Handbremse einstellen

Volvo 850 LS/LW

Habe ein kleines Problem mit meiner Handbremse und zwar muß ich sie an den Trommeln grob einstellen, da die Schraube am Hebel schon ganz reingedereht ist, es steht im Handbuch, das durch das Loch in der Trommel ein Einsteller gedreht werden muß, bis die Scheibe nicht mehr gedreht werden kann und dann wieder 5 Rasten zurück.
In der theorie ganz einfach, aber wie funktioniert es in der Praxis, wie kann ich feststellen, das das Loch in der richtigen Position steht?
Ach ja letzten September wurden von einer Werkstatt die Beläge gewechselt, denke die haben einen Fehler beim Einstellen gemacht.

46 Antworten

Ja, wenn Grob = Pfusch für Faule. 😁

Du hast dann halt keine gleichmäßige Bremsleistung,und bei zu großer Abweichung gibts keine Plakette.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. September 2017 um 10:51:17 Uhr:


Du hast dann halt keine gleichmäßige Bremsleistung,und bei zu großer Abweichung gibts keine Plakette.

Das verstehe ich jetzt nicht. Wirkt das Seil am Bedienteil denn nicht gleichmäßig auf beide Seiten (Räder)?

Am Rad hinten stellst du den Abstand der Bremsbelänge zur Trommel ein. Der sollte relativ gering und auf beiden Seiten (rechtes Rad und linkes Rad) in etwa gleich sein. Das ist die Grundvoraussetzung für eine gleichmäßig Bremswirkung. Am Handbremshebel spannst du dann das Seil.
Ist wie am Fahrrad. Erst einen gleichmäßigen Abstand der Bremsbeläge zur Felge und dann das Seil für den richtigen Bremsdruck spannen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arie850 schrieb am 21. September 2017 um 11:14:51 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. September 2017 um 10:51:17 Uhr:


Du hast dann halt keine gleichmäßige Bremsleistung,und bei zu großer Abweichung gibts keine Plakette.

Das verstehe ich jetzt nicht. Wirkt das Seil am Bedienteil denn nicht gleichmäßig auf beide Seiten (Räder)?

Doch,natürlich.
Nur wenn die Basiseinstellung in der Trommel nicht passt,nutzt Dir der gleichmäßige Anzug des Hebels auch nix.

Zitat:

@in5minuten schrieb am 21. September 2017 um 08:58:45 Uhr:


Arie, es reicht wenn du bei dir im 8er das Fach in der Mittelkonsole aufklappst, die Abdeckung im Fach raus und dann siehts du die Schrtaube schon. Man kommt gut ran, wenn man einen 45er Torx Bit in eine 7er oder 8er Nuss steckt und diese dann auf ne kleine Ratsche. So mach ich es bei mir und es geht gut. Die Mittelkonsole muss dafür weder angehoben noch ausgebaut werden.

Du musst nur darauf achten, dass dir der Bit nicht aus der Nuss rutscht und in den unendliche Tiefen verschwindet.

Gruß Janko

ja gibt es das, und ich Vogel bau den ganzen Kram aus 🙁 Ich habe schlicht nicht gesehen, dass man da auch direkt rankommt (Bild 8)

20170921-121345-1
20170921-121404-1
20170921-121455-1
+5

By the way...
Wie sollte eigentlich der Handbremshebel stehen? Gelöst, oder?

Grüße
Thomas

Beim einstellen der Belagabstände (hinten) sollte der Hebel unten sein und die Schraube so weit draußen, dass das Seil hängt, also entspannt ist.
Beim Einstellen der Seilspannung sollte der Hebel aus unten sein.
Meine Faustregel beim einstellen ist immer 7-8 Zacken bist fest.

Markus hat meine damals auf 1.5 Zacken eingestellt. Bei der ersten Raste stand er in der Ebene, für Berge sind es 2 Rasten gewesen 😁

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 21. September 2017 um 16:46:25 Uhr:


Markus hat meine damals auf 1.5 Zacken eingestellt. Bei der ersten Raste stand er in der Ebene, für Berge sind es 2 Rasten gewesen 😁

😰😉 .. Du meine Guete! Ich hatte auf 3 - 4 Rasten = fest eingestellt: nun nach einigen Monaten bin ich auf Raste 6 -7 😠 ... ob das dem baldigen TUEV wohl noch 'gefaellt' 🙄

Mahlzeit,

ich hatte vor paar Wochen meine Seile auch ersetzt, nur irgendwie zieht jetzt die linke Seite gar nicht mehr.
Hab es schon mehrmals so gemacht wie Janko schrieb, kann es sein das man die Seile unter dem Tunnel auch falsch einhängen kann?

Wenn ich das "Zahnrädchen" in der Trommel links so drehe, das die Nabe fest wird und ich diese dann Rückwärts drehe, macht es kurz "Klack"und ich kann sie anschließend wieder nach vorne drehen, irgendwann ist dann die Bremse fest, drei vier mal das "Zahnrädel" zurück gedreht, bis kein Schleifen mehr zu hören ist.
Beim ganz leichten Hebel ziehen (4 - 5 mm) hab ich dann, beim leichten Heben mit dem Finger Spiel, also keine Spannung.

Wenn nun die ersten Zähne kommen zieht die Bremse rechts perfekt, nur links absolut ohne Wirkung.
Kannste mit der Hand durchdrehen.

Woran kann das liegen?😕

Klötzer sind neu!

Danke und Gruß Ronny

Ich nehme für die Handbremseinstellung unrer der Mittelkonsole lange Torxschlüssel, da kann nix in die Tiefen der Konsole fallen
http://www.ebay.de/.../382232519208?...

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 21. September 2017 um 17:47:27 Uhr:


Mahlzeit,

ich hatte vor paar Wochen meine Seile auch ersetzt, nur irgendwie zieht jetzt die linke Seite gar nicht mehr.
Hab es schon mehrmals so gemacht wie Janko schrieb, kann es sein das man die Seile unter dem Tunnel auch falsch einhängen kann?

Wenn ich das "Zahnrädchen" in der Trommel links so drehe, das die Nabe fest wird und ich diese dann Rückwärts drehe, macht es kurz "Klack"und ich kann sie anschließend wieder nach vorne drehen, irgendwann ist dann die Bremse fest, drei vier mal das "Zahnrädel" zurück gedreht, bis kein Schleifen mehr zu hören ist.
Beim ganz leichten Hebel ziehen (4 - 5 mm) hab ich dann, beim leichten Heben mit dem Finger Spiel, also keine Spannung.

Wenn nun die ersten Zähne kommen zieht die Bremse rechts perfekt, nur links absolut ohne Wirkung.
Kannste mit der Hand durchdrehen.

Woran kann das liegen?😕

Klötzer sind neu!

Danke und Gruß Ronny

So etwas ähnliches hab ich auch erlebt, ich habe dann die Scheiben abgenommen und die Auflageflächen zwischen den Belägen und der Grundplatte gereinigt und mit Plastilube geschmiert.

Das ganze Gebilde aus Klötzen, Klotz-Abstand-Verstellrädchen und Seilzug-Betätiger muss frei beweglich sein und in alle Richtungen frei "verschiebbar" sein, sonst funktinoiert dieses System der selbstverstärkenden Trommelbremse nicht od. nicht korrekt. ("Servobremse"😉
Der Anschlag unten auf 6 Uhr muss der einzige Punkt sein, der diesen ganzen "Ring" am Mitdrehen mit der Bremsscheibe/-Trommel hindert. Sowohl vorwärts als rückwärts...

Außerdem steht in der Volvo-Werkstättenanweisung, dass man die Bremstrommeln vor der Einstellung mit leicht angezogener Bremse ca. 400m blankschliefen soll.

Danke dir, hatte die Scheibe schon mehrmals runter, werde sie nochmal abnehmen und genau schauen.
Was ist Plastilube? Kunststoff Schmierstoff? Oder auf Kunstoffbasis?

Kupferpaste hat ja nichts in der Trommel zu suchen, stell ich jetzt mal so in den Raum!?

Plastilube ist ein temperaturfester Schmierstoff für die Scheibenbremse, aber ich habs zweckentfremdet für die Auflagepunkte der Beläge an der Grundplatte.
KUpferpaste habe ich nicht zuhause, es wird aber mitunter auch verwendet. Natürlich sollte nichts auf die Scheibe/Trommel kommen und nicht auf den Belag selbst, nur auf den Belagsträger.

P.s. Ich hab oben noch einen Absatz hinzugefügt betreffend Blankschleifen der Trommel - ganz kurz mit leicht(!) gezogener Handbremse fahren. (aber vor dem Einstellen abkühlen lassen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen