Hand aufs Herz: Spritverbrauch E92 M3
Hallo,
ich habe schon viele Beiträge gelesen und immer wieder kommt was ganz anderes raus, liegt am Fahrverhalten der Einzelnen Personen, aber ich da ich großes Kaufinteresse habe interessiert es mich jetzt richtig. Daher würde ich mich freuen wenn die M3-Fahrer mal folgendes "ausfüllen":
Spritverbrauch im Durchschnitt:
Landstraße: Anteil xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Stadt: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Autobahn: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich möchte einfach nur mal einen realen Wert ermitteln, welcher von Fahrern ermittelt wurde und nicht von irgendwelchen Leuten die mal für einen Tag eine Probefahrt gemacht haben und den Wagen vermutlich nur mit 250+ über die Autobahn getreten haben.
Viele Grüße und vielen Dank!
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Macht denn M3 fahren bei den Spritpreisen noch Spass?Ich meine jetzt mit dem eigenen M3, nicht wenn der Wagen über die Firma läuft und Sprit sowieso egal ist.
wer so über einen firmenwagen denkt, hat es nicht verstanden..
alles, aber auch alles, was ich absetzen kann, muß die firma erst erwirtschaften, um es sich leisten zu können...
und als chef, schaut man natürlich auch darauf, das die firmenwagen nicht sinnlos saufen, oder rumfahren.
man erzieht die leute schon zur sparsamkeit, genauso wie ich es als chef vorlebe..
außerdem, wenn ich mich über ein paar € mehrkosten sprit mich aufregen müßte, dann ist das wieder am falschen gemeckert..
wie schon geschrieben, die anderen nebenkosten sind viel bedeutender, als die paar € sprit mehr im jahr...
wenn ein angestellter mit der meinung zu mir kommt, wie du es gerade geschrieben hast, dann kann er in zukunft gerne laufen...
ich muß mich genug mit dem FA rumärgern, wegen dienstfahrzeugen, km, reperaturen, etc..
da kann ich auf solche sprüche verzichten...
mann mann mann 🙁
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Zunächst einmal vielen Dank an alle die sich hier zu Wort gemeldet haben, das hat mir schon sehr weitergeholfen.Der Vergleich mit dem Motorrad - so wie er hier aufgestellt wurde - hinkt leider etwas, da ich ja nicht das Motorrad durch den M3 ersetze, sondern das Motorrad und meinen 535d. Ich habe in der Regel immer ca. 250,- EUR Spritkosten beim 5er und etwa 300,- EUR beim Motorrad (dann war ich aber wenig unterwegs). Wenn nun beides weg fällt dürften die Spritkosten des Motorrades die Mehrkosten beim M3 (gegenüber dem 5er) auffangen.
Zusätzlich habe ich einen zweiten Wagen, etwas ganz günstiges. Der Wagen ist eigentlich nur für meinen Hund gedacht, da ich einen Schäferhund bei Regen ungerne hinten auf meine Rücksitzbank springen lasse. Mit diesem Auto erledige ich meistens die Kurzstrecken, mal schnell mit dem Hund raus, einkaufen, zum Baumarkt, solche Sachen halt. In der Zeit wird das andere Auto in der Garage geschont und ich würde mit dem M3 nur dann fahren wenn es wirklich Spaß macht und nicht 3 Km zum Supermarkt und wieder zurück, da sind mir dann 2 liter Mehrverbrauch, weil es eben Spaß macht, relativ egal.
Die Versicherung ist sicherlich teurer, aber etwas wird ja auch bei der Steuer gespart, außerdem fallen 100,- EUR Motorradversicherung im Monat weg. Will das aber nicht schön rechnen, selbstverständlich ist der M3 teurer, jedoch steht es für mich in einem angemessenen Verhältnis zur Mehrleistung und das ist ja eigentlich die Hauptsache.
Jetz muss ich auch nochmal einhaken, du hast 300,-€ Spritkosten fürs Motorrad im MONAT? das is ja 10-12x volltanken und rund 2500km Fahrstrecke, dazu noch 250€ Dieselkosten beim 5er? Lebst du im Auto/aufm Motorrad? 🙂
Also Ich fahre jetzt seit 12000 km meinen kleinen schwarzen
und der verbrauch liegt im Schnitt bei 15.3 L über die 12000 km.
Den 535d davor habe ich mit gleichem Fahrprofil über 70000 km mit 9,6 L bewegt.
