Hand- Feststellbremse

Opel Vectra B

Hej,

mein Vectra hat beim Handbremse. festziehen eine Art freilauf. Soll heißen die Handbremse fängt nach der zweiten Raste an zu schließen und ist dann spätestens an der vierten Raste Bombenfest. So-weit-so-Gut! Blos ist dann, vorwärts wie Rückwärts immer noch ein gewisser Freigang, das aut rollt dann etwa 10° Raddrehung in seine Blockeirung, so wie als wenn der Handbremszylinder etwas spiel in seiner Befestigung hätte.

Was ist das führn' Problem? Ist das TÜV relevant, ich mus spätestens in 6 Wochen das Auto vorführen?

Liebe Grüße
Alex.andra

Beste Antwort im Thema

Frollein Wichtig-Tuer-"Kälteanlageningenieurin" kann mich nicht beleidigen (hier ausnahmsweise fast rechschreibfehlerfrei). Stattdessen kommt sie nun endgültig auf meine Ignoreliste und verzichtet sicher zukünftig gerne auf Tipps von mir... bb

95 weitere Antworten
95 Antworten

also ich konnte meine Handbremse gut dosieren.
Beim 2. oder 3. Raster hats beidseitig einmal geknallt, aber ich konnte leicht gebremst weiterfahren (hatte ich alle paar Monate immer kurz gemacht). Ab Raster 4 oder 5 war dann zu, aber das macht man beim Fahren auf trockener Strasse gewöhnlich ja eh nicht 😉

Ich häng mich mal an das Thema mit dran 🙂

Unseren Vecci haben wir nun 3 Wochen zuhause und ab und an merke ich, dass beim Auto abstellen/parken die Handbremse nicht zieht und der Wagen sich bewegt. Ich gebe ehrlich zu, ich habe es noch nicht ausprobiert wie weit er wirklich rollt 😉 Habe wohl noch zu sehr "schiss". Ich mache dann einfach den 1. Gang rein und er steht wo er stehen soll.

Meine Frage jetzt an euch und bitte steinigt mich nicht. Habe zwar nun seit 16 Jahren meine PKW Führerschein, aber es ist unser erstes Auto 😁. Zieht ihr "nur" am Hebel oder drückt ihr dabei immer den Knopf. Da ich nix "kaputt" machen möchte, habe ich die Angewohnheit immer den Knopf zu drücken und dabei den Hebel zu ziehen. Ist das überhaupt notwendig oder schont es wirklich die Handbremse bzw. den Bremszug?

So nun ... Feuer frei 😁

VG

Du kannst auch ziehen ohne den Knopf zu drücken, das ist einfach nur der Einrasthaken der klickt 😉

den Knopf drückt man nur beim Lösen der Handbremse, weil sie sonst ned aufgeht 😉
Wenn das "Knattern" der Ritzel beim Anziehen stört, kann man den Knopf auch beim Anziehen drücken. Macht aber in punkto Bremswirkung keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 18. Juni 2015 um 07:36:22 Uhr:


Komisch meine scheint das zu machen was sie soll.

sag ich doch...habs gestern noch probiert beim einkaufen....da scheppert nix....die Handbremse sollte schon nach dem 3ten Raster anfangen zu bremsen.Bei dem 5ten ist die bomben fest😎😎

....toll herby ,wenigstens eine Sache die an deinem Hobel direkt sauber funktioniert.
Ich denk wenn Scheiben und Backen neu sind,auch die Seile schön in Schuss sind geht es.

Woher es kommt wenn es knallt weiss aber auch nicht. Toleriert halt keinen Verschleiss diese Bremse.

fili, du musst deine Bremse nachstellen...

fili, zähl mal die Raster bis die Handbremse fest ist. Keine Angst, der Hebel hält schon was aus.

Also, wenn ich meinen CC mit dem Caravan vergleiche bin ich der Meinung das bei mir am Caravan die Seilzüge etwas stärker gebogen sind ( Sieht ja fast aus wie eine Schlinge ) als am CC , denn beim CC knallt nichts und beim Caravan knallt es auch so wie cocker es bei seinem hatte.

MfG

Beim mir hat´s auch immer geknallt und ich hatte einen CC.

Nene, das Knallen hat nichts mit Verschleiß zu tun. War bei mir von neu an - siehe oben! 🙂

is halt nur ne Feststell- und keine Betriebsbremse und deshalb wohl nicht dafür konzipiert, beim Fahren betätigt zu werden...

Zitat:

@cocker schrieb am 18. Juni 2015 um 22:19:37 Uhr:


is halt nur ne Feststell- und keine Betriebsbremse und deshalb wohl nicht dafür konzipiert, beim Fahren betätigt zu werden...

So in etwa wird es sein.

Die Konstru ist zwar Mist, aber sie tut ihre Arbeit und das ist die Hauptsache.

yo 😉
und ab und zu muss man sie auchmal beim Fahren betätigen, damit sie nicht vergammelt ... und dann knallt sie halt 😉
Steht glaubich bei Opel sogar im Inspektionsplan ... 200 Meter fahren mit leicht angezogener Handbremse.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 18. Juni 2015 um 23:05:38 Uhr:


......
Die Konstru ist zwar Mist, .....

Ich wiederhole mich und finde es unglaublich, daß BMW das schon 1976 voll im Griff hatte und OPEL noch 20 Jahre später immer noch nicht! 😠

- Es würde mich sehr interessieren, wie das heute ist wieder 20 Jahre danach. 🙂

Wer fährt hier inzwischen einen Insignia - vielleicht auch nur dienstlich? 😎

Alles ab Vectra C hat wieder herkömmliche Handbremsen auf die Scheibe wirkend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen