Hand aufs Herz: Spritverbrauch E92 M3
Hallo,
ich habe schon viele Beiträge gelesen und immer wieder kommt was ganz anderes raus, liegt am Fahrverhalten der Einzelnen Personen, aber ich da ich großes Kaufinteresse habe interessiert es mich jetzt richtig. Daher würde ich mich freuen wenn die M3-Fahrer mal folgendes "ausfüllen":
Spritverbrauch im Durchschnitt:
Landstraße: Anteil xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Stadt: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Autobahn: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich möchte einfach nur mal einen realen Wert ermitteln, welcher von Fahrern ermittelt wurde und nicht von irgendwelchen Leuten die mal für einen Tag eine Probefahrt gemacht haben und den Wagen vermutlich nur mit 250+ über die Autobahn getreten haben.
Viele Grüße und vielen Dank!
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Macht denn M3 fahren bei den Spritpreisen noch Spass?Ich meine jetzt mit dem eigenen M3, nicht wenn der Wagen über die Firma läuft und Sprit sowieso egal ist.
wer so über einen firmenwagen denkt, hat es nicht verstanden..
alles, aber auch alles, was ich absetzen kann, muß die firma erst erwirtschaften, um es sich leisten zu können...
und als chef, schaut man natürlich auch darauf, das die firmenwagen nicht sinnlos saufen, oder rumfahren.
man erzieht die leute schon zur sparsamkeit, genauso wie ich es als chef vorlebe..
außerdem, wenn ich mich über ein paar € mehrkosten sprit mich aufregen müßte, dann ist das wieder am falschen gemeckert..
wie schon geschrieben, die anderen nebenkosten sind viel bedeutender, als die paar € sprit mehr im jahr...
wenn ein angestellter mit der meinung zu mir kommt, wie du es gerade geschrieben hast, dann kann er in zukunft gerne laufen...
ich muß mich genug mit dem FA rumärgern, wegen dienstfahrzeugen, km, reperaturen, etc..
da kann ich auf solche sprüche verzichten...
mann mann mann 🙁
97 Antworten
Bei mir sieht es so aus, dass ich einen 535d fahre und ich bin immer Motorrad gefahren, dieses werde ich nun diesen Sommer nicht tun, wodurch ich natürlich einiges an Geld spare. Keine Frau, kein Kind, also muss was her dass Spaß macht, von daher kann er ruhig etwas mehr Sprit verbrauchen. Ebenso im Rennen ist der C63, der nimmt sich aber nochmal 2 liter mehr auf 100 Kilometer. Wobei der Mercedes eigentlich aus dem Rennen ist, da mir das VFL vom Innenraum absolut garnicht gefällt und das FL ist ja erst ein paar Monate alt und der Wagen kostet noch um die 60.000,- EUR. Beim M3 wollte ich auf ein FL von 2010 gehen.
Mit dem M3 würde ich vermutlich 10-12.000 Kilometer im Jahr fahren, da ich Kurzstrecken und Fahrten die eh keinen Spaß bereiten (Einkaufen etc.) mit einem anderen Auto erledigen würde. Wäre also rein zum Spaß und wenn es regnet wie sau oder schneit, dann fahre ich vermutlich mit was anderem rum und spare mir die Kosten.
Hi, ich bin gezwungender Maßen auch vom Motorrad zum M3 umgestiegen.
Kostentechnisch, gibt es aber nicht annähernd einen Vergleich. Allein für den Wertverlust kannst dir schon fast ein schönes Moped kaufen.
Und ich warne dich davor, die Entscheidung allein wg. des Spritverbrauchs zu fällen.
Fährst 10k km eher kostenbewußt mit 12,5 lit oder mit Spaß und 15 lit macht es bei 1,75 €/ lit gerade mal 440 € unterschied aus.
Jez kann man natürlich sagen 440 € sind ja schon ne Menge Holz. Stimmt. Aber die Emmi wird es dir beibringen in diesen Kategorien zu denken. Da geht mal eben die Versicherung durch eine andere Einstufung um 300 € nach oben usw.
Oder die Jahresfahrleistung ist nicht gleich wie beim Mopped das man ja beim Regen gerne stehen läßt.
Hab es mir damals auch so ausgerechnet. Mit Mopped ca 8-10k Km müsste ja dann bei der Emmi in etwa das gleiche sein, weil der Hauptfaktor die mangelnde Zeit ist. Denkste, nach nem halben Jahr warn´s schon 15k. Macht einfach Spaß das Ding, und man ist eben nicht so Wetterabhängig und nutzt jede Gelegenheit sie aus der Garage zu holen.
Ums kurz zu machen, die Emmi und erst recht der AMG sind richtig teuer.
Aber wenn ich mir überlege, was mich mein "kleiner" unverschuldeter Unfall (wurde von einem abbiegenden Auto übersehen, Zusammenstoß erfolgte bei 15-20km/h) gekostet hat. Nicht erstatteter Verdienstausfall, 2 OP´s, zusätzliche Arzt und Gesundheitsaufwendungen, seit fast 2 Jahren mehr oder weniger schlecht laufen können, Schmerzen und den Ärger mit der gegnerischen Versicherung, ja wenn dir das alles erspart bleibt, dann ist so n M3 ein richtiges Schnäppchen.
Du wirst sehen, hast du erstmal einen M3 werden die Spritkosten in den Hintergrund treten, bzw. es sollte dir auch finanziell möglich sein, weil ansonsten hast keinen Spaß daran.
Durchschnitt ist bei mir ca. 14L/100KM. Start-Stop benutze ich nur, wenn ich es vergessen habe den auszuschalten.😁 Ich traue dem Ding nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Dauer gut für den Motor ist. Wenn man das Auto 2 Jahre fährt kann einem Egal sein, ich fahre meine Autos mindestens 4-5 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von MIC M3
Aber wenn ich mir überlege, was mich mein "kleiner" unverschuldeter Unfall (wurde von einem abbiegenden Auto übersehen, Zusammenstoß erfolgte bei 15-20km/h) gekostet hat. Nicht erstatteter Verdienstausfall, 2 OP´s, zusätzliche Arzt und Gesundheitsaufwendungen, seit fast 2 Jahren mehr oder weniger schlecht laufen können, Schmerzen und den Ärger mit der gegnerischen Versicherung, ja wenn dir das alles erspart bleibt, dann ist so n M3 ein richtiges Schnäppchen.
Oo
Na dann gute Besserung! Bei 15-20 km/h muss das ja extrem blöd gelaufen sein 🙁
PS: 14-16 Liter find ich für nen V8 mit 420 PS eigentlich angemessen. Ich glaub auch eher, wie schon angesprochen wurde, dass beim M andere Kosten zusätzlich oder viel mehr rein hauen. Allein die Versicherung ist ja schon ziemlich übel, spätestens seit dem "Upgrade" Anfang des Jahres. Was Bremsen usw kosten will ich gar nicht wissen. Da reicht mir mein 35i schon....
Ähnliche Themen
also von alleine geht beim M kaum was kaputt...
was mich tierisch aufregt, ist die luftführung vorne unter der stoßstange, habe da mittlerweile schon ein abonnement 🙂
beim ein und ausparken hier in münchen, mit den hohen randsteinen, ein grauß, keine ahnung wie oft ich die dinger schon abgefahren hab 🙁 🙁
verschleiß ist halt recht hoch an reifen, etc..
dann wie der MIC M3 schon geschrieben hat, die versicherung..
habe jetzt dann bald den 70'km KD, das ist der 4 🙂
und das auto habe ich mir vor 3 jahren neu gekauft, und dachte auch, so mopedähnliche km/ jahr.
pustekuchen, ist leider wieder so, wie der MIC M3 geschrieben hat 🙂
naja, und so kommen die kosten zusammen, dann mal noch ein zwei nette wochenenden mit dem auto unterwegs, und schwupp sind 500€ fürs benzin auch noch durch...
aber:
der fahrspaß, die leistung, das alles überwiegt bei dem auto..
und das nächste problem an einem M ist, einmal M, immer M..
also überlege dir gut, was du machst, du wirst dann nämlich ein junky 🙂
grüße
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Start-Stop benutze ich nur, wenn ich es vergessen habe den auszuschalten.😁 Ich traue dem Ding nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Dauer gut für den Motor ist. Wenn man das Auto 2 Jahre fährt kann einem Egal sein, ich fahre meine Autos mindestens 4-5 Jahre.
Kannst Du rauskodieren lassen, so dass sich Dein Auto die letzte Einstellung merkt: MSA_MEMORY auf "aktiv".
fahre jetzt seit 1.4.2012 meine Emma. Und ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Das Auto macht einfach süchtig. Der Sound. Das Fahrwerk. Die Beschleunigung. Einfach alles. Dank Oli 😉 weiß ich jetzt auch, was das Auto nur so im Ansatz so kann. D.h. ich habe nach der kurzen Ausfahrt mit Oli 😉 gleich mal ein Fahrertraining gebucht 😁😁😁.
Mein Verbrauch liegt bei 18 Liter. Bis jetzt. Ich denke das wird sich etwas nach untern bewegen, so bald ich die Emma etwas länger habe. Wobei .... 🙂 eigentlich ist mir das egal. Wenn ich Sprit sparen muss oder möchte, fahre ich meinen Yaris. Ich weiß, gegensätzlicher kann es kaum sein, oder? Der Bericht im TV hat mich richtig amüsiert. So what...
@ TE - Du hast ja auch noch ein "Alltagsauto" - wenn Du die Emma "nur" just for Fun fährst, wirst Du bestimmt super glücklich werden. Ich denke dass können Dir alle M Besitzer versprechen, unter der Voraussetzung, dass Du keine Tränen in die Augen bekommst, wenn Du die Tanknadelbewegung verfolgen kannst. Als Tipp wegen der Versicherung - da ich meine Emma nicht dem Salz etc. aussetzen will, habe ich einfach ein Saisonkennzeichen genommen. Das spart bei Versicherung, Steuer etc. Und Du kannst im Sommer auf locker 10.000 km (wie Motorrad) ansetzen....
Beste Grüße Mic
Zunächst einmal vielen Dank an alle die sich hier zu Wort gemeldet haben, das hat mir schon sehr weitergeholfen.
Der Vergleich mit dem Motorrad - so wie er hier aufgestellt wurde - hinkt leider etwas, da ich ja nicht das Motorrad durch den M3 ersetze, sondern das Motorrad und meinen 535d. Ich habe in der Regel immer ca. 250,- EUR Spritkosten beim 5er und etwa 300,- EUR beim Motorrad (dann war ich aber wenig unterwegs). Wenn nun beides weg fällt dürften die Spritkosten des Motorrades die Mehrkosten beim M3 (gegenüber dem 5er) auffangen.
Zusätzlich habe ich einen zweiten Wagen, etwas ganz günstiges. Der Wagen ist eigentlich nur für meinen Hund gedacht, da ich einen Schäferhund bei Regen ungerne hinten auf meine Rücksitzbank springen lasse. Mit diesem Auto erledige ich meistens die Kurzstrecken, mal schnell mit dem Hund raus, einkaufen, zum Baumarkt, solche Sachen halt. In der Zeit wird das andere Auto in der Garage geschont und ich würde mit dem M3 nur dann fahren wenn es wirklich Spaß macht und nicht 3 Km zum Supermarkt und wieder zurück, da sind mir dann 2 liter Mehrverbrauch, weil es eben Spaß macht, relativ egal.
Die Versicherung ist sicherlich teurer, aber etwas wird ja auch bei der Steuer gespart, außerdem fallen 100,- EUR Motorradversicherung im Monat weg. Will das aber nicht schön rechnen, selbstverständlich ist der M3 teurer, jedoch steht es für mich in einem angemessenen Verhältnis zur Mehrleistung und das ist ja eigentlich die Hauptsache.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Kannst Du rauskodieren lassen, so dass sich Dein Auto die letzte Einstellung merkt: MSA_MEMORY auf "aktiv".Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Start-Stop benutze ich nur, wenn ich es vergessen habe den auszuschalten.😁 Ich traue dem Ding nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf Dauer gut für den Motor ist. Wenn man das Auto 2 Jahre fährt kann einem Egal sein, ich fahre meine Autos mindestens 4-5 Jahre.
geht das auch bei dem 318d meiner frau???
das ding nervt ohne ende 🙁
an den TE:
gut, dann hol dir einen, ich merke schon, du bist heiß drauf 🙂
viel spaß damit 🙂
Ja ja, die Emma macht süchtig. So viel ist klar 🙂. Ich bin von meinem Porsche umgestiegen auf die M3 Limo aufgrund der besseren Familientauglichkeit. Meine Kosten sind seitdem ganz schön gestiegen. Der 997 war bei Versicherung etc. deutlich günstiger. Auch beim Verbrauch lag der Porsche bei ca. 10l, die Emma bewege ich aktuell mit ca. 14l im Schnitt (eigentlich nur Landstraße).
Mir war es bislang aber jeden Cent wert. Alleine das Grinsen meines Sohnes wenn man den V8 mal etwas fordert, ist einfach traumhaft. Der M3 ist ein voll alltagstaugliches Auto, wenn man nicht ständig sehr große Reichweiten zurücklegen muss.
Wenn ich kein Familienauto mehr brauche, würde ich aber eher wieder auf einen Porsche umsteigen. Es gibt einfach ein paar Dinge, die der Porsche noch ein bißchen besser kann, gerade als Motorrad-Ersatz. Ich denke da vor allem an Lenkung, Bremsen, Handschaltung. Würde evtl. auch mal über einen Cayman S/R oder Boxster S/R nachdenken und zumindest mal Probe fahren. Wie gesagt, deutlich günstiger im Unterhalt und imo etwas fahrdynamischer.
Gruß,
Mc RIP
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Die Versicherung ist sicherlich teurer, aber etwas wird ja auch bei der Steuer gespart, außerdem fallen 100,- EUR Motorradversicherung im Monat weg. Will das aber nicht schön rechnen, selbstverständlich ist der M3 teurer, jedoch steht es für mich in einem angemessenen Verhältnis zur Mehrleistung und das ist ja eigentlich die Hauptsache.
Die Einstellung ist prinzipiell richtig, allerdings lese ich aus dem Rest, was Du geschrieben hast, noch einige Irrtümer heraus, deshalb zur Warnung:
1. Aufrechnen ist nicht. Der M3 kostet alles in allem ca. 3x so viel wie Dein 535d. Punkt. Wir haben die realen Kosten hier schon mehrfach diskutiert, will das nicht wiederholen.
2. Die Benutzung Deines "Vernunftautos" wird sich stark in Grenzen halten. Du ertappst Dich sehr bald, Entschuldigungen dafür zu finden, wieso es wieder die Emma sein musste. Brötchen holen? Geht sehr gut mit der Emma. Baumarkt? Geil, lass' uns fahren!
Ich schreibe das nur, weil die "Leidens"geschichte vieler M-Fahrer die gleiche wie bei mir ist: Man fährt irgendein schon gut motorisiertes Gefährt (335i, 535d) und sagt sich (und erzählt anderen): Mehr brauche ich nicht, was soll ein M schon bringen?
Dann macht man einen Fehler und fährt einen zur Probe. Wer dann nicht tot (oder arm) ist, will so einen haben. Dann beginnt die Phase, in der man ihn sich schön rechnet und Freunden gegenüber bezüglich des M vom Paulus zum Saulus wird. Und sich sagt: der ist ja kaum teurer als mein alter Wagen. Ich kann Dir versichern: Man irrt - in fast jeder Hinsicht.
Also: Wenn Du ihn Dir leisten kannst, kauf' ihn. Aber sieh das ganz nüchtern, der Spaß kostet! Ich war hinterher auch etwas erstaunt, festzustellen, dass ein Porsche 911 (sogar S) tatsächlich etwas billiger wäre - in Vollkosten gerechnet, trotz der höheren Anschaffungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
geht das auch bei dem 318d meiner frau???Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Kannst Du rauskodieren lassen, so dass sich Dein Auto die letzte Einstellung merkt: MSA_MEMORY auf "aktiv".
das ding nervt ohne ende 🙁
Ich meine ja. Das Modul ist "IHK", in dem auch die Klimaanlagenfunktionen drin sind, z.B. die Restwärme bzw. "ALL"-Taste, das müssten die anderen 3er auch haben.
Gut, das muss ich zugeben, es wird sicherlich häufiger vorkommen als man denkt, dass man mit dem M3 fährt, anstatt die vernünftigere Variante zu wählen. Wenn es Spaß macht, dann darf es auch ruhig etwas kosten, der Meinung bin ich bei meiner nächsten Autowahl und Brötchen holen macht keinen Spaß, auch mit dem M3 nicht und vieeeellleicht kann ich mich da zügeln. Aber du hast ganz Recht, man redet es sich ein wenig schön 😉
Bei Porsche gefällt mir eigentlich nur der 911er und der wäre in den Anschaffungskosten derzeit zu hoch für mich, denke ich. Habe mich zwar noch nicht nach so einem Auto umgesehen, aber ich denke, dass das nochmal mehr sein wird, da mir dort eigentlich nur die 911er, 997er etc. gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von A1exxx
Bei Porsche gefällt mir eigentlich nur der 911er und der wäre in den Anschaffungskosten derzeit zu hoch für mich, denke ich. Habe mich zwar noch nicht nach so einem Auto umgesehen, aber ich denke, dass das nochmal mehr sein wird.
Verstehe ich gut. Bei mir kam beim Porsche eigentlich auch nur der 911er in Frage. Ich dachte auch, dass die Notsitze für die Kids locker ausreichen, man redet sich eben ziemlich viel schön 😁. Ich bin auch den Cayman R ein paar Mal gefahren. Wenn man ehrlich ist, macht man damit die Standard-Elfer (auch den 911er S) ziemlich nass, was die Fahrdynamik betrifft. Das Teil fährt fast auf GT3 Niveau. Dennoch wird das Auto das Image vom Hausfrauen-Porsche nur sehr langsam los.
Gruß,
Mc RIP
Genau um das Schönrechnen geht´s. Es will dir ja keiner hier den M3 ausreden. Nur vor evtl. falschen Vorstellungen bewahren.
Weil solche Beiträge gibt´s zur Genüge und die beginnen meist, was verbraucht der.....
Wenn du dir den M3 leisten kannst, dann hohl ihn dir.....so wie du schreibst hast eh Blut geleckt. 😁
Und im Fazit:
Alle haben jetzt geschrieben wie teuer er ist, aber keiner hat geschrieben das es der M nicht wert wäre.
Evtl pers. halt, aber das ist dann ein anderes Thema.
@meyergru,
das hast Du aus meiner Sicht treffend beschrieben!🙂😉
Beste Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von meyergru