Ich bin früher mit meinem Golf ca. 11.000Km im Jahr gefahren. Ich habe den M3 seit 3 Monate und ich habe bereits 7000Km drauf. Als ich die Versicherung abgeschlossen habe, habe ich 12.000Km. angegeben und ich habe mir gedacht, dass das locker reicht...🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von clubsport2k
Jetz muss ich auch nochmal einhaken, du hast 300,-€ Spritkosten fürs Motorrad im MONAT? das is ja 10-12x volltanken und rund 2500km Fahrstrecke, dazu noch 250€ Dieselkosten beim 5er? Lebst du im Auto/aufm Motorrad? 🙂
Nein, beim 535d habe ich 9,6 liter Verbrauch und fahre etwa 1500 Km monatlich, da sind dann wirklich alle Strecken mit drin. Das Motorrad fahre ich halt in meiner Freizeit, eine Tankfüllung liegt bei etwa 25,- EUR und reicht bei mir für 170 Km. Ich bin bisher ca. 3 Tage pro Woche gefahren und hab jedes Mal einen Tank verhauen. Wohne in der Nähe der Eifel und hab ca. 50 Km bis zum Nürburgring, das war dann meistens meine Strecke. 3x pro Woche = 12x im Monat, 12 x 25,- EUR = 300,- EUR.
Zitat:
Original geschrieben von synergymoon
Also Ich fahre jetzt seit 12000 km meinen kleinen schwarzen
und der verbrauch liegt im Schnitt bei 15.3 L über die 12000 km.
Den 535d davor habe ich mit gleichem Fahrprofil über 70000 km mit 9,6 L bewegt.
Danke für diesen Vergleich, bewege meinen 535d seit 70.000 Km ebenfalls mit genau 9,6 litern.
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Verstehe ich gut. Bei mir kam beim Porsche eigentlich auch nur der 911er in Frage. Ich dachte auch, dass die Notsitze für die Kids locker ausreichen, man redet sich eben ziemlich viel schön 😁. Ich bin auch den Cayman R ein paar Mal gefahren. Wenn man ehrlich ist, macht man damit die Standard-Elfer (auch den 911er S) ziemlich nass, was die Fahrdynamik betrifft. Das Teil fährt fast auf GT3 Niveau. Dennoch wird das Auto das Image vom Hausfrauen-Porsche nur sehr langsam los.Gruß,
Mc RIP
Hatte durch Zufall eben einen Porsche Cayman gesehen, der geht rein optisch garnicht für mich. Ist irgendwie kein Porsche, zu dünn, zu klein, das Heck sieht nicht wirklich aus. Auch von Innen macht das nicht wirklich viel her für den Preis, auch wenn es die Fahrdynamik wieder gut machen könnte. Wenn, dann musses schon ein "richtiger" Porsche sein! 😁
Da würde mich noch eher der Nissan GT-R locken 😉
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Genau um das Schönrechnen geht´s. Es will dir ja keiner hier den M3 ausreden. Nur vor evtl. falschen Vorstellungen bewahren.
Weil solche Beiträge gibt´s zur Genüge und die beginnen meist, was verbraucht der.....
Wenn du dir den M3 leisten kannst, dann hohl ihn dir.....so wie du schreibst hast eh Blut geleckt. 😁
Und im Fazit:
Alle haben jetzt geschrieben wie teuer er ist, aber keiner hat geschrieben das es der M nicht wert wäre.
Evtl pers. halt, aber das ist dann ein anderes Thema.
Da hast du Recht und ich bin auch sehr dankbar für richtige Erfahrungswerte und nicht, dass man nur davon spricht wieviel der Wagen in der Anschaffung kostet, im Verbrauch und das wars. Bei mir zielte die Frage mit dem Verbrauch darauf ab, dass ich diesen eben nicht so ermitteln kann. Die Kosten für Steuer, Versicherung, Anschaffung etc. kann ich mir auch selber ausrechnen, dass es in der Werkstatt was mehr kostet weiß ich auch, nur eben den Spritverbrauch, da liest man viel verschiedenes drüber und das hat mich interessiert und wurde mir auch super beantwortet.
Ähnliche Themen
an den TE:
hast du schon einen im auge???
oder willst du den bei BMW holen???
würde mich echt mal interessieren...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
an den TE:hast du schon einen im auge???
oder willst du den bei BMW holen???würde mich echt mal interessieren...
gruß
Hi olibolli,
also neu werde ich ihn mir nicht kaufen, das macht hinsichtlich des neuen 3ers und anderen Faktoren keinen Sinn. Direkt gesucht habe ich noch nicht, was ich jedoch getan habe ist mir einen groben Eindruck bzgl. des Kaufpreises zu machen. Bin von meinem 535d recht verwöhnt was die Ausstattung angeht und auch nicht unbedingt dazu bereit auf vieles zu verzichten. Kaufen möchte ich mir gerne ein 2010er Facelift-Modell, macht hinsichtlich der Werks- und Anschlussgarantie Sinn in meinen Augen.
Mein 5er ist Platingrau mit schwarzen Breyton 20", der Look gefällt mir - von den Farben her - wirklich sehr gut, würde auch beim M3 darauf achten, dass er weiß, schwarz oder grau wird, wobei mir das Spacegrau nicht wirklich 100%tig zusagt. Rot mit schwarzen Felgen könnte auch sportlich aussehen, wäre mir nach ein paar Wochen aber vermutlich schon zu viel des Guten.
bzgl. der Austattung: Leder ist Pflicht, Navi Prof. ist Pflicht, DKG ist Pflicht, M-Drive ist Pflicht und PDC ist Pflicht. Einen Komfortzugang benötige ich bspw. nicht wirklich und Adaptives Kurvenlicht muss ich auch nicht unbedingt haben. Shadowline usw. sollten die Fahrzeuge eigentlich haben, wenn der Käufer Geschmack hatte.
Kilometertechnisch versuche ich mich bei 25.000 Km maximal auszurichten.
Aktuell steht es eh noch nicht zur Debatte, vermutlich erst in ca. 8 Wochen, denn ich müsste ja vorab auch noch zunächst einmal mein derzeitiges Auto verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Hi olibolli,Zitat:
Original geschrieben von olibolli
an den TE:hast du schon einen im auge???
oder willst du den bei BMW holen???würde mich echt mal interessieren...
gruß
also neu werde ich ihn mir nicht kaufen, das macht hinsichtlich des neuen 3ers und anderen Faktoren keinen Sinn. Direkt gesucht habe ich noch nicht, was ich jedoch getan habe ist mir einen groben Eindruck bzgl. des Kaufpreises zu machen. Bin von meinem 535d recht verwöhnt was die Ausstattung angeht und auch nicht unbedingt dazu bereit auf vieles zu verzichten. Kaufen möchte ich mir gerne ein 2010er Facelift-Modell, macht hinsichtlich der Werks- und Anschlussgarantie Sinn in meinen Augen.
Mein 5er ist Platingrau mit schwarzen Breyton 20", der Look gefällt mir - von den Farben her - wirklich sehr gut, würde auch beim M3 darauf achten, dass er weiß, schwarz oder grau wird, wobei mir das Spacegrau nicht wirklich 100%tig zusagt. Rot mit schwarzen Felgen könnte auch sportlich aussehen, wäre mir nach ein paar Wochen aber vermutlich schon zu viel des Guten.
bzgl. der Austattung: Leder ist Pflicht, Navi Prof. ist Pflicht, DKG ist Pflicht, M-Drive ist Pflicht und PDC ist Pflicht. Einen Komfortzugang benötige ich bspw. nicht wirklich und Adaptives Kurvenlicht muss ich auch nicht unbedingt haben. Shadowline usw. sollten die Fahrzeuge eigentlich haben, wenn der Käufer Geschmack hatte.
Kilometertechnisch versuche ich mich bei 25.000 Km maximal auszurichten.
Aktuell steht es eh noch nicht zur Debatte, vermutlich erst in ca. 8 Wochen, denn ich müsste ja vorab auch noch zunächst einmal mein derzeitiges Auto verkaufen.
Wenn du mehr auf Komfort stehst, dann würde ich auch EDC nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Wenn du mehr auf Komfort stehst, dann würde ich auch EDC nehmen.
Ich wollte auch unbedingt EDC haben. Habe ich auch insgesamt vielleicht drei- bis viermal (ganz am Anfang) verwendet 😉
Seitdem steht der Schalter immer auf "Normal", da das Fahrwerk des M3 in dieser Stellung für alle Lebenslage imho so perfekt ausbalanciert ist, das ein verstellen absolut unnötig ist.
Deshalb ist EDC beim M3 in meinen Augen absolut unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich wollte auch unbedingt EDC haben. Habe ich auch insgesamt vielleicht drei- bis viermal (ganz am Anfang) verwendet 😉Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Wenn du mehr auf Komfort stehst, dann würde ich auch EDC nehmen.
Seitdem steht der Schalter immer auf "Normal", da das Fahrwerk des M3 in dieser Stellung für alle Lebenslage imho so perfekt ausbalanciert ist, das ein verstellen absolut unnötig ist.Deshalb ist EDC beim M3 in meinen Augen absolut unnötig.
nein, ist es nicht, weil
OHNEEDC ist die normale fahrwerkseinstellung wie auf stufe 1 mit EDC, sprich eine diode brennt..
die komfort einstellung hast du nur mit EDC..
also ist das wirklich ratsam..
gruß
Olli, er fährt ja auf Normal, was in etwa dem Serienfahrwerk entspricht.
Ich fahre fast ausschließlich auf Komfort, und habe genau deshalb das EDC genommen.
Hier noch ein bekennender "Komfort"-Fahrer. "Normal", wenn es mal etwas flotter gehen soll.
"Sport" ist wahrscheinlich nur auf einer topfebenen Grand-Prix-Strecke nutzbar. Die harten Stellungen nutze ich außerdem, wenn Speed Bumps drohen, meine Frontlippe zu touchieren.
Allerdings wäre dauernd "Normal" auch zu ertragen - zudem sind die Dämpfer viel billiger, wenn sie mal getauscht werden müssen. Und wer den Wagen regelmässig auf der Rennstrecke bewegen will und deshalb das Fahrwerk modifiziert, tut sich mit den nichtverstellbaren Dämpfern eh leichter.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Olli, er fährt ja auf Normal, was in etwa dem Serienfahrwerk entspricht.Ich fahre fast ausschließlich auf Komfort, und habe genau deshalb das EDC genommen.
dann ist das auslegungssache...
also, was ist bitte normal??
für mich, wenn beim EDC nix leuchtet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sprich, diese einstellung gibts beim serienfahrwerk nicht, genauso die superturbobrettharteinstellung...
sodele, das es mal richtig gestellt wird..
mit EDC hat man eben den komfortknopf...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
dann ist das auslegungssache...Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Olli, er fährt ja auf Normal, was in etwa dem Serienfahrwerk entspricht.Ich fahre fast ausschließlich auf Komfort, und habe genau deshalb das EDC genommen.
also, was ist bitte normal??
für mich, wenn beim EDC nix leuchtet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!sprich, diese einstellung gibts beim serienfahrwerk nicht, genauso die superturbobrettharteinstellung...
sodele, das es mal richtig gestellt wird..
mit EDC hat man eben den komfortknopf...
gruß
Ich glaube er hat die Einstellung "Normal" gemeint. Ich fuhr bis jetzt eigentlich immer auf Normal, seit kurzem Fahre ich auf Komfort zur Abwechslung.
Ich habe dem Themenstarter zum EDC geraten, weil ich das Gefühl hatte, dass es schon jemand ist, der ein gewisses Fahrkomfort gewohnt ist. Ich bin davor meinen Golf 5 mit Bilstein B16 und 225/40/18 gefahren, deshalb habe ich ein anderes Komfortempfinden😛 Wie gesagt, ohne EDC ist vergleichbar oder vielleicht ein Tick härter als EDC auf Stufe Normal. Sport braucht man nur auf eine GP Strecke. Normal ist für mich die optimale Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Ich habe dem Themenstarter zum EDC geraten, weil ich das Gefühl hatte, dass es schon jemand ist, der ein gewisses Fahrkomfort gewohnt ist.
Hallo,
es geht, ich bin auch nicht so komfort verwöhnt, habe aktuell auch H&R-Federn (50mm) und 20"-Felgen drauf, also wirklich komfort kann man das nicht nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
dann ist das auslegungssache...Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Olli, er fährt ja auf Normal, was in etwa dem Serienfahrwerk entspricht.Ich fahre fast ausschließlich auf Komfort, und habe genau deshalb das EDC genommen.
also, was ist bitte normal??
für mich, wenn beim EDC nix leuchtet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!sprich, diese einstellung gibts beim serienfahrwerk nicht, genauso die superturbobrettharteinstellung...
sodele, das es mal richtig gestellt wird..
mit EDC hat man eben den komfortknopf...
gruß
Ich widerspreche ungern, jedoch ist in der Bedienungsanleitung die Rede von "Sport", "Normal" und "Komfort" (wenn ich mich noch richtig erinnern kann). 😉