Hand aufs Herz - Spritverbrauch XC60

Volvo XC60 D

Liebe Volvotiker,

kann denn ein Langstreckenfahrer, der im Schnitt mit 160-180 Kmh auf den BAB's unterwegs ist,
schon definitive Aussagen zum Verbrauch seines 2,4 D oder D5 machen? Mir schwant da Schlimmes.

Beste Grüße, Marder (der in 03 sein Wägelchen bekommt)

Beste Antwort im Thema

mpolice,

Du vergleichst einen SUV mit einem Kombi? du vergleichst einen 2WD mit einem AWD? Du vergleichst mit RPF gegen ohne RPF? (Martin, mit Deinen Statement hast du leider recht....) (gestern hatte ich übrigens das Gefühl, dass er zum ersten Mal den RPF freigebrannt hat, es roch "gut" nach Gummi)

Der aktuelle V70III mit dem 2.0d käme dem alten 2.5er tdi in den Fahrleistungen recht nahe. Und liegt im Verbrauch ebenfalls in dem Bereich. Trotz RPF, der immer für 0,5 Liter gut ist. Bei aller Verbrauchsdiskussion bitte auch nicht die Reifenbreite vergessen.

Klar, weniger Verbrauch wäre immer gut. Und in der Tat, der RPF war für den Diesel ein enormer Rückschlag.

50 weitere Antworten
50 Antworten

2,4 d mit Automatik 9,3 l
sowohl im momentan Verbrauch bei 170 km/h
als auch Schnitt über 4500 km

WAS schwant dir böses?

Meinen Verbrauch kannst Du im Spritmonitor ablesen. Allerdings fehlen noch die beiden neuesten Tankungen. Ich fahre so im Bereich 160-170/180. Allerdings habe ich einen Schalter. Und ich vermeide weitestgehend Vollgas. Dann dauert es halt ein paar Sekunden länger, kein Problem. Wer natürlich "rumorgelt, der braucht mehr.

Was mir sehr stark aufgefallen ist, ist, dass de motor zu Beginn relativ zäh war. So langsam dreht er besser. Und, nett, der rote Bereich beginnt jetzt bei 5000U/min.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...
Was mir sehr stark aufgefallen ist, ist, dass de motor zu Beginn relativ zäh war. So langsam dreht er besser. Und, nett, der rote Bereich beginnt jetzt bei 5000U/min.

In welcher Form ändert sich denn der Beginn des roten Bereiches? Ist dies nicht fest markiert?

Schau mal hier: Spritmonitor
Die hälfte auf der autobahn 140 mit tempomat, die andere hälfte stadt-kurze strecken(ca. 5km).

Ähnliche Themen

offenbar bewahrheitet sich auch hier wieder, dass der 2.4d sparsamer gefahren werden kann als der D5. Aber Autobahn-Tempo 140, da hat meiner eher die 6 auf dem BC.... Gut, stotzigen Stadtverkehr habe ich nicht. Fährst du viel Vollgas?

Eher selten ,aber es kommt bei überholen schon mal vor.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


offenbar bewahrhitet sich auch hier wieder, dass der 2.4d sparsamer gefahren werden kann als der D5. Aber Autobahn-Tempo 140, da hat meiner eher die 6 auf dem BC.... Gut, stotzigen Stadtrverkehr habe ich nicht. Fährst du viel Vollgas?

Vor allem scheint bei VOLVO die Automatik immer noch gut einen Liter pro 100 km zusätzlich zu verkonsumieren.

Also Ihr da draussen.

Nach nun 9.500 km hat sich unser D5 auf 9.0 Liter eingependelt. 60% AB, 20% Stadt, 20% ziemlich extreme Bergstrecken und Naturstrassen. Ich bin zuversichtlich, dass es noch weiter runter geht!

Grüss Euch!

2.4d Schalter zwischen 7,8 - 8,5 L/100km nach den ersten 1200 gefahrenen Kilometern!

Hallo,

also jetzt sind die ersten 2000 KM auf der Uhr.
(D5/GT/235er Bereifung)
Ist momentan noch einiges an Kurzstrecke (weniger 20 KM) dabei; der Rest Autobahn mit 160 - 170 und wo es geht
auch mal Vollgas.
Der Verbrauch liegt momentan so bei guten 10 Litern.
Bei extrem vorsichtiger Fahrweise und mit häufigen manuellen Eingriff kam ich auf 8,5 Liter.
Bei einer längeren Fahrt mit hohem Vollgasanteil ging er auf 11,6 Liter.
Ist in Summe schon ein wenig mehr als ich mir erhofft hatte, aber ich denke, dass das mit etwas höherer Laufleistung
noch besser wird.
Das mit dem zähen ersten Kilometern kann ich nur bestätigen.
Nach der Abholung habe ich zu Hause erst mal im Fahrzeugschein nachgeschaut, ob der richtige Motor eingebaut ist(kein Witz).
Mittlerweile ist das aber schon viel besser.

Viele Grüße
Michael

Hallo!
Ich habe einen XC 60 D5 Automatik. Bin jetzt bei 3000km, meist Bundesstrasse und Stadt. Der Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise (Beschleunigung über den Geschwindigkeiteregler) bei ca. 9,5 l.
Mal sehen, wenn er richtig eingefahren ist...

Michael XC 60

Ich trau mich gar nicht meine Verbräuche zu nennen D5 GT. Bin ich der Einzige der etwas mehr Gas gibt ?

Nachdem ich die letzten Kilometer nur in der Stadt und Kurzstrecke gefahren bin, kommt mein BC auf gute zweistellige Beträge. Konkret:

1. Nach den ersten 2.000 km, vorrangig schnnelle Autobahn 160-200 km lag ich laut BC bei 11-12 l.
2. Jetzt nach wochenlanger anschließender Stadtfahrt, d.h. weitere ca. 800 km (besagte Kurzstrecke) laut BC 13,1 l.

Wie dem auch sei, es macht dennoch Spaß !!!

Vielleicht setze ich die Verbrauchswerte mal in den Spitmonitor ein, wenn ich die Belege finde.

na ja ich kann mir die Situation ganz gut vorstellen. Vor meinen derzeitigen V70II hatte ich einen 1.6 HDI mit 110 PS. Der Verbrauch war auch mit Vollgas nicht über 6.3 L zu bewegen.
Mit dem D5/185PS bekam ich die ersten 20.000 km einen schock... 800-900 km pro Füllung mit 10 Liter mehr Tank. Mit den 1.6 HDI hatte ich bei 65L Tank ca. 950km, jetzt 900 mit 75L, aber deutlich mehr power.
Gut, nach den 20.000 km sank mein Verbrauch auf 6L. Jetzt fahr ich bei meiner Fahrweise ca 1200 km (Schalter).
Mein XC60 kommt jetz bald, gleicher Motor, ein paar kg mehr, GT dazu.
Bei gleicher Fahrweise würd ich annehmen, daß ich mit 75L Tank genau wieder die 800-900 km pendeln werde.

Der Volvodiesel braucht halt seine Einfahrzeit. Die liegt so zwischen 8 und 15 TKM.

Mein XC90 mit D5 hat beim ersten Tanken einen Verbrauch von 18 Litern gehabt, der sich aber nachher bei 9,5 eingependelt hat.

Sorgen würde ich mir also (noch) nicht machen 😁 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen