X5 Kurvenverhalten auf Schnee
Hallo,
ich habe im Herbst neue 255/55 R18 V Winterreifen draufmontiert und bin seitdem ca. 3-5000 km gefahren. Das Profil ist noch bestens, also überall 8mm.
Anfahren ist absolut top, 100% Grip egal wie tief der Schnee ist.
Bremsen halt normal wie alle anderen Autos auch (wenn man zu schnell ist, rutscht man).
Sobald die Strasse schneebedeckt ist (Nebenstrassen) kann ich keine Kurve fahren ohne das der X5 die Spur verlässt (also leicht mit dem Heck ausbricht) und man nachkorrigieren muss. Beim schnellen Kreuzungsabbiegen mit 90° Kurven muss man heftigst gegenlenken (das Heck bricht zum Kurvenäußeren aus) wie bei einem Rallye-Fahrzeug üblich. Man sieht während des Ausbrechens die DSC Lampe leuchten. Also dasselbe Fahrverhalten wie mit einem 3er mit Heckantrieb. Ich hatte mir da eine Besserung vom 4x4 Antrieb erhofft, aber anscheinend bringt 4x4 nur etwas beim reinen Anfahren.
Ich vermute das das Fahrverhalten deshalb so ist weil der X5 immer mit Heckantrieb fährt, nur wenn direkt die Räder durchdrehen werden die Vorderräder aktiviert, was natürlich nur beim Anfahren der Fall ist.
Gibt es 4x4 Fahrzeuge bei denen der Vorderradantrieb dominiert oder wo permanent alle 4 Räder angetrieben werden?
Beste Antwort im Thema
Deine Probleme kann ich nicht nachvoollziehen
Ich habe Mischbereifung auch im Winter drauf 255/285 vorne Pirelle Ice&Snow
Hinten Vredestein Snowtrac und bei mir bricht überhauptnichts aus, ausser meine Tochter,
wenn es ihr mal wieder zu schnell ist.
Natürlich sind die Kurfengeschwindigkeiten im Winter bei Schnee nicht die gleichen wie im Sommer bei trockener
Straße.
Wenn Du einen Vorderrad lastigen Allrad willst, must Du halt nach Ingolstadt gehen, die haben so was
Gruß Ralf
13 Antworten
Deine Probleme kann ich nicht nachvoollziehen
Ich habe Mischbereifung auch im Winter drauf 255/285 vorne Pirelle Ice&Snow
Hinten Vredestein Snowtrac und bei mir bricht überhauptnichts aus, ausser meine Tochter,
wenn es ihr mal wieder zu schnell ist.
Natürlich sind die Kurfengeschwindigkeiten im Winter bei Schnee nicht die gleichen wie im Sommer bei trockener
Straße.
Wenn Du einen Vorderrad lastigen Allrad willst, must Du halt nach Ingolstadt gehen, die haben so was
Gruß Ralf
Hallo,
auch ich kann das so nicht nachvollziehen.
Meiner schiebt in den Kurven etwas über die Vorderräder und gut ist.
Allerdings ist er insgesamt instabiler als mein verflossener LandCruiser D-4D von 2002.
Bremsen - na ja, ist halt ein schwerer. Anfahren -besser gehts nicht.
Aber trotzdem ist "Fahren auf Schnee und Glatteis" einfach toll. wenn nur die langsamen Kriecher vor einem nicht wären...
Fahre gleich mal 35km nach AC, mal sehen wie die Straßen nach dem (wenigen) Neuschnee sind.
gruss
19FC
Ich habe heute einen tollen Tipp bekommen....kann aber noch nicht bestätigen, ob es klappt.
Wenn man den EDC Button (In den "normalen" X5/X6 Modellen heisst er SPORT Button) vor dem "Fallus-Symbol" 🙂 etwas länger als gewöhnlich gedrückt hält, bekommt man eine permanente Allradverteilung von 25% pro Rad.
Die Info stammt aus sehr verlässlicher Quelle...ich gehe daher davon aus, das es stimmt.
VG
997-Hase
na mal schauen, Adaptive Drive habe ich ja 😁
Eine Idee könnte noch sein das der Luftdruck zu hoch ist, ich hatte diesen 0,2 höher als an der B-Säule angegeben eingestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 997-Hase
Ich habe heute einen tollen Tipp bekommen....kann aber noch nicht bestätigen, ob es klappt.Wenn man den EDC Button (In den "normalen" X5/X6 Modellen heisst er SPORT Button) vor dem "Fallus-Symbol" 🙂 etwas länger als gewöhnlich gedrückt hält, bekommt man eine permanente Allradverteilung von 25% pro Rad.
Die Info stammt aus sehr verlässlicher Quelle...ich gehe daher davon aus, das es stimmt.
VG
997-Hase
Damit hat man dann nichts mehr vom intelligenten xDrive, aber ausprobieren werde ich es totzdem!😁
lg
Tobias
ist damit jetzt der Sportbutton für das Adaptive Drive gemeint oder das ESC?
Mir würde es nicht einleuchten was das AdaptiveDrive = Fahrwerksabstimmung mit dem Allrad zu tun haben soll? Da wäre das ESC schon plausibler weil da ja das Durchdrehen beim Anfahren und Abschmieren in der Kurve geregelt wird.
Im übrigen hab ich keine Probs auf Schnee mit Ausbrechen oder so - klar ist über 2 Tonnen schieben nun mal aber weder beim bremsen noch beim Lenken gibts irgenwelche Ausfälle - da war mein alter 330d giftiger.
Was mir auffällt ist wenn ich durch eine Wiese acker der Allrad aus dem Stand raus sich erst wie soll ich sagen zuschaltet - also man merkt deutlich wenn die Vorderräder mitwühlen gerade beim Übergang Straße Wiese, sonst fährt der Dicke sich eher wir ein Hinterradantriebler.
Unterm Strich machts einfach Laune bei schneebedeckter Fahrbahn durch die Alpen zu cruisen :-)
Gruß m-race
Zitat:
Original geschrieben von m-race
ist damit jetzt der Sportbutton für das Adaptive Drive gemeint oder das ESC?
Da wäre das ESC schon plausibler weil da ja das Durchdrehen beim Anfahren und Abschmieren in der Kurve geregelt wird.
Gruß m-race
Hallo,
bin auch der Meinung, es ist das ESC. War beim E53 auch so.
Einmal auf die Taste drücken und Du schaltest das ESC aus ("ESC" leuchtet im Cockpit auf)
Bleibt man länger auf der Taste, schaltet man alle Hilfen aus ("4x4" leuchtet auf)
Gruß
Tom
korrektur - hab heut gesehen das heißt ja jetzt DTC oder DCT ich weiß es schon wieder nicht aber ich meine das DSC weil da konnte man dann so Spielereien machen aber VORSICHT! Mein alter 330d ist da fast mal abgeflogen vor lauter Bums.
Schönes Wochenende
m-race
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Sobald die Strasse schneebedeckt ist (Nebenstrassen) kann ich keine Kurve fahren ohne das der X5 die Spur verlässt (also leicht mit dem Heck ausbricht) und man nachkorrigieren muss. Beim schnellen Kreuzungsabbiegen mit 90° Kurven muss man heftigst gegenlenken (das Heck bricht zum Kurvenäußeren aus) wie bei einem Rallye-Fahrzeug üblich. Man sieht während des Ausbrechens die DSC Lampe leuchten. Also dasselbe Fahrverhalten wie mit einem 3er mit Heckantrieb. Ich hatte mir da eine Besserung vom 4x4 Antrieb erhofft, aber anscheinend bringt 4x4 nur etwas beim reinen Anfahren.Ich vermute das das Fahrverhalten deshalb so ist weil der X5 immer mit Heckantrieb fährt, nur wenn direkt die Räder durchdrehen werden die Vorderräder aktiviert, was natürlich nur beim Anfahren der Fall ist.
Ich kann Deine Klagen auch nicht nachvollziehen. Ich kriege den X5 auf glatter Strasse und eingeschaltetem ESP nur hinten zum Ausbrechen, wenn ich bei langsamer Kurvenfahrt (zB 90 Grad Kurve und viel Platz) Vollgas gebe. Dann schwenkt das Heck ganz sanft aus, dass es gerade schön ist, bleibt aber absolut sicher und viel nachkorrigieren muss man auch nicht mehr, weil die Systeme dann schon alles runterregeln. Bei vollem Gaseinsatz ist das Fahrverhalten des X5 damit noch leicht übersteuernd, aber das ist auch gut so, macht Spass.
Das Fahrverhalten mit einem 3er mit Heckantrieb (vor allem noch vor DSC) war anders, ich habe einschlägige Erfahrungen mit 2 Beinahe Crashs bei einem urplötzlich ausbrechenden Heck, so etwas ist im X5 bei eingeschaltetem DSC gar nicht mehr möglich.
Ich würde sagen du warst zu schnell bzw. mitten in der kurve zu beherzt am gas. Dazu kommt noch das die überall salz streuen und dadurch der schnee wie schmierseife wird und im reifenprofil kleben bleibt, da eiert man sowieso egal was antreibt.
Ja es gibt ein 4x4 mit bevorzugter vorderachse und das nenn sich quatro, hatte letzte woche das vergnügen im A4 der schiebt zuerst über die VA, sobald ein rad vorne zum durchdrehen beginnt merkt man das das heck antrieb bekommt. Selbst bei audi haben die verschiedene systeme, mal mit mech.mitteldiff mal mit haldex und was weiss ich noch.
Fahre zwar den alten E53 (doch schon den FL mit Xdrive), doch bei mir ists ähnlich. Nur glaube ich, daß es auf die "Schneeart" ankommt. Ich kenne Schneefahrbahnen, die nimmt er, als wären die Oberflächen trocken bis naß. Einfach super. Dann gibts die, wenn man mit eingeschlagen Räder fester aus dem Stand beschleunigt, driftet das Heck ungewöhnlich nach aussen. Dann gibt es Situationen, wo der Wagen weder zieht noch schiebt, also lastmomentfrei, und man "nudelt" durch die Kurven, z.B. bei Schwimmschnee oder extremer Schneeglätte. Nur eines ist gewiss: das DSC beim z.B. E39 war akkurater. Die kleinsten Schräglaufwinkel an der HA wurden da schon im Keim erstickt.
Grüsse aus dem kalten Wien
Ich glaube der unterschied bei DSC bezieht sich auf den xdrive, egal ob bei meinem alten e53 4.6is, im nachfolger e70 und jetzt beim e91 das DSC ist nicht so wie im reinen Hecktriebler.
Alle BMW allrad regeln den antriebsfluss übers DSC, damit wird die kraft verteilt und erst wenn die kacke richtig am dampfen ist dann regelt es die fahrdynamik. Mein DSC im f01 erstickt soche ausrutscher im keim, der xdrive dreier steht mal schon schräg bevor er eingefangen wird.
das könnte gut sein - immerhin sind ja 4 Räder am werkeln und nicht nur 2 hinten.
Ich muss schon sehr sliden um das DCS herauszufordern um die Kurvenstabilität zu gewährleisten - da regelt das dingens bei beim Anfahren mit durchdrehenden Reifen schneller mal durch.
Also könnt ich mir auch echt vorstellen, daß bei LA Ryder (seit wann liegt eigentlich in LA Schnee? *lach*)
der Reifendruck eine Rolle spielt.
m-race