Handbremse FESTgefroen
moin leute,
alle jahre wieder... und diesmal ist shcon bei -2°C die handbremse fest :-(
dadurch das die kleine gummimanschette hinten am bremssattel gerissen is mit wasser drin us fest jetze...
wie bekomm ich die wieder frei? bremsen ziehen minimal :-( und glühen hinten ganz gut
reichts wenns auto mal nen paar stunden im wamrn steht?
mfg
Beste Antwort im Thema
Warum sollte man dies einem sagen? Machen doch die Werkstätten kein Geld mehr, wenn keiner die Handbremse anzieht 😁
Aber wenn man nur ein wenig Logisch Denkt, dann weiß man, das es im Winter gerne mal gefriert, und somit auch entsprechende Teile Einfrieren können.
Ich habe noch nie meine Handbremse angezogen..warum auch? Oo
MFG Devil
17 Antworten
Handbremse am besten nicht mehr anziehen, wenns nicht nötig ist. Der 1. Gang hält den wagen schon recht gut bei leichter steigung. (ich brauch sie eigentlich fast nie.)
Mal versucht ein paar cm rückwärts zu fahren? Bei mir löst sich sie dann immer recht gut.
Ich kenne das Problem. Leider hat sich auch beim Anrollen nichts gelöst und die Bremse mehrmals öffnen und schließen brachte auch keinen Erfolg, weil sich da nicht viel bewegen konnte. In die eine Richtung, in die man Kraft ausüben könnte, lagen die Beläge ja schon an der Trommel an es konnte sich nichts bewegen.
Es war dann erst besser geworden, nachdem ich ein paar Meter (min 1 km im Stadtverkehr glaub ich) gefahren bin und die Reibung irgendwann genug Wärme erzeugt hat, die sich dann nach und nach verteilt und das Eis getaut hat. Ein ziemlicher Scheiß und natürlich keine Dauerlösung.
hatte ich vorhin auch 🙁 und es waren wirklich nur 2 grad minus...naja hab mich ein bisschen in die sonne gestellt und dann ging es.....also nur noch gang einlegen und fertig...
Am besten die Handbremse nicht zu fest anziehen, dann kommt man noch vom fleck und kann sie warmfahren.
Ich hatte das gleiche problem vor 2 Tagen. Auf der Landstraße bei 70km/h war sie dann frei 🙂
Ähnliche Themen
hatte das problem auch gehabt am montag, manschette gerissen... 30 euro investieren, und schon geht alles wieder😉 vorausgesetzt man machts selber, was eig kein hexenwerk ist. der auspuff muss halt ab, damit das hitzeblech demontieren kann, dahinter ist das seil verlegt...
Ich hatte da weniger Glück, bei mir auch fest gefroren, Auto stand trocken, aber halt Kalt bei so -6°C Normalerweise mach ich sowas ja selbst, da meine Hebebühne im Freien ist hab ich da keinen Bock zu 😉
Scheibe hinten rechts ist total riefig (April 2009 neu) und halt das Handbremsseil.......
Ich hoffe mal nicht das noch die Sättel dazu kommen 😰
Wenn ja, könnte ich schon mal nen Günstigen Anbieter gebrauchen 😉 Tips wären nett 🙂
Grüße
Steini
Sobald die Temperatur unter 0°C liegt, friert bei mir auch hinten rechts die Bremse bzw das Seil.
Wenn ich das auto dann über nacht im ersten gang ohne Handbremse abstelle und am nächsten
Tag die Handbremse ziehen will, merke ich einen grossen Wiederstand. Also sie lässt sich dann
auch nicht mehr anziehen. Und so ganz will ich auch nicht drauf verzichten, weil ich ziemlich am Hang wohne.
Abstellen des Autos auf gerader Strecke, kostet mich einen langen Heimweg zu Fuss😁😁😁
FOH will ca. 800€ für umbau auf lucas, oder aber 200€ für ein neues seil.
Kann man da nicht irgendwie das seil abbauen ölen rostlöser etc.?
Wenn ja wie muss ich vorgehen?
