Halterungen der hinteren Stoßstange (855, V70, V70 XC)

Volvo V70 1 (L)

Hi!

Siehe Foto: Ist die korrekte Bestellliste für die beiden hinteren V70-Stoßstangenhalterungen inkl. Befestigungsmaterial? (exkl. Seilfett und Stoßstangennieten)

Was mich etwas wundert ist, dass die Scheiben angeblich M12 sind, aber alle Schrauben M10. Gehört das trotzdem so?

Danke!

(Edit:
Weil's relativ dringend ist, hab ich's ausnahmsweise nochmal, diesmal mit eigenem Thread gepostet - normalerweise mach' ich keine lästigen Doppel-Postings 😉)

Stoßstangenhalter hinten
35 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 9. Juli 2024 um 17:46:56 Uhr:



Klar; Hauptfrage - wie hattest Du damals die Kunststoff-Verkleidung von dem 'Prallträger' lösen können ?

Moin, da sind unten 5 Schrauben, da kommt man eingebaut dran. Oben sind es 8 mit so einer Leiste darunter. Die gehen im eingebauten Zustand nicht ab, glaube ich.

1

@Elchpfleger Bild 15 sieht so aus als ob Schmutzlappen hinten Sinn machen.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 10. Juli 2024 um 16:13:05 Uhr:


Fette Schrift gefällt mir 😁

Ähm, hängt sie wohl an der Ladekante ein bisschen runter? Als mir das bei meinem aufgefallen ist, dachte ich mir das auch. Da die Nieten aber so teuer sind, lasse ich das so. Viel schlimmer ist das mich einer gerammt hat ohne bescheid zu sagen und ich nun befürchte, das Zwangsentlüftung und die seitlichen weißen zweiteiligen Halter beschädigt wurden. Die zweiteiligen Halter bekommt man nun auch direkt nicht mehr.

Ich habe die 4 Schrauben der Konsolen nur ganz leicht angezogen, damit ich die Stoßstange noch in Position "klopfen" konnte (leichte Schläge von unten auf den Aluträger). Dann habe ich die Stoßstange nochmal abgenommen um die 4 Schrauben richtig festzuziehen.

Anstelle der Stoßstangen-Nieten haben sich Blechschrauben und Blechmuttern ("Schnappmuttern"😉 bei vielen V70-Fahrern recht gut bewährt. Die halten besser und lassen sich beliebig oft wieder lösen und anbringen, sogar ohne dafür erst die Räder abnehmen zu müssen.
(Einzige Ausnahme ist die oberste Verbindung zwischen der vorderen Radhausschale und dem Kotflügel, weil dort das Blech des Kotflügels angekratzt werden und zu rosten beginnen könnte)

Hattest du die nochmal abgebaut weil dich das genervt hat und dir dann diesen Trick überlegt?

Ähnliche Themen

Nicht ganz, der "Trick" mit den locker angezogenen Schrauben war schon von Anfang an Teil des Plans. Das erste Aufschieben der Stoßstange war nur zur Probe und zum Einrichten. Erst dann habe ich alles befestigt - auch die Radhausschalen.

Das Aufschieben und Abziehen der Stoßstange selbst ist ja kaum ein Aufwand, wenn man zu zweit ist.

Nachtrag:

Die 2 langen 130 mm-Schrauben hