Handbremse eingefroren, wieso? + Umrüstung
Hallo erstmal zusammen.
Es geht in meinem Problem um die alte Boschbremsanlage.
Wieso friert die Handbremse bei trockenem Wetter und Minusgraden ein?
Komischerweise blockiert im gefrorenen,- und angezogenen Zustand immer nur Fahrerseite hinten.
Kann man da was gegen machen, bzw. kennt jemand die Stelle wo
das friert und blockiert?
Der Bremssattel um dem es hier geht hab ich im Sommer neu eingebaut, weil beim vorigen Sattel der Kolben fest war.
Nun gibt es Probleme mit dem neuen wenn es friert.
Komischerweise nur Probleme an der Sattelposition.
Die zweite Frage ist ob ich hinten einfach so auf die neuere
Bremsanlage (Lucas?) wechseln kann, und ob das so zulässig
ist vorn beide Bosch und hinten beide Lucas(?) wegen evtl. Stärkenunterschiede.
Dank euch erstmal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo, wenn die Handbremse einfriert liegt das eher am Handbremsseil als am Sattel. Zum Thema Umrüstung siehe ein paar Threads weiter unten. Außerdem hat Astra G auf der VA weder Bosch noch Lucas, sondern immer ATE-Sättel. Grüße
10 Antworten
Hallo, wenn die Handbremse einfriert liegt das eher am Handbremsseil als am Sattel. Zum Thema Umrüstung siehe ein paar Threads weiter unten. Außerdem hat Astra G auf der VA weder Bosch noch Lucas, sondern immer ATE-Sättel. Grüße
Das Problem hatte ich auch, der Gummi war gerissen von Handbremseil, wo es am Bremsattel hängt (die Folge Wasser drin), der Kolben war beim mir auch fest.
Habe Bremsattel vom Schrott geholt, und neues Handbremseil eingebaut
(kostet ja alles nicht viel). Seitem habe ich Ruhe, und Bremsen komplett neu Gemacht VA und HA, das komplette Programm.
Nicht auf Lucas umgebaut, Bosch System weiterhin.
Danke euch beiden!
Werde mal die Seilaufnahmen und das Seil checken, evtl einfetten.
Vorn ist also ATE verbaut, das beruhigt.
Also müsste dann ja eine evtl. Umrüstung auf eine andere Anlage hinten ohne weiteres möglich sein wenn die Hersteller sowieso vorn und hinten verschieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Das Problem hatte ich auch, der Gummi war gerissen von Handbremseil, wo es am Bremsattel hängt (die Folge Wasser drin), der Kolben war beim mir auch fest.Habe Bremsattel vom Schrott geholt, und neues Handbremseil eingebaut
(kostet ja alles nicht viel). Seitem habe ich Ruhe, und Bremsen komplett neu Gemacht VA und HA, das komplette Programm.Nicht auf Lucas umgebaut, Bosch System weiterhin.
Hi
also bei mir waren die gummis auch kaputt(gerissen) habe die dann jetzt den sommer gewechselt(kolben war auch fest, habe ich auch gemacht) und jetzt im winter gemerkt dass es nicht so viel gebracht hat. die eine seite spinnt immer noch rum wenn es jetzt in die minus grade geht, deswegen benutze ich die handbremse nicht. warte dann bis es wieder warm wird dann mach ich das ganze seil neu.
ist es schwer das seil auszuwechseln?
mfg
Ähnliche Themen
Arbeiten habe ich in meiner Garage gemacht, habe eine Grube.
Im Fahreraum musste die 10 Mutter leicht lösen(damit das Handbremseil locker wird), die findeste under der Handbremse also aushebeln.
Dann musst das Hitzeschutzblech abschrauben (10 Nuss brauchst du), aber vorsichtig, können sehr verrostet sein!! (Rostlösser drauf sprühen, dann gehts).
Dann habe den Auspuff mit einen Wagenheber und einen Brett angehoben, Gummis abgezogen und Auspuff abgelassen (lag auf ein Kantholz auf), dann kannste den Hitzeschutzblech rausschieben.
Und schon kannste das Handbremseil ausbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Arbeiten habe ich in meiner Garage gemacht, habe eine Grube.Im Fahreraum musste die 10 Mutter leicht lösen(damit das Handbremseil locker wird), die findeste under der Handbremse also aushebeln.
Dann musst das Hitzeschutzblech abschrauben (10 Nuss brauchst du), aber vorsichtig, können sehr verrostet sein!! (Rostlösser drauf sprühen, dann gehts).
Dann habe den Auspuff mit einen Wagenheber und einen Brett angehoben, Gummis abgezogen und Auspuff abgelassen (lag auf ein Kantholz auf), dann kannste den Hitzeschutzblech rausschieben.Und schon kannste das Handbremseil ausbauen.
danke🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Das Problem hatte ich auch, der Gummi war gerissen von Handbremseil, wo es am Bremsattel hängt (die Folge Wasser drin), der Kolben war beim mir auch fest.Habe Bremsattel vom Schrott geholt, und neues Handbremseil eingebaut
(kostet ja alles nicht viel). Seitem habe ich Ruhe, und Bremsen komplett neu Gemacht VA und HA, das komplette Programm.Nicht auf Lucas umgebaut, Bosch System weiterhin.
War bei mir heute auch festgefroren und der nette ADAC-Man hat das in 5sek. gelöst und mir gezeigt wie. Einfach hinten unters Auto beugen und mit einer Zange Handbremse lösen. Gummi war bei mit auch gerissen und wahrscheinlich deswegen... - Wenn man weiß wie ist es ja ganz einfach...
die schläuche, die die handbremsseile umgeben dürften wohl inzwischen bei den meisten G's nichtmehr vernünftig abdichten.
wasser und dreck sammelt sich da also drin und mit den entsprechenden minusgraden aktuell ergibt das eine schöne festgebackene pampe.
also wer auf nummer sicher gehen will, der wechselt diese aus - oder darf die handbremse eben nicht anziehen.
Ein einfacher Trick und die Handbremsseile frieren nie mehr ein.
Handbremsseile an sätteln aushängen,Gummi vorsichtig von Plastikführung lösen,Ölkanne nehmen etwas Öl in die Führung laufen lassen und mit Pressluft in die Leitung blasen ( nicht mit vollem Druck des Kompressors).Danach am Ende der Führung Kupferpaste hineindrücken;Gummi drauf und Seil wieder einhängen.
Das mache ich bei meinem Auto bei jedem KD;ich kann nur sagen bei mir ist die Handbremse noch nie eingefroren.(Vorher Astra G caravan;jetzt Zafira A)
Falls die Gummis defekt sein solltern,bei Vw gibts welche vom Käfer.
Der hat so ähnliche an der Heizung bzw.Gaszug.
Gruss Peter
Die Abdichtgummis gibt's einzeln bei ATU zu kaufen, ich habe ca. 3Euro für beide bezahlt.
Die Montage der Gummis ist aber sehr fummelig, weil man ja über das dicke Ende des Bremsseils muss.
Mit viel Fett aber dann doch geschafft.
Ergebnis: Bremsseile dicht und nichts friert mehr ein.