Hand aufs Herz, nach wieviel km macht ihr Ölwechsel?

VW Golf 1 (17, 155)

Also ich mach bei meinen letzten Auto immer erst nach etwa 25.000km Ölwechsel. Dazu muß ich aber sagen, daß ich fast ausschließlich Langstrecke fahre. Meine Autos hatten in der Regel die 100.000er Marke überschritten und ich habe sie auch meist mit Km-ständen über 200.000 verkauft. Die Kisten werden eigentlich nie geschont (gerne mal lange volllaststrecken auf der Autobahn, Kassel-Dortmund ca 1. Stunde mit nem 90PS Passat, sowie Anhängerbetrieb, gerne auch mal "großzügig" beladen) Jetzt habe ich mir nen GII Diesel geholt, der ja meines Wissens nach alle 7500km frisches Öl haben soll (laut VW). Meine Frage ist jetzt,ob der soviel empfindlicher ist als ein Benziner. Peile da so einen Ölwechsel von etwa 12-17.000 km an. Da hat nich schon zufällig wer erfahrungen?

61 Antworten

Alle 7500 KM mit Filter da ich viel kurzstrecke fahre, dann kommt Castrol GTX7 5w 40 vollsynthetik rein.

Mache ich seit 2 Jahren so, kein feststellbarer Ölverbrauch und nix leckt ;-)

Gruß

Golf 2 1,3 NZ BJ 10/90 128000 KM

Ich hab's andersherum gemacht:

Beim Golf II mit 1,6 l TD (44 kW) ist (glaube ich) der Filterwechsel nur bei jedem 2. Ölwechsel vorgeschrieben.

Ich habe ihn bei meinem Golf (Bj. 91, 260.000 km) - bis ich ihn vor Kurzem verkaufte - bei jedem Ölwechsel gewechselt, dafür dann aber das Intervall von 7.500 km auf 10.000 - 13.000 km gestreckt. Zusätzlich habe ich das Liqui Moly MoS2-Leichtlauföl (teilsynthetisches 10 W-40) gewählt, hatte nie Probleme und einen Ölverbrauch von weniger als 0,5 l / 10.000 km.

Das hört sich doch gesund an, oder?

Schönen Gruß

Vorgeschrieben schon, aber wenn ich eh das Öl wechsel geb ich doch 5 Euro mehr aus und wechsel den Filter gleich mit...so bin ich mir sicher das kein Altöl mehr im Umlauf ist und alles frisch ;-)

öLWECHSEL

ALLE 5000 km mache ich einen ölwechsel! Natürlich mit Filter.Seit einiger zeit verbraucht er aber sehr viel öl(5W40). Kopfdichtung ist ok, Auspuff qualmt auch nicht übermäßig (halt nur beim Kaltstart bei eisigen Temperaturen).

Golf2 1,8 RP, Bj7/89, 66KW

Ähnliche Themen

@john091040
das ja schön, dein motor schmiert mit benzin ;-)
mir wurde immer gesagt ölverbrauch ist normal und KEIN ölverbrauch ist verdächtig.....aber solange er fährt iss das bei nem alten golf 2 nix negatives, sondern was normales....also nich verunsichern lassen.....meiner macht das ja genauso *gg* (selber motor)

Alle 15000 bis 18000 Km, je nachdem wie ich Zeit und Bock habe; natürlich immer mit Filterwechsel und vollsynthetischem 5W-40.

Gruß

Also, ich streck mein Ölwechsel beim GTD immer ne Weile, mach sonst nur Filter! Kippe immer etwas Mathy Öladditiv mit rein und geht wirklich besser damit, hört sich zwar jetzt nach Werbung an ist aber so!!! Kaltstart war viel besser, sauberes Laufverhalten, weniger Verbrauch! Das schon seit einigen Jahren! Bei meinen Benzinern mach ich alles normal nach Vorschrift und nehm 10W40!

Matze

Wede dann mal meine Langzeiterfahrungen berichten, bei 1200km pro Woche kommt da gut was zusammen😁 Da ich nicht weiß, wie lange die Suppe da schon drin ist, wurde mir mit "Ölwechsel neu" verkauft, werde ich bald mal den ersten Wechsel machen. Der Filter sah aber wirklich noch aus wie neu, kein Dreck drauf. Kann natürlich sein das er nur Sauber gewischt wurde.

@Cargon

Hab mich schon gewundert wieso das Öl nach 7500 immer noch so goldig und neu aussieht,kann nur am Edeka Sprit liegen...;-)

Vielleicht sollte ich mal Öl in Tank kippen...ob er dann auch so gut wie nix verbraucht ?

Nee, mal im ernst...nach 7500 KM hat er vielleicht 0,2-0,4 Liter Öl (grob geschätzt) verbraucht...guter NZ ;-)

Gruß
John091040

Zitat:

Original geschrieben von john091040


Nee, mal im ernst...nach 7500 KM hat er vielleicht 0,2-0,4 Liter Öl (grob geschätzt) verbraucht...guter NZ ;-)

Nach ~11tkm hat mein RF keine sichtbare Änderung des Ölstandes. Es sei denn, man misst bei verschiedenen Motortemperaturen oder bei Hangneigung 😁

Feiner Kostverächter 🙂

nja meiner verbraucht kein öl .. immer noch der gleiche stand wie vor 9000 km ... nja muss man wieder wechsel machen ;o)

gruss

Bei nur Stadterkehr/Kurzstrecke ist das kein Wunder, daß die Motoren kein Öl verbrauchen, mischt sich ja auch Benzin/Kondenswasser bei. Dei meinen alten Passat, der jedes WE etwa 300 Volllast gesehen hat, habe ich einen Ölverbrauch von etwa 0,2l auf 1000km gehabt. Maschiene hat 215.000 gelaufen.

Also ich fahr nur Stad und brauche auf 1000km ca. 1l Öl.
Das komische ist nur es läuft nicht raus und es raucht nicht blau..
Ok er raucht ganz leicht aber eher schwarz...

Ich denke Kolbenringe sind auf und Ventilschaftkappen...

Dann müßte er aber blau Rauchen. Must mal drauf achten, wenn er länger steht, und du ihn dann anschmeist, obs dann blau raucht.

nee dann dunkel...aber mehr grau

Deine Antwort
Ähnliche Themen