Halterungen der hinteren Stoßstange (855, V70, V70 XC)
Hi!
Siehe Foto: Ist die korrekte Bestellliste für die beiden hinteren V70-Stoßstangenhalterungen inkl. Befestigungsmaterial? (exkl. Seilfett und Stoßstangennieten)
Was mich etwas wundert ist, dass die Scheiben angeblich M12 sind, aber alle Schrauben M10. Gehört das trotzdem so?
Danke!
(Edit:
Weil's relativ dringend ist, hab ich's ausnahmsweise nochmal, diesmal mit eigenem Thread gepostet - normalerweise mach' ich keine lästigen Doppel-Postings 😉)
35 Antworten
... gute Frage; anhand der Bilder gerade wieder erinnert, dass sich eine der Langen oben im Gewinde, festgefressen hatte, und dem Ding dann wohl 'vorsichtig langsam Saures' gegeben, per auf Anschlag gedrehtem Drehmoment-Schlüssel - sprich abgerissen hatte.Ja, ich meine, die Plastikstossstange konnte man nach lösen der beiden äusseren 'Seitenklammen' (evtl. beim V70 wieder anders) nicht separat abziehen - .. irgendwo hatte ich noch so'n Bild ... muss mal weitersuchen.
No ... wie man an den letzen Bildern sieht, halten die langen Schrauben dann diese Stossstangenkonstruktion an den beiden U-Blechen.
Es war bei Elch1 wohl so, dass man die ganze Stosstsange+Verkleidung mit 'deutlichem Schmackes' einfach abreissen konnte, da die U-förm. Halterungsbleche heftigst durchgerostet waren. :-/
https://www.motor-talk.de/.../...ssstange-hinten-abbauen-t3094484.html
Es sieht so aus als ob es fünf? Schrauben von unten gibt, wenn die raus sind, Aufpralldämpfer , Querträger und Stoßstangenhaut sich vereinzeln.
Andererseits habe ich auch etwas von Brechstange und Nachhilfe gelesen. Das Foto, ist von meinem vorne unten, da sieht man die Schrauben, die man im Link, teilweise von unten an der Hecktoßstange sehen kann...Theorie: die selbe Art der Befestigung vorne und hinten.
Grundsätzlich reißt das aber besser nicht ab. Meine gingen ohne Probleme runter, trotz dem Zustand. Im Vorfeld WD40 und ein bisschen Liebe mit dem Schonhammer um den Rost zu komprimieren. Aber Vorsicht, die Kraft wirkt dann auf die Anschweißmutterder 130mm Schrauben genau in die Richtung, wo die Gefahr besteht die lose zu kloppen.
Grüße
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Juli 2024 um 11:56:50 Uhr:
... gute Frage; anhand der Bilder gerade wieder erinnert, dass sich eine der Langen oben im Gewinde, festgefressen hatte, und dem Ding dann wohl 'vorsichtig langsam Saures' gegeben, per auf Anschlag gedrehtem Drehmoment-Schlüssel - sprich abgerissen hatte.
Ja, ich meine, die Plastikstossstange konnte man nach lösen der beiden äusseren 'Seitenklammen' (evtl. beim V70 wieder anders) abziehen - .. irgendwo hatte ich noch so'n Bild ... muss mal weitersuchen
Das überlege ich auch gerade, ich habe keinen blassen von diesen ominösen Seitenklammern, sodass ich schon überlegt hatte, ob hier nicht teilweise Bilder der 850 Stoßstangenbefestigung rumgeistern. Ich kenne das nur so: Poppnieten weg, 130mm Schrauben raus, Stoßstange in der Hand. Aber gut vielleicht hat jemand in den letzten 25 Jahren nicht alles wieder eingebaut.
Edit: alles klar habe mir deine Stoßstange angeschaut. 850 und V70 sind definitiv unterschiedlich. Die seitenlichen Schrauben unter dem Kofferraumboden hat der V70 m.M.n. nicht.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:41 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ssstange-hinten-abbauen-t3094484.htmlEs sieht so aus als ob es fünf? Schrauben von unten gibt, wenn die raus sind, Aufpralldämpfer , Querträger und Stoßstangenhaut sich vereinzeln. .....
Aus
@ElchpflegerBildern 2 + 3 vom gezeigtem link
klicksieht man, das es doch möglich war die 'Haut' von der Stossstange zu lösen .... damit käme man dann wiederum an den Gewindeteil der langen Schauben oben !
@Volvo_V70_2.4Thabe noch die 'Aussenansichten ( Bilder "X + Y" ) der 850er-Seitenklammern Befestigungslöcher im post oben angefügt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. Juli 2024 um 12:40:20 Uhr:
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 9. Juli 2024 um 12:21:41 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ssstange-hinten-abbauen-t3094484.htmlEs sieht so aus als ob es fünf? Schrauben von unten gibt, wenn die raus sind, Aufpralldämpfer , Querträger und Stoßstangenhaut sich vereinzeln. .....
Aus @Elchpfleger Bildern 2 + 3 vom gezeigtem link klick sieht man, das es doch möglich war die 'Haut' von der Stossstange zu lösen .... damit käme man dann wiederum an den Gewindeteil der langen Schauben oben !
@Volvo_V70_2.4T habe noch die 'Aussenansichten ( Bilder "X + Y" ) der 850er-Seitenklammern Befestigungslöcher im post oben angefügt.
Okay, sieht definitiv anders aus. Dort sitzt am V70 eine der zweiteiligen Aufnahme der Stoßstange. Der zweite Teil ist innen an der Stoßstange befestigt. Die beiden Teile werden ineinander geschoben.
Stoßstange ist gelöst!
Die zebröselten Halterungen sind schon nach ein paar mal kräftigem Wackeln und Anreißen zerfallen. Nur eine Halterung hat an einer einzigen Ecke noch auf ein paar cm gehalten, aber nach Aufbiegen der Blechreste und Zurückziehen der Stoßstange konnte man die allerletzte Rest-Verbindung von oben durch den Spalt vorsichtig abflexen und die Stoßstage abnehmen.
Der Rest war dann kein Problem mehr, die langen Schrauben habe ich einfach mit Gewalt abgerissen und die Reste aus dem Alu herausrausgehebelt. Und nach gründlichem Einsatz von Rostlöser, Drahtbürste und Lötbrenner waren auch die 4 Schrauben am Auto einigermaßen einfach herauszudrehen.
Die Stoßstangenhaut konnte ich (leider) nur an der Unterseite vom Aluträger lösen (eingeclipst mit großen Plastik-Rastnasen). Aber letztendlich gings ja auch ohne Abnehmen der Haut.
Und die 2 "Mistschrauben" bei bei Zwangsentlüftungsgittern, die hat mein Volvo garnicht 😛
Ich danke Euch für die zahlreichen Hilfestellungen! <3
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 9. Juli 2024 um 16:29:46 Uhr:
Vor allem sind diese kleinen Mistschrauben links und rechts nicht mehr zu lösen.
Klar; Hauptfrage - wie hattest Du damals die Kunststoff-Verkleidung von dem 'Prallträger' lösen können ?
klick@tdi14 Super ! Glückwunsch! Dann war es auch wie bei mir zu lösen ;-) .
Zitat:
@tdi14 schrieb am 9. Juli 2024 um 16:37:40 Uhr:
Stoßstange ist gelöst!Die zebröselten Halterungen sind schon nach ein paar mal kräftigem Wackeln und Anreißen zerfallen. Nur eine Halterung hat an einer einzigen Ecke noch auf ein paar cm gehalten, aber nach Aufbiegen der Blechreste und Zurückziehen der Stoßstange konnte man die allerletzte Rest-Verbindung von oben durch den Spalt vorsichtig abflexen und die Stoßstage abnehmen.
Der Rest war dann kein Problem mehr, die langen Schrauben habe ich einfach mit Gewalt abgerissen und die Reste aus dem Alu herausrausgehebelt. Und nach gründlichem Einsatz von Rostlöser, Drahtbürste und Lötbrenner waren auch die 4 Schrauben am Auto einigermaßen einfach herauszudrehen.Die Stoßstangenhaut konnte ich (leider) nur an der Unterseite vom Aluträger lösen (eingeclipst mit großen Plastik-Rastnasen). Aber letztendlich gings ja auch ohne Abnehmen der Haut.
Und die 2 "Mistschrauben" bei bei Zwangsentlüftungsgittern, die hat mein Volvo garnicht 😛
Ich danke Euch für die zahlreichen Hilfestellungen! <3
Wenn das schon so locker war, ist das ja gut, das niemand verunfallt ist. Wenn sich da einer beim Campen draufgesetzt hätte, wären beide schneller abgetaucht als ein deutsches U-Boot 😁
Ich hatte während dem Wechsel auch den Eindruck, hätte jemand da gegen getreten, wäre sie einfach abgefallen.
Toll das es geklappt hat, Vorbereitung ist das halbe Leben. Und man wächst ja auch mit dem Auto. Ich mag meinen V70 langsam öfter...
Was für ein absolut saudummer und unnötiger Konstruktions-FAIL ist denn das bitte, dass die 2 Halter nicht von vorne vorne verschraubt sind, sondern von hinten sodass man bei eingebauter Stoßstange nicht mehr an die Schrauben kommt! 😠
Wenn an der Konsole die beiden Anschweißmuttern wären, könnte man von von vorne bei montierter Stoßstange die Schrauben festziehen, nachdem man die Stroßstange seitlich und in der Höhe perfekt eingerichtet hat.
Aber nach Volvo-Logik muss man die Stoßstange wieder ausbauen, wenn sie nicht passt, die Konsolen auf Verdacht verschieben, Schrauben festziehen, Stoßstange montieren, und wenns noch immer nicht passt das Ganze nochmal, usw. 😮
Das ist echt zum Lachen (aber für den Betroffenen leider zum Weinen) 😁
Fette Schrift gefällt mir 😁
Ähm, hängt sie wohl an der Ladekante ein bisschen runter? Als mir das bei meinem aufgefallen ist, dachte ich mir das auch. Da die Nieten aber so teuer sind, lasse ich das so. Viel schlimmer ist das mich einer gerammt hat ohne bescheid zu sagen und ich nun befürchte, das Zwangsentlüftung und die seitlichen weißen zweiteiligen Halter beschädigt wurden. Die zweiteiligen Halter bekommt man nun auch direkt nicht mehr.
EM: DF6.1.4. Hier hat auch ein Wagen Bedarf. Bild 15 und 20.