Liebe Grüsse
Ps: Ich fahre liebend gern Opel,
aber es ist unglaublich dass meine
nachbarn mit einem uralten Fiat
oder mit einem antike VW solche
Probleme nicht haben. *grübel*
Hi,
ich denke, jede Handbremse egal vom welchen Hersteller friert bei diesen Temperaturen ein. Denn im Winter sollte man sie nicht anziehen. Und wenn man am Hang wohnt, sollte man den Rückwärtsgang einlegen (je nach Fahrtrichtung)
Aber das Thema kommt ja jedes Jahr auf 😁
MFG Devil
Hmmm... also ich hoffe das meine nicht eingefroren ist, bei dem Combo meines Vaters war es schon soweit. Habe ihn auch eben mal gefragt, ob er das schonmal gehört hat, das man im Winter die Handbremse nicht anziehen soll, das hat er verneint, und ganz ehrlich, die Fahrschule liegt bei mir auch noch nicht lange zurück und das habe ich auch noch nie gehört...
Warum sollte man dies einem sagen? Machen doch die Werkstätten kein Geld mehr, wenn keiner die Handbremse anzieht 😁
Aber wenn man nur ein wenig Logisch Denkt, dann weiß man, das es im Winter gerne mal gefriert, und somit auch entsprechende Teile Einfrieren können.
Ich habe noch nie meine Handbremse angezogen..warum auch? Oo
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Warum sollte man dies einem sagen? Machen doch die Werkstätten kein Geld mehr, wenn keiner die Handbremse anzieht 😁Aber wenn man nur ein wenig Logisch Denkt, dann weiß man, das es im Winter gerne mal gefriert, und somit auch entsprechende Teile Einfrieren können.
Ich habe noch nie meine Handbremse angezogen..warum auch? Oo
MFG Devil
wie schon geschrieben. Meine Handbremse ist unverzichtbar da ich am STEILEN Hang wohne.
Und abstellen mit eingelegtem gang bringt da ganz und garnichts da dass auto dann
halt runter "ruckelt" und nicht rollt...
Werden viele bestätigen können hier drin.
Ansonsten hast du recht mit dem Abstellen ohne Handbremse.
MFG
Ps.: Bei mir ist es jetzt knapp 4 jahre her mit der Fahrschule.
Kann mich noch ganz genau erinnern dass das mit der Handbremse erklärt,
und in der Praktischen prüfung, vom Prüfer verlangt wird wenn mann das Auto "sicher"
abstellen soll... Es gibt sie ja nicht umsonst 😉
Zitat:
Original geschrieben von VectraLover
Ps.: Bei mir ist es jetzt knapp 4 jahre her mit der Fahrschule.Kann mich noch ganz genau erinnern dass das mit der Handbremse erklärt,
und in der Praktischen prüfung, vom Prüfer verlangt wird wenn mann das Auto "sicher"
abstellen soll... Es gibt sie ja nicht umsonst 😉
jaja, der Führerschein gilt auch in der ganzen EU.
Erläre den Parisern mal das mit der Handbremse! 😉
Hi,
von mir aus, könnt Ihr alle eure Handbremse im Winter anziehen 😉
Aber bitte eröffnet dann keinen thread "Hilfe meine Handbremse ist Fest gefroren"^^
Jedes Jahr die gleiche Leier^^
PS: Parken am Hang nochmal Erkläre:
Lenkrad voll einschlagen Richtung Bordstein. Gang einlegen je nach dem in welcher Richtung der Hang liegt (1sten gang oder Rückwärtsgang). Dann rollt auch nichts. Ansonsten gibt es bestimmt auch die Möglichkeit nicht am Hang zu Parken. und wenn nicht, dann damit leben das eine Handbremse einfriert
MFG Devil
mmh..mal ne dumme frage...das seil friert doch nur an wenn der faltenbalg undicht ist und wasser in den bremsseiltunnel gekommen ist...
habe gesehen, das man den faltenbalg recht günstig bekommen kann....nur frage ich mich wie ich den tunnel trocken bekomme? bzw. wie den faltenbalg einbauen/überziehen
gruß heiko