Handbrems-Ausrufezeichen leuchtet
Guten Abend,
Als ich meinen Audi A3 8P startete löste ich die Handbreme, legte den Gang ein und fuhr los. Nach 1-2 Metern bemerkte ich, dass ich die Handbremse nicht völlig, sondern nur zur Hälfte löste. Also löste ich sie eben komplett. Das Problem daran ist nur, dass sich dadurch irgendwie während der Fahrt die Elektronik verschluckte und mir währenddessen das rote Ausrufezeichen im Cockpit, zusammen mit "BREMSE" auf dem Mitteldisplay anzeigte. Aber die Handbremse ist komplett gelöst. Das prüfte ich, indem ich einen Berg herunterfuhr ohne eingelegten Gang und das Auto nicht langsamer wurde.
Ein Neustart des Motors brachte übrigens auch keine Abhilfe.
Was meint ihr, kann ich das vorerst ignorieren? Mein Schrauber feiert natürlich Weihnachten aber ich brauche das Auto um auf Arbeit zu kommen.
Danke für eure Hilfe und frohes, besinnliches Fest.
29 Antworten
Evtl. nicht richtig entlüftet? Das müsste der Schrauber aber selbst zuerst merken....
Der wird sich das nochmal ansehen müssen. Der Druck muss sofort da sein und das Pedal so gut wie kein Leerweg haben...
Ganz toll... praktischerweise ist er erst am 02.01.17 wieder da.
Ich habe woanders gelesen, dass es vielleicht an der neuen Bremsflüssigkeit liegen könnte? Weil ich ja neue bekommen habe und das erst seine Zeit brauchen würde eh es einwirkt?
Zitat:
@Sinfin schrieb am 30. Dezember 2016 um 09:01:58 Uhr:
Ganz toll... praktischerweise ist er erst am 02.01.17 wieder da.Ich habe woanders gelesen, dass es vielleicht an der neuen Bremsflüssigkeit liegen könnte? Weil ich ja neue bekommen habe und das erst seine Zeit brauchen würde eh es einwirkt?
Was? ?? Wo soll das gestanden haben?
Ein Auto muss auch frisch nach der Werkstatt ordentlich bremsen. Das einzige was anders ist, wenn er neue Scheiben und Beläge bekommen hat. Dann kann die Bremswirkung anders sein, aber auch nur minimal.
Ich persönlich hab nie was gemerkt bei neuen Scheiben oder Belägen.
Gruss
Ich finde gerade den Link nicht, sorry.
Ich habe vorhin mit dem Schrauber telefoniert. Seiner Meinung nach war gestern alles in Ordnung. Kann aber sein, dass "irgendwo noch eine Luftblase Inn ABS. bsw" war. Naja, es nützt nix, da muss ich nochmal hin. Solange er mir das nicht nochmal in Rechnung stellt...
Ähnliche Themen
Ich habe bereits am 24.12 geschrieben das du mal auf denn Ausgleichsbehälter schauen sollst.... hättest du es gemacht, hättest gemerkt das im Behälter was abgeht! Somit hättest du gemerkt das irgendwo ein Loch sein muss. In diesem Moment hättest du nachfüllen können so das du dir keine Luft in das System pumpst! Aber das hat wohl nicht interessiert sondern gefahren bis das Pedal leer durch geht und schön die Luft in das Bremssystem gepumpt die jetzt natürlich auch im ABS steuerblock ist und der nicht so leicht zum entlüft ist.(zumindest nicht mit der herkömmlichen Methode) somit kann dein schrauber dafür garnix!
Was soll denn der Schwachsinn jetzt? Als du geschrieben hast habe ich im Behälter nachgesehen: leer. Leider habe ich auf Arbeit, wie auch zuhause keine Bremsflüssigkeit herumstehen. Konnte noch heimfahren und seitdem stand das Auto bis es vorgestern die paar Meter zur Werkstatt gefahren bin. Also lass deine Unterstellungen.
Schon mal was davon gehört das man ohne Bremsflüssigkeit gar nicht mehr fahren soll!? Stehen lassen und abschleppen lassen! Das ist ja schon fast fahrlässig wenn du nach schaust und trotzdem fährst. Rote Lampe heißt normal sofort stehen lassen! Stell dir vor du trittst bei 100km/h ins leere?
Wenn du zu deinem Auto hin gehst und keine Luft mehr im Reifen ist, sagst dann auch "kein Ersatz da... scheiß egal fahr ich so" da musst dich jetzt schon an die eigene Nase packen und nicht noch die Schuld bei deinem Schrauber suchen!
Also das Bremsflüssigkeit erst einwirken muss kannst du getrost ins Reich der Fabeln verweisen. Da muss noch Luft drin sein. Die Bremse muss richtig entlüftet mit noch ordentlichen Belägen und Scheiben sofort anziehen....
Das Auto war gestern nochmal beim Schrauber und er hat die Bremsanlage nochmal entlüftet. Soweit bin ich jetzt auch zufrieden...aber trotzdem bilde ich mir ein (?), dass die Bremse vorher noch direkter war. Ohne es jetzt nachgemessen zu haben trete ich doch noch das Pedal ca. 5-10cm rein, bevor sich eine Bremskraft bemerkbar macht. Habt ihr bei euren Audis auch ein minimales Spiel oder muss ich ein drittes Mal hin? 😉
Naja....gleich beissen als würd man nen Anker werfen tut se natürlich nicht 🙂 Auch ist noch möglich das die neuen Beläge und Scheiben sich erstmal einlaufen müssen. Das die ersten paar Kilometer und Bremsungen noch net 100% da sind. Würde sagen sachte einfahren/bremsen und beobachten 😉
10cm sind zuviel ,bei ca. 15,0cm Pedalweg.
Das Pedal wird immer härter ,weil der Unterdruck für den Bremskraftverstärker immer weniger wird,bis er ganz verbraucht ist .Dann ist das Pedal knochenhart und die Bremswirkung sehr schwach.
War das Pedal knochenhart oder hat es noch nachgegeben ?
Das wäre dann ein Hinweis auf Luft im System,da sich die Bremsflüssigkeit nicht komprimieren lässt.
Du hast nicht gesagt wo die Flüssigkeit geblieben ist .Es sind zwar Schläuche gewechselt worden ,aber wenn die KO waren muss das Öl im Umkreis zusehen sein.
Ausserdem merkt man es sehr stark wenn ein System durch einen geplatzten Schlauch ausfällt ,je nachdem welches Bremsystem du hast.
Davon haste aber nichts erwähnt.
@Karliseppel666
Ich habe aber gar keine neuen Beläge und Scheiben bekommen? Sorry für mein Rumgenerve...aber gerade bei den Bremsen wird einem schon ein wenig flau im Magen. Zumal bei der aktuellen Witterung...
Vielleicht ist doch noch ein kleines Luftbläschen im den ABS-Ventilen?
Und Kodiac2
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht einmal die Hälfte von dem verstanden was du geschrieben hast 😁 Sorry, aber totally noob here.
Du meinst die Bremsen betätigen im Betrieb? Es verhällt sich beim Fahren genauso wie im Stand. Das erste Bremsen ist so durchschnittlich, aber wenn ich danach wieder und wieder abbremse tritt die Bremskraft stärker und schneller als zuvor auf.
Die Bremsflüssigkeit ist komplett ausgelaufen und nur mit den paar Millilitern, die in den Leitungen verblieben sind konnte ich am 1. Weihnachtsfeiertag heimfahren. Das ich hätte sofort das Auto abschleppen lassen müssen hat mit gestern auch noch der Schrauber gesagt....aber das muss man auch erstmal wissen. Zumal das Auto bis zuletzt noch einwandfrei bremste.
Einen Fleck auf dem Boden habe ich nicht gesehen. Aber ich brauche das Auto auch oft nachts und es steht immer draußen auf Erdboden...
Ach du musst immer noch pumpen und von Bremsung zu Bremsung bremst er besser und der Widerstand am Pedal steigt? Dann is ja doch noch Luft drinne. ... der Druckpunkt dürfte nämlich nicht wandern...
Beachte mal den Beitrag von @Kahle1989
Ich kann da technisch nicht weiterhelfen. Bin da auch nur Laie 2.0
Okay, wenn die erhöhte Bremskraft erst beim Nachtreten ein sicherer Indikator für Luft ist, muss ich nochmal zum Schrauber. Ein drittes mal :-/ So langsam frage ich mich, ob der gute Mann überhaupt Testfahrten macht.
Nun ja , wenn nicht klar ist wo die BF ausgetreten ist ,kann es ja noch sein das der eigentliche Fehler noch vorhanden ist.
Das z.B. immer wieder Luft gezogen wird.
Also Flüssigkeitsstand öfter mal kontrollieren.