Hand- Feststellbremse
Hej,
mein Vectra hat beim Handbremse. festziehen eine Art freilauf. Soll heißen die Handbremse fängt nach der zweiten Raste an zu schließen und ist dann spätestens an der vierten Raste Bombenfest. So-weit-so-Gut! Blos ist dann, vorwärts wie Rückwärts immer noch ein gewisser Freigang, das aut rollt dann etwa 10° Raddrehung in seine Blockeirung, so wie als wenn der Handbremszylinder etwas spiel in seiner Befestigung hätte.
Was ist das führn' Problem? Ist das TÜV relevant, ich mus spätestens in 6 Wochen das Auto vorführen?
Liebe Grüße
Alex.andra
Beste Antwort im Thema
Frollein Wichtig-Tuer-"Kälteanlageningenieurin" kann mich nicht beleidigen (hier ausnahmsweise fast rechschreibfehlerfrei). Stattdessen kommt sie nun endgültig auf meine Ignoreliste und verzichtet sicher zukünftig gerne auf Tipps von mir... bb
95 Antworten
Das ist wohl eine billigere Lösung, aber wie wirkt die Handbremse da auf die Bremscheibe - nur ein zusätzlicher Bremsenkolben oder zusätzlicher Bremssattel?
Meine elektrische Parkbremse wirkt mit einem separaten Hydraulikkreis (oder einem Seilzug? bin mir nicht sicher) auf die Bremskolben der Betriebsbremse. Ist einfacher, aber sicherlich nicht schlechter.
Mir ist es letztentlich egal, wie eine Handbremse funktioniert. Und wenn sie wie beim Vectra knallt, weil man sie während der Fahrt (außerhalb Notsituationen unnatürlich) zieht, dann ist dies eine Fehlbedienung. Hautpsache sie macht das, wofür sie da ist. Beim Abstellen des Fahrzeugs das Wegrollen verhindern - habe fertig.
Gruß
Kaiser
Damit ist auch alles gesagt oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Whobody schrieb am 19. Juni 2015 um 08:17:38 Uhr:
Wer fährt hier inzwischen einen Insignia - vielleicht auch nur dienstlich? 😎
Meinereiner fährt nen Dicken.
Die Bremsen sind zwar nicht besonders langlebig, aber bremsen tun sie "wie sau". Auch die elektrische Parkbremse funzt super. 😎
Frag mich aber bitte nicht wie die arbeitet, denn "Never tuch a running system" . 😛
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 19. Juni 2015 um 15:48:45 Uhr:
..... wenn sie wie beim Vectra knallt, weil man sie während der Fahrt (außerhalb Notsituationen unnatürlich) zieht, dann ist dies eine Fehlbedienung. .....
Pardon, Majestät, aber meine knallt auch, wenn ich vor meiner Garage auf der schiefen Ebene stehe und parke. Von neu an. ;-)
Euer Durchlaucht :-)
wenn sie knallt, dann steht der Wagen nicht, vielmehr rollt er dann. Dass ist es, was ich mit Fehlbedienung meinte.
Heute habe ich die Handbremse getestet, gestern hatte der Vecci Geburtstag da wollte ich ihn nicht ärgern 😉
Also, der Wagen rollt beim siebten "knacken" nicht mehr. Also dringend einstellen lassen ... hoffe werde endlich mal fertig, dauernd kommt was dazu - auch wenn es nur etwas "kleines" ist 🙁
moin fili, wenn mal länger nix is am vecci ,dann ist was faul....
ich verlange von einer Handbremse ,das sie auch beim fahren die Räder um blockieren kriegt.
Diese Scheibe /Trommel Kombinationen taugen da oft nicht . Viel weniger Spass...
Hallo Keilriemen, wir haben den Wagen ja erst seit ca 4 Wochen. Ich weiss auch dass er mit seinen mittlerweilen 19 Jahren nicht mehr das neueste Modell ist ... Naja, das nächste Mal bin ich nicht mehr so naiv 😉 Wenn er noch 2 Jahre (besser 4 Jahre) hält bin ich zufrieden.
Ist das für die Werkstatt eine lleinigkeit oder eher mit Aufwand verbunden? Nächsten Freitag bekomme ich neue Gummis für die Auspuffaufhängung. Das wäre doch die Chance die Handbremse einstellen zu lassen
nunja ... wenn er gleichmäßig zieht, kann man die Handbremse auch am Hebel direkt etwas strammer einstellen und muss nciht an der Trommel rumwursteln.
Lederbalg nach oben ziehen, dann siehste unter dem Hebel eine Gewindestange mit ner 10er Sechskant-Schraube. Wenn du die strammer ziehst, kommt die Bremse ein paar Raster früher... kein Akt.
Ist aber oft ein Zeichen dafür, dass sich die Bremsseile gelängt haben. Mit der Belagstärke der Bremsbacken hat das weniger zu tun, die ist eh schon nicht sonderlich dick.
....nur Spass fili.
Ist halt oft viel Kleinzeug am so nem alten Wagen.
Aber alles günstig machbar,wenn man nicht den FOH haben muss. Bisschen Rostvorsorge und alles wird gut....
Wird dir Gefallen der Hobel...
Ich verstehe den Spaß Keilriehmen ... bin ja nicht aufm Kopf gefallen 😉
Danke cocker für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. Laut HU vom März ist die Bremsstärke der Handbremse 16 % das würde dann auch den 7. Raster erklären oder?
Ich habe eine kleine sehr gute (meine Meinung bisher) Werkstatt gefunden, bisher nix zu meckern.
Den Spaß am Vectra hab ich jetzt schon. Ist ein guter Mittelklassewagen mit genügend Platz. Bin schon ganz gespannt wenn wir in den Urlaub fahren (eine Strecke 430 km) wie der dann auf der Autobahn abgeht 😁
treib den Vecci ned zu arg... ist ein altes Auto 😉
Erwarte keine Wunder vom X18XE. Geht ganz gut (Tacho 210 - 220 sollten drin sein) , aber gegen ähnlich motorisierte Benz oder Audis haste keine Chance 😁
Wenn die Handbremse beim 4. Raster zu ist, ist das ok.
Zitat:
@cocker schrieb am 20. Juni 2015 um 07:19:32 Uhr:
treib den Vecci ned zu arg... ist ein altes Auto 😉
Erwarte keine Wunder vom X18XE. Geht ganz gut (Tacho 210 - 220 sollten drin sein) , aber gegen ähnlich motorisierte Benz oder Audis haste keine Chance 😁Wenn die Handbremse beim 4. Raster zu ist, ist das ok.
selbst mein Kleiner schafft die 200km/h ohne Anstrengung....kommt auch immer drauf an,wie er mal ein gefahren wurde. Wie Ihr seht,habe ich nur den 1.6er