Hand- Feststellbremse

Opel Vectra B

Hej,

mein Vectra hat beim Handbremse. festziehen eine Art freilauf. Soll heißen die Handbremse fängt nach der zweiten Raste an zu schließen und ist dann spätestens an der vierten Raste Bombenfest. So-weit-so-Gut! Blos ist dann, vorwärts wie Rückwärts immer noch ein gewisser Freigang, das aut rollt dann etwa 10° Raddrehung in seine Blockeirung, so wie als wenn der Handbremszylinder etwas spiel in seiner Befestigung hätte.

Was ist das führn' Problem? Ist das TÜV relevant, ich mus spätestens in 6 Wochen das Auto vorführen?

Liebe Grüße
Alex.andra

Beste Antwort im Thema

Frollein Wichtig-Tuer-"Kälteanlageningenieurin" kann mich nicht beleidigen (hier ausnahmsweise fast rechschreibfehlerfrei). Stattdessen kommt sie nun endgültig auf meine Ignoreliste und verzichtet sicher zukünftig gerne auf Tipps von mir... bb

95 weitere Antworten
95 Antworten

Und wie lange dauert das bis Du 200 km/h Tacho erreichst? 😕
Ich würde mit Dir ja gerne mal ein Rennen auf einer abgesperrten Autobahn machen. 😉

Würde doch mal gerne wissen, was mir die paar Pferde mehr beim X20XEDV bringen. Der kommt mir sehr lahm vor. Habe halt kein Sportgetriebe.

Wenn ich mich so an meinem alten BMW 323i / E20 mit 144 PS, 6-Zyl. Reihe, zurück erinnere, dann gab es beim Gasgeben bei 150 km/h noch einen Ruck, der mich in den Recaro-Sitz drückte und der Karren schoß nach vorne. Würde die Kiste gerne heute noch einmal fahren. 😉
+ R. I. P. + 😎

bei herby ist der Wunsch der Vater des Gedanken ... 😁

Zitat:

@cocker schrieb am 20. Juni 2015 um 07:19:32 Uhr:


Erwarte keine Wunder vom X18XE. Geht ganz gut (Tacho 210 - 220 sollten drin sein) , aber gegen ähnlich motorisierte Benz oder Audis haste keine Chance 😁

Ähnlich motorisierte Mercedes oder Audis haben oftmals eine schlechteren cw-Wert bzw. schlechtere Stirnfläche, meiner war mit 203 km/h eingetragen was für 115 PS nicht schlecht ist 😁 ... Rekord waren mal 222 km/h nach Navi auf einer bayrischen Autobahn bergab mit Rückenwind. Normal lief er aber immer so 205 bis 210 km/h. Es war immer lustig sich dann mit 2 km/h Überschuss an Vertreter TDIs vorbei zu drängeln, die liefen damals ja alle nur ~ 200 km/h.

Zitat:

@Whobody schrieb am 20. Juni 2015 um 12:56:24 Uhr:


Würde doch mal gerne wissen, was mir die paar Pferde mehr beim X20XEDV bringen. Der kommt mir sehr lahm vor. Habe halt kein Sportgetriebe.

hm, der Motor ist bestimmt schon ein bisschen müde, weil allgemein geht der 2.0er schon ganz ordentlich. Da merkt man auch bei 150 km/h noch was (bin schon 4 verschiedene gefahren, 2 rannten wie Sau, 1 wie Datenblatt und 1 so lala). Die sind ja auch schon mit (also Limo) 215 km/h eingetragen und gehen im Schnitt 220 km/h.

Zitat:

@cocker schrieb am 20. Juni 2015 um 14:21:19 Uhr:


bei herby ist der Wunsch der Vater des Gedanken ... 😁

Nun...mein damaliger BMW 2500 mit 150PS lief genau 200km/h und keinen mehr....liegt also nicht immer an der PS Zahl sondern am einfahren....

Mein alter Strich 8...Benziner......war damals schneller als jeder GTI von Golf....mit dem war der Vorgänger sehr oft auf dem Nürburgring. und das mit 110 PS

Nur der 280er hatte mehr Power... doch bei 230 km/h habe ich Gas weg genommen....in einer langen Kurve auf der AB merkte ich doch,das er langsam Richtung Leitplanke zog.

Fazit:

200km/h sollte die Grenze sein....danach kann man fast nicht mehr richtig kontrollieren was passiert.😰

Ist aber nur meine Erfahrung....

Der umgebaute Käfe fuhr damals 180km/h und versenkte jeden Mercedes😁😁😁

Ähnliche Themen

Na kommt drauf an.
Wer mal den RS6 oder M5 Probelatschen oder mitfahren durfte weiss das da auch mehr geht.
Offen gehen die über 300 raus 😉
Schon krass....

Ok andere Liga .. der Vecci würd wegfliegen

Aber ist schon Unterschied ob man mit dem Vecci 200 km/h oder mit z.B dem Laggi 200 km/h knallt oder nem RS6 Quattro nääääää bzw mit nem Veyron auf die 400 Sachen ( zieht im 4ten bis 250 hoch ;P )

Hier werden schon wieder Offtopic Äpfel mit Erbeeren und Kokusnüssen verglichen.

0-300KM/H

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Juni 2015 um 16:36:06 Uhr:


....
Ok andere Liga .. der Vecci würd wegfliegen

Aber ist schon Unterschied ob man mit dem Vecci 200 km/h ......

Ich zitiere mich mal wieder selbst aus einem anderen kürzlichen Thread:

Zitat:
"Ab 170 km/h erreicht mein Gerät die Startgeschwindigkeit, dann ziehe ich kurz am Knüppel und hebe sofort ab um im Tiefflug über die Bahn zu schweben. Nichts ist gefährlicher als mit niedriger Geschwindigkeit zum Startplatz zu rollen. Das ist eine altbekannte Tatsache. Hat man erst einmal abgehoben, dann geschehen die wenigsten Unfälle in der Luft! 🙂"
😁😁😁

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Juni 2015 um 16:36:06 Uhr:


Ok andere Liga .. der Vecci würd wegfliegen

Fahrwerkstechnisch ist er eigentlich gar nicht mal so übel. Hier gibt es eine S-Kurven-Kombination die ich im Vectra B auf 195er Reifen mit 160 km/h nehmen konnte (1 Spur ohne schnippeln), da hat der Audi A6 3.0 TDI quattro meines Kumpels mit 235ern Dackelschneidern bei 150 km/h zu gemacht - das ESP hat gesagt bis hier und nicht weiter, er stand voll auf dem Gas aber es ging einfach nicht weiter.

Was man wissen muss: Bis zum Grenzbereich untersteuert der Vectra B leicht, im Grenzbereich kommt dafür schlagartig das Heck 😉

Und hätte man dem A6 sein ESP ausgeschaltet wie es sich zum test gehört wäre da sicher mehr gegangen der hat ne 4 Lenkerachse 😁

Das ESP macht aber rechtzeitig zu damit mit Hut nich abfliegt 😁
Hätte der Vecci sicher auch bei 140 getan wenn er dies haben würde.

Mercedes G Klasse macht zum beispiel beim Lenkeinschlag komplett das Gas zu 😉

Also vergleichen wa den Vecci bitte nicht mit Kokusnüssen.

Er wiegt 1100KG ... der A6 sicherlich irgendwo 1500kg und mein Laggi sogar 1600kg Leer.
Entsprechend sind hier Bremsen Fahrwerk und Windanfälligkeit und Leistung ganz andern abgestimmt.

Der Vecci hat schon gutes Fahrwerk neigt aber aufgrund dessen gern zum poltern auf der HA.
Sportlich statt Komfortabel abgestimmt.
Die Handbremse hingegen der letzte sch... und zum Driften im Winter nicht wirklich konzipiert ..knallen und Dosierbarkeit sind bäähhh

Ich hatte nicht vor vollgepackt und mit 3 Kids drin über die Bahn zu fliegen 😁

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Juni 2015 um 17:38:56 Uhr:


Er wiegt 1100KG ...

😰

Mein 1.8er Handschalter ohne alles außer Klima wog 1.357 kg lt. Schein.

1100-kg-Zeiten in der Mittelklasse sind seit 30 Jahren vorbei 😁
Mein Caravan hatte ca 1400 kg Leergewicht...
übrigens ... Tacho 220 bergab im Vectra B Caravan mit Schaukelfahrwerk ist ein Erlebnis 😁

Zitat:

@cocker schrieb am 20. Juni 2015 um 20:16:08 Uhr:


Tacho 220 bergab im Vectra B Caravan mit Schaukelfahrwerk ist ein Erlebnis 😁

Vorallem wenn dann dumme Mitbürger weder Rechtsfahrgebot kennen, noch ihre Spur halten können. Mir ist bei 220 km/h bergab in einer leichten Kurve mal eine Mutti im Van auf die linke Spur geschnippelt, obwohl rechts und vor allem vor ihr alles frei war. Da hat die 256er 4-Loch Bremse mal kurz Funken gesprüht.

Als ich vor dem Kauf mit einem normalen Vectra B ein Probefahrt machte kam mir der so hochbeinig vor und ich saß darin wie auf einem Küchenstuhl. So hätten wir keine Freundschaft geschlossen. Da hätte zumindest ein Sportfahrwerk her gemußt. Und auch ein Sportsitz.

Bei meinem Sport vermisse ich eigentlich nichts groß. Hat ja Sportsitze, Sportfahrwerk, Xenon, Tempomat, BC, etc., alles serienmässig. EXtras nur Metallic Lack u. hintere el. FH. 🙂

haha Funken....

also meine 388er stecken das Problemlos weg 😁

Zitat:

@draine schrieb am 20. Juni 2015 um 20:31:04 Uhr:


Da hat die 256er 4-Loch Bremse mal kurz Funken gesprüht. ......

Naja, wenn schon Metall auf Metall reibt. ;-)

Stimmt das Leergewicht, das im Schein steht?
Caravan: 1.395 kg leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen