Handbremse im Schnee!
Hallo Folks,
würde gerne die aktuellen Wetterbedingungen besser zum Driften nutzen! Hat jemand Erfahrungen mit der Aktivierung der "Handbremse" in Fahrt? Kann ich sie problemlos wieder lösen? Laut Anleitung soll die Aktivierung ja in Fahrt möglich sein!
Bin auf Eure Tipp´s gespannt!
Gruß,
Matts
Beste Antwort im Thema
Wir waren alle mal 18 und dachten wir haben das Autofahren erfunden.
Ein Video nach deinem Geschmack gibts hier> Teil1 und Teil2 .
Leider nur in Verbindung mit Trauergästen nach Videodreh.
Ich hoffe es war dir aufregend und besonders genug.
Nicht ohne Grund sind Synonyme für Reife: Erfahrenheit, Einsicht, Weisheit und zum guten Schluss Wissen.
Solltest du mal drüber nachdenken und den "alten Herren" ihren Spaß lassen.
30 Antworten
Hallo Matts42,
würde die Handbremse tunlichst weglassen und den Dicken mit Lenkung und Gas in den Drift schmeissen.
Macht auch mehr Spass!
Gutes Gelingen!
Beste Grüße
PurpleKlaus
In Fahrt wirkt beim Dicken die Handbremse auf das hydraulische System und damit auf alle Viere. Nix mit Heckschwung also..
Aber ausprobieren kannst du das problemlos!
Gruss Rosche
Danke für die Antworten!
Wirklich Wirkung auf alle Räder!? Schade, hat es noch keiner ausprobiert???
Grüße,
Matts
Ja, laut folgendem BMW-Zitat wirkt die Handbremse auf alle 4 Räder:
In Verbindung mit der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) regelt die elektromechanische Feststellbremse sämtliche Feststellbremsvorgänge bei Fahrzeugstillstand. Bei laufendem Motor geschieht dies hydraulisch über das Bremssystem der DSC. Bei abgestelltem Motor unterstützen elektromechanische Bremszüge die Funktion der konventionellen Handbremse.
Gruß
PurpleKlaus
Ähnliche Themen
PS zu eben:
Nur bei abgestelltem Motor wirkt die Handbremse konventionell auf die Hinterräder.
PurpleKlaus
........und außerdem ist es viel schöner, mit ausgeschaltetem Elektrogedöne (also lange genug auf den Knopf drücken) den Dicken schön "Anstellen" und dann im langen Drift um die Ecken zu zirkeln!
Man braucht, zugegebenermaßen, eine Menge platz, weil man den Drift durch das schXXX ABS auch nicht mit der Bremse kontrollieren kann.
Hach nee, wat war dat früher schön!!!
Gruß eines alten Hecktrieblertreibers
MD
Ähm blick ich hier was nicht oder wozu braucht Ihr die Handbremse im Winter zum driften??
Das geht so, schönen Platz suchen, dan Blöden DSC Knopf 5 sec reindrücken und ab geht die Lucie 😎
http://www.treffbilder.de/show.php?show=31256305bigtomvnk.jpg
War witzig, aber durch den 4x4 ist man den Hecktrieblern schon etwas im Driftwinkel hinterher.
grüße
Tom
Recht hast Du, Niederrheiner!!!!!!!!!!!!
Gruß
PurpleKlaus
Endlich mal normale Leute hier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edelkombi
Ähm blick ich hier was nicht oder wozu braucht Ihr die Handbremse im Winter zum driften??Das geht so, schönen Platz suchen, dan Blöden DSC Knopf 5 sec reindrücken und ab geht die Lucie 😎
http://www.treffbilder.de/show.php?show=31256305bigtomvnk.jpg
War witzig, aber durch den 4x4 ist man den Hecktrieblern schon etwas im Driftwinkel hinterher.
grüße
Tom
Hi Tom, hast gleich 3 dicken gekauft???😁
(schönes Bild)
Gr., manfred
Zitat:
Original geschrieben von der_Niederrheiner
Man braucht, zugegebenermaßen, eine Menge platz, weil man den Drift durch das schXXX ABS auch nicht mit der Bremse kontrollieren kann.MD
Hi MD, etwas machst du dann falsch:
http://www.youtube.com/watch?v=-yZiBRYfftw
Gr., manfred
Wie schon weiter oben geschrieben, während der Fahrt wirkt die Handbremse auf alle vier Räder. Der Funktionumfang entspricht dem der Fußbremse (ABS und Bremsleuchten). Sie funktioniert so lang man den Schalter nach oben zieht, lässt man ihn los, löst sich auch die Bremse. Die Bremsstärke ist in etwa so als ob man vor einer Ampel sportlich bremst. Es ist als Notbremsmöglichkeit für den Beifahrer gedacht, falls der Fahrer nicht mehr in der Lage ist den Dicken zu steuern.
Will man Driften, einfach das Elektronikgedöns ausschalten, Sportautomatik rein, tiefen Schnee suchen und ab geht'er dor (dicke) Peter.😁
Mein Dicker sah letztlich nach superlangen Tiefschneespaß so aus wie Peter Österreichers Mitgliedsbild. Lüftungsgitter, Trittbretter und Felgen waren komplett zu. Abends vor der Garage äußerlich grob vom Schnee befreit und dann hinein damit. Am nächsten Tag den die Überraschung, der nicht entfernte Schnee in den Felgenringen schmolz natürlich über die Nacht, das Wasser lief an der Unterseite zusammen und es bildeten sich schöne dicke Eisbatzen. Ich hüpfte durch die entstandene Unwucht an den Rädern wie ein Flummi zwischen dem Fahrersitz und dem Panoramadach hin und her. Ich war dann der einzigste der an der Waschstrasse bei -20 Grad seine Felgen auskärcherte.
Grüße Steffen
Hallo Manfred,
das sieht ja schon mal garnicht schlecht aus!
Am WE werde ich mal versuchen Donuts zu drehen und dann kann ich berichten, was ich alles falsch mache (gemacht habe) 🙂
Gruß
MD