Hand aufs Herz: Spritverbrauch E92 M3
Hallo,
ich habe schon viele Beiträge gelesen und immer wieder kommt was ganz anderes raus, liegt am Fahrverhalten der Einzelnen Personen, aber ich da ich großes Kaufinteresse habe interessiert es mich jetzt richtig. Daher würde ich mich freuen wenn die M3-Fahrer mal folgendes "ausfüllen":
Spritverbrauch im Durchschnitt:
Landstraße: Anteil xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Stadt: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Autobahn: Anteil: xx% bei xx Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich möchte einfach nur mal einen realen Wert ermitteln, welcher von Fahrern ermittelt wurde und nicht von irgendwelchen Leuten die mal für einen Tag eine Probefahrt gemacht haben und den Wagen vermutlich nur mit 250+ über die Autobahn getreten haben.
Viele Grüße und vielen Dank!
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elevator01
Macht denn M3 fahren bei den Spritpreisen noch Spass?Ich meine jetzt mit dem eigenen M3, nicht wenn der Wagen über die Firma läuft und Sprit sowieso egal ist.
wer so über einen firmenwagen denkt, hat es nicht verstanden..
alles, aber auch alles, was ich absetzen kann, muß die firma erst erwirtschaften, um es sich leisten zu können...
und als chef, schaut man natürlich auch darauf, das die firmenwagen nicht sinnlos saufen, oder rumfahren.
man erzieht die leute schon zur sparsamkeit, genauso wie ich es als chef vorlebe..
außerdem, wenn ich mich über ein paar € mehrkosten sprit mich aufregen müßte, dann ist das wieder am falschen gemeckert..
wie schon geschrieben, die anderen nebenkosten sind viel bedeutender, als die paar € sprit mehr im jahr...
wenn ein angestellter mit der meinung zu mir kommt, wie du es gerade geschrieben hast, dann kann er in zukunft gerne laufen...
ich muß mich genug mit dem FA rumärgern, wegen dienstfahrzeugen, km, reperaturen, etc..
da kann ich auf solche sprüche verzichten...
mann mann mann 🙁
97 Antworten
also bei 130 in österreich, schweiz oder italien auf der BAB rund 9,5-10L. im schnitt bei 150-200 in D 11,5 maximal. beim rasen auf der landstrasse mit nonstop schalten rund 15-18l (mit unserem). bei >erlaubt< schnellem fahren auf der landstrasse zwischen 10-12L
die rund 10x (je ca 40 runden) auf der NOS oder salzburgring zwischen 18 und 23L
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Laut dem Diagramm hat der 335i in den ersten zwei Gängen im tiefsten Drehzahkeller wirklich ganz kurz die Nase vorne. So lässt man sich in der Wahrnehmung täuschen.
aus vernunftsgründen kann man keinen M3 kaufen, wird auch niemand einen kaufen.
nicht böse gemeint, aber wer wegen verbrauch usw beim M3 rechnen muss, sollte sich sinnvollerweise KEINEN kaufen. das gleiche gilt für porsche und alles andere, was im unterhalt hintenraus einem ein loch in die hose reissen wird. vor allem gebraucht neigen viele dazu zu denken, sie KÖNNTEN sich so ein auto leisten. werden im alltag schnell eines besseren belehrt.
auch im alltag macht ein x35i sicher genauso viel freude, lässt sich entspannt schnell fahren, ist ein super wagen/motor und generiert weit weniger kosten... wie geschrieben, aus vernunft KANN MAN KEINEN M kaufen, egal welchen....
Ähnliche Themen
k.a.
wieso fühlst du dich angesprochen?
du hast sinnvollerweise es mit vernunft versucht zu erklären... habe nur diesen satz aufgegriffen.
generell war meine aussage zum dem gesamtthread
Ach so. Durch das Zitieren meines Beitrags hatte ich den Eindruck, als würde ich mich über den hohen Verbrauch aufregen. 😉
ja, war ein wenig miss zu verstehen... sorry..
sind gerade in den endzügen des heimkino baus, nächste woche kommt der teppich rein. endlich..... habe runde 300 std drin gearbeitet...
morgen noch die high end in münchen, freu