Handa Vs. Mazda
Servus Leutz
Bald habe ich meinen Führerschein und will mir ein Auto kaufen. Zuerst hatte ich an einen Golf II gedacht, dann einen Opel Calibra. Naja, bei Calibra soll der Motor schlecht sein.
Hab mich dann informiert, und mein Ergebnis. Japanische Autos sind perfekt für Geschwindigkeit geeignet.
Ich denke an folgende Autos........
Mitsubishi Lancer
Honda CRX
Wenn Ihr Bessere kennt dann schlagt mal vor...
Könnt ihr mir sagen welches Model am besten von denen ist,und warum. Also welche Besonderheiten.
PS: Wo kann man die genauen Technischen Daten herausfinden.
31 Antworten
Der beste 2.0 l den es damals gab war definitiv der 2.0l des N14 (Nissan Sunny GTI, 143 PS). Ist im übrigen ein sehr empfehlenswertes Auto: äußerst robust, sehr schnell, geiler Motor, sparsam und vom Unterhalt reißt er einem keine zu tiefen Löcher (kommt drauf an, wie man den versichert)
Für mich ist er auch jetzt noch eine der besten Motoren in dieser Hubraumklasse (neben meinem CTR-Motor versteht sich ;-))
Gruß
boeschung
Du mußt schon begründen, warum der Nissan-Motor DEFINITIV der beste 2-Liter dieser Zeit war. Ich denke nicht, daß er mit den gleichen Spezialitäten aufwarten kann wie der C20XE.
Was hat der denn so? Kenne mich mit Nissan nicht sooo gut aus.
ciao
@ orbi.
der 2.0 vom s 2000 hält auch nicht das was er verspricht , die meisten aus der serie kacken bei 225 ps auf dem prüfstand ab und sind im unteren drehzahl DEUTLICH schlechter als angegeben und der civic type r geht auch nur so richtig ab 6000 u / min.
und das die type r ( integra , civic , accord ) so gut sind von 0-100 hat den grund des drehzahlbandes und nicht der leistung , niedriges gewicht tut ein weiters dazu , der s3 und der 3 er bmw wiegen 1500 und mehr kg .
ausserdem würde ich auf den wert 0-100 sowieso vergessen , genauso wie die höchstgeschwindigkeit , gerade bei tuningprodukten werden gerne die daten auf dem prüfstand ermittelt oder errechnet . die autos beim kunden erreichen die angegebenen werte meist nicht .( siehe porsche gt 2 in sport auto )
ansonsten muss ich oli wieder mal recht geben , das es schon wieder los geht mit HIER EIN ZEHNTEL UND DA EIN ZEHNTEL . beim fahren sitzt aber auch noch einer drin der das alles machen muss , und autobahn ist keine referenz für mich.......
fahrt ihr alle getunte wagen? wenn ja, womit habt ihr angefangen?
lieb gruß,
oli
Ähnliche Themen
@ edgar
Trotzdem ist der 2.0 Liter von Honda der leistungsstärkste Saugmotor in der Klasse und auf der WELT!!! Mit dem Leistungsverlust hast du wohl recht und dass mit dem Fahrer, da hast du bestimmt recht. Das Auto muss einfach nach deinen Wünsche und Vorlieben ausgestattet sein und diese auch haben. Wieviel PS nötig sind und und und...... ist alles relativ.
@ oli
Hallo, mein erster Renner war ein A4 1.8...... hehehe wohlgemerkt von meinen Eltern! War nicht gerade ein Sportgerät. Jetzt fahre ich nen VR6 syncro ist aber schon verkauft! Das Auto fahre ich nur noch heute!
Ein Traum wäre ein Evo 7 von Mitsubishi! Oder bei mir in der Firma (bin im Sekretariat bei einem Volvo- und Mitsubishihändler tätig), steht ein so cooler S60!!! Brontal das Teil!! Hab ich erst heute gesehen, soll ein T4 sein! ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Muss ich mir jetzt am Nachmittag angucken.
Gruss Orbi 😁
ups........
T5 natürlich aaaaaaaaaaaaaaaaaa
saberrrrrr ajjjjjjj 😁
@Caravan16V
1. Sparsam:
6,5 - 9,5l
2. Der rote Bereich fängt bei 7.500 U/min an. Ausdrehen brachte aber nix, da ihm knapp über 6.000 die Puste ausging. Das führte zumindest bei mir zu einer sehr langen Lebensdauer. Dazu muß ich noch erwähnen, dass ich mit diesem Auto mind. 1x pro Woche ca. 1 Std. Vollgas über die Autobahn gebrettert bin. Auch sonst permanent flott bewegt!
3. Dank der Robustheit fielen keine außerplanmäßigen Kosten an. Lediglich die Stoßdämpfer waren bei knapp 100.000 km fertig. Ansonsten standen nur vorschriftsmäßige Inspektionen auf dem Programm: klein ~200-250 DM, mittel ca. 400 DM, groß etwa 600-700 DM. Achso: Ölverbrauch? Fehlanzeige!
4. Sehr gutes Getriebe. Hat das Leistungsloch über 6.400 U/min sehr gut kaschiert, sprich, man hat einfach spätestens bei dieser Drehzahl zurückgeschalten und hatte trotzdem einen optimalen Anschluß. Außerdem lies sich das Getriebe bei allen Temperaturen hervorragend schalten.
5. Leider ist die Serien-Bereifung ziemlich teuer: 195-55 14V, kosten so ca. 250-280 DM
6. Das Auto hat in etlichen Tests bewiesen (Sport Auto, Auto Zeitung etc.), dass es a) gegen den 2l GSi-Motor von Opel locker mithalten kann, b) eine mindestens so gute Fahrbarkeit besitzt und c) außerdem ebenso sparsam ist. Allerdings muß ich zugeben, dass auch der 2l von Opel ein geiles Stück Motorenbau ist.
Ich hab' jedenfalls mit dem Nissan (mein 2tes Auto nach einem besch******* Fiat Ritmo) ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Hätte Nissan endlich mal wieder ein Auto vom Kaliber eines GTI-R im Programm, ich hätte sofort den gekauft und nicht den CTR.
Gruß
boeschung
Hi boeschung
Das der Nissan Sunny ein schlechtes Auto war hat niemand behauptet. Es ging allein um den Motor.
1. Sparsam ist der C20XE auch, wenn nicht sogar sparsamer als die Nissan Maschine.
2. Der C20XE ist nach wievor in Sachen Leistungsabgabe, Drehfreudigkeit, und Wirtschaftlichkeit das Maß der Dinge in der Klasse um 150PS.
3. Knapp 20Nm mehr zugunsten des Opel Motors sind ne Menge Holz
4. Ein Nissan 100NX mit der selben Maschine hatte gegen meinen Vectra nicht den Hauch einer Chance, der Opel mit dem C20XE hielt bis ca. 200 sehr gut mit, erst dann kam mein Hubraum Plus zum tragen.
5. Von der Standfestigkeit her ist ein C20XE vielleicht nicht so unempfindlich wie das Nissan Triebwerk, aber es bewegt sich alles noch im Bereich der zuverläsigen Alltagsmaschine.
Das einzige was man dem C20XE als Nachteil vorhalten muss ist seine enorme Geräuschentwicklung.
Alle Angaben sind mit einem 😉 zu betrachten
Gruß Hoffi
wie gesagt, der Nissan-Motor ist mir kaum bekannt. Ich bin auch noch nie gegen ein solches Auto gefahren.
Der C20XE ist jedenfalls rein technisch gesehen ein Leckerbissen - er kommt ja aus dem Rennsport.
Noch ne Frage: Was bringt es, wenn der rote Bereich erst bei 7500 anfängt, man aber schon bei 6000 keinen Saft mehr hat? Das zeugt (jedenfalls für mich) von unzureichender Baukunst seitens Nissan.
Werde mich am Wochenende mal über die ganzen Jahrbücher von AMS hermachen. Vielleicht finde ich da drin was über den Nissan.
ciao
Zitat:
...steht ein so cooler S60...
da werde ich ja doch noch wach! ;-)
lieb gruß,
oli
mit dem 16 v kannste auch pech haben .......
man war das ein geiles gerät, leider bisschen putt gegangen, schad.
Kauf dir erstmal was zuverlässiges und günstiges wie ein Mazda 323, Toyota Corolla, Mitsubishi Colt .... . Die sind zuverlässig, Reparaturen sind nicht so teuer (bis auf Blechteile) haben genügend Dampf. Nach 2-3 Jahren Erfahrung sammeln merkst du das du gar nicht so viel PS brauchst um so manchen S2000 oder BMW oder Opel oder sonstige Sportskanone abzuhängen. Denn die meisten können nur geradeaus fahren und hier gilt meistens sowieso 50 oder 70km/h. Denn wenn´s mal kurvig wird finden die meisten das Gaspedal nicht. (Habe einen MR2 (130PS)und habe einen toll aufgemachten Calibra (136PS) versägt weil er keine Kurven fahren konnte und er gab erst auf als er eine Mittelinsel mitgenommen hat und seine Spoilerteile dadurch verloren hat)
Motoren ansich die besten gibt es nicht. Man muss immer sehen für welche Zwecke man sie brauch. Ein Golf V5 oder ein 1.8T sind zwei Käuferschichten. Der mit dem V5 hat einfach Kraft im ganzen Drehzahlbereich während der 1.8T nur im Turbobereich aber dann richtig. Wer weite Strecken fahren muss nimmt lieber den V5 als den 1.8T da er angenehmer fährt (Geräusch, weniger Schalten).
Wer Zuverlässigkeit will kauft einen Japaner (Toyota), was aussergewöhnliches einen Franzossen(Renault), wer den Mittelweg will ein deutsches Auto (Audi), wer nicht hier reinpasst kauft irgendetwas (Volvo)
Also ich bin Nissan-fahrer und melde mich deswegen mal zu Wort...
Nissan allgemein kann man sagen dass er zuverlässig ist, verzichte aber auf ein Vergaser-Modell und den S13 (der alte 200SX mit klappscheinwerfern).
Die Nissan 2l maschinen sind sicher zuverlässig und haben auch Leistungsreserven.
Wenn Du genug Geld hast und Du dir ein Turbo-Motörchen leisten kannst nimm den 200SX S14 oder S14a.
Wenn Du lieber was grösseres willst nimm nen Primere P10 eGT oder P11 GT (der P10 eGT ist schneller) ist ein 2l mit 150PS.
Ein Almera mit 2l Maschine und mit 140PS ist auch was ordentliches, lässt scih auch einiges draus machen!!
Bist damit ein Golf-Schreck ;-)
[snip (habu)]
Ich hoffe ich konnte dir helfen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von edgar
[Bder 2.0 vom s 2000 hält auch nicht das was er verspricht , die meisten aus der serie kacken bei 225 ps auf dem prüfstand ab und sind im unteren drehzahl DEUTLICH schlechter als angegeben und der civic type r geht auch nur so richtig ab 6000 u / min.
soso...im topgear roadtest lag der s2000 im rundkurs 2/10 hinter dem boxter und 5/10 vor dem z4..
bei der literleistung im sauger braucht es drehzahl. grade im s2000 muss man nur den mut haben, das gesamte drehzahlband zu nutzen. Try iT!
es sind eben die Fahrer 😉..und die charakteristik der S2000 Maschine..oft passt das einfach nicht...
Das ist hier doch das Mazda Forum...
..also empfehle ich ganz klar:
Kauf Dir einen Mazda 626 Bj. 89-91 mit 2 Jahren
TÜV. Wenn Du seriös kaufst (nicht beim Bullermann
am Strassenrand ;-)) hast Du ein Auto, mit dem
Du auch nicht langsam unterwegs bist, (meistens)
keine großen Reparaturen hast und
welches kleinere Fehler (Beulen, Kratzer etc. ) verzeiht.
Gerade die 90 PS Motoren sind unverwüstlich und der Innenraum ist praktisch zeitlos.
Mein erstes Auto war ein Mazda und ich bereue nichts
(ausser mein Vater von dem ich ihn
übernommen habe ;-))
Grüße
hausneros