1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Handbremse einstellen / nachstellen

Handbremse einstellen / nachstellen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Handbremshebel läst sich weit nach oben ziehen. Hat , so bin ich der Meinung ,bis die Bremswirkung einsetzt , zu viel Spiel.
Im Frühjahr würden die hinteren Bremsbeläge erst gewechselt, Bremsscheiben waren noch gut
Kann ich durch Einstellen des Hebels , fals das geht ? ,das Spiel etwas verkleinert.
wer kann mir ne Anleitung geben wie ich vorgehen sollte.
die Bremsen sind freigänging .das Auto rollt alleine schon bei leichtem Gefälle ab.
Denke also nicht das es an den Bremssatteln liegt
ich benutze die Handbremse eigentlich selten. Ziehe sie aber trotsdem alle par Tage mal durch damit nicks festgammelt.
Durch das große Spiel am Hebel ist die Bremswirkung eher gering was mich eigentlich am meisten stört

Ähnliche Themen
20 Antworten

Nur gut das das alles noch so zu zu lösen war.
Bei mir ist in der Mittelkonsole unter der Armlehne ist ja auch noch nen CD Wechsler werkseitig verbaut.
Den ganzen Kram da jetzt auseinander bauen und das draußen bei den jetziegen Temperaturen macht sicher auch keinen Spaß

Die Handbremse ist selbstnachstellend. Die Nachstellung passiert im Bremskolben. Deshalb muß man bei Belagwechsel den Bremskolben auch zugleich zurückdrücken und gleichzeitig dabei drehen. Dafür gibts ein Kolbenrückstellerwerkzeug.
Habe ich dieses Jahr erst gemacht.
An den Bremsseilen wird gewöhnlich nichts verstellt, außer sie haben sich gelängt.
Beim dritten Zahn sollte die Handbremse schon gut anziehen....
Und dann mal mit 20-30km/h über losen Boden fahren und die Handbremse mit einem Ruck anziehen.
Beide Bremsspuren sollten dann etwa gleichlang sein.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 17. November 2015 um 18:53:30 Uhr:


Mein Handbremshebel läst sich weit nach oben ziehen. Hat , so bin ich der Meinung ,bis die Bremswirkung einsetzt , zu viel Spiel.
Im Frühjahr würden die hinteren Bremsbeläge erst gewechselt,

Ich habe haargenau die gleiche Situation - nach dem Wechsel der Bremsklötze hinten (ich habe Scheibenbremsen hinten, gibt es beim Golf V noch Trommelbremsen?) war mit der Handbremse erst alles gut, dann war die hintere Bremse hurzzeitig fest (hat gestunken und dann kurz darauf ließ sich die Handbremse zu weit anziehen - zu viel Spiel.....

Leider hat die beschriebene Methode mit dem mehrmaligen Drücken der Bremspedals, Halten und dann mehrmaligen Ziehen der Handbremsse nicht geholfen....

Was muss ich tun?

Bremshebel an der Hinterachse gängig machen?

Hast Du die Klötze selbst gewechselt ?

Zitat:

@m_cap schrieb am 13. Juni 2017 um 20:03:44 Uhr:



Was muss ich tun?

Kontrollieren, ob die Bremshebel an den Zangen an die Anschläge zurückgehen, sollen 0,5 - 1,0 mm Luft haben.

Zitat:

Bremshebel an der Hinterachse gängig machen?

Ist meistens nur von kurzer Wirkdauer, am besten neu.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 13. Juni 2017 um 20:54:28 Uhr:


Hast Du die Klötze selbst gewechselt ?

Ja, allerdings habe ich das mit dem Rückstellwerkzeug gemacht und mir wurde von einem Kfz-Meister gezeigt wie man es macht und ich es schon mehrfach gemacht - natürlich ohne Folgeproble

Wie meinst Du das mit "am besten neu"

die ganzen hinteren Bremssattel neu oder den Hebel mit Feder für die Handbremse ?

Danke soweit

Deine Antwort
Ähnliche Themen