !

Die entriegelung am Handbremshebel kann man ganz leicht nach hinten drücken mit langen Schraubenzieher.

Und entriegel geht auch einfach.

Oder Hebel etwas spannen, Schraubendreher drauf und drücken und dann gleichzeitig den Hebel wieder entspannen.

Ok danke euch, werde es nachher nochmal versuchen. Also nur reindrücken nicht drehen.

So jetzt hab ich es, war auf dem Holzweg.
Die Handbremse muß komplett entspannt werden sonst läßt sich die Arretierung nicht nach hinten drücken.
Ich hatte immer noch ein Zahn auf Spannung, aber das geht dann nicht.
THX

Zitat:

@Destructor schrieb am 22. September 2018 um 00:39:52 Uhr:



Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 20. September 2018 um 21:34:05 Uhr:



Du denkst zu kompliziert und das meiste in die falsche Richtung :D
Die Eisntellschraube blockiert das Rad mit oder ohne das Rad! der ist es egal.
Was ich geschrieben habe, weiss ich auswendig.

Du unterliegst einem Denkfehler.
Die Einstellschraube blockiert gar nichts.
Sie drückt die Bremsbacken mit einer Kraft gegen die Trommel.
Das führt zu einem Bremsmoment.
Dieses Bremsmoment kannst du überwinden und das eben bei montiertem Rad dank größerem Hebel mit geringerer Kraft.

ich bekomme es hin, die Handbremse an einem BMW; Mercedes; Toyota; etc... RICHTIG einzustellen, ganz ohne Hilfe aus dem Forum

:)

man muss nicht am RAD drehen! einfach bis Anschlag den Einsteller rausdrehen ... Rest wie beschrieben.

Frag mich wie du das hinbekommst bei solchen Aussagen.
Wenn du den Steller bis ANSCHLAG drehst kommst du nichtmehr vom Fleck oder ruinierst die Bremse sofort.
Die Bremse muss eingestellt werden bis ein Bremsmoment spürbar wird, das ist bei montiertem Rad später als wenn man nur an der Bremstrommel dreht, und dann wieder soweit zurück das ein Freigang auch bei erwärmter Bremse noch gegeben ist.
Wenn man das nicht korrekt macht funktioniert es wahrscheinlich am Anfang trotzdem ganz gut (vielleicht auch zu gut), du ruinierst dir aber sehr schnell wieder die neuen Bremsbacken.
Grüße
Alexander

Ihr redet alle aneinander vorbei hab ich das Gefühl.
Ich trau nach seinen Aussagen das schon sehr wohl zu das er das kann und auch hinkriegt.
Haltet euch einfach ans TIS und alles wird gut.

Ich versteh jetzt auch nicht, was so schwierig daran ist. Ob jetzt mit oder ohne Rad ist doch völlig egal, wenn die Einstellvorrichtung auf Abschlag dreht und dann gemäß Vorschrift zurückdreht. Endergebnis ist das Gleiche.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 23. September 2018 um 19:48:23 Uhr:


Ich versteh jetzt auch nicht, was so schwierig daran ist. Ob jetzt mit oder ohne Rad ist doch völlig egal, wenn die Einstellvorrichtung auf Abschlag dreht und dann gemäß Vorschrift zurückdreht. Endergebnis ist das Gleiche.

Zitat:

@Destructor schrieb am 22. September 2018 um 17:57:12 Uhr:


Frag mich wie du das hinbekommst bei solchen Aussagen.
Wenn du den Steller bis ANSCHLAG drehst kommst du nichtmehr vom Fleck oder ruinierst die Bremse sofort.
Die Bremse muss eingestellt werden bis ein Bremsmoment spürbar wird, das ist bei montiertem Rad später als wenn man nur an der Bremstrommel dreht, und dann wieder soweit zurück das ein Freigang auch bei erwärmter Bremse noch gegeben ist.
Wenn man das nicht korrekt macht funktioniert es wahrscheinlich am Anfang trotzdem ganz gut (vielleicht auch zu gut), du ruinierst dir aber sehr schnell wieder die neuen Bremsbacken.
Grüße
Alexander

das Auto steht dabei auf der Bühne, ohne Räder .. im Gegensatz zu den "Spezialisten" mit der "Am Rad dreh Methode"

:D

Vorletzte Woche einen e90 gemacht

letzte Woche einen e60

jetzt steht ein e87 bei mir

Alles bestens geklappt.

Noch ein Tip, den habe ich auf der Ersten Seite vom Thread geschrieben:

höchstwarscheinlch ist aber die Bremsscheibe innen verrostet und hat den Bremsbelag abgeschliffen

nachstellen in dem Fall bringt wenig, da ist ein Austausch der Bremsscheiben samt Handbremsbacken angesagt.

Glauben kannste in der Kirche .. Alexander

:D

Ich hoffe das du Arbeit besser machst als du sie erklärst, sonst tun mir die Besitzer der Autos leid.
Eine Bremstrommel einzustellen ist eigentlich ganz einfach, wurde hier mehrfach erklärt, man muss es nur richtig machen sonst ist sie sehr schnell wieder hinüber oder bremst nicht richtig.
Eine weitere Diskussion mit dir hat keinen Sinn, es hapert ja schon an den Begrifflichkeiten und dem Verstehen des Systems.
Grüße und Tschüss
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 26. September 2018 um 21:26:34 Uhr:


Ich hoffe das du Arbeit besser machst als du sie erklärst, sonst tun mir die Besitzer der Autos leid.
Eine Bremstrommel einzustellen ist eigentlich ganz einfach, wurde hier mehrfach erklärt, man muss es nur richtig machen sonst ist sie sehr schnell wieder hinüber oder bremst nicht richtig.
Eine weitere Diskussion mit dir hat keinen Sinn, es hapert ja schon an den Begrifflichkeiten und dem Verstehen des Systems.
Grüße und Tschüss
Alexander

erklären muss ich Gott sei Dank keinem etwas.

Vor allem nicht so einem wie dir

:D

Keine Ahnung warum das hier so ein problem ist ???
Wir tauschen die Bremsbeläge, Handbremsbacken und Bremsscheiben und stellen es ein und die bremsenwerte passen.
Es ist kein Hexenwerk das ganze einzustellen.
Ich glaube ehr das hier manche aus einer Maus nen Elefanten machen !!!
Bei arbeiten am Bremssystem muss das ganze durch einen KFZ Mechaniker angeschaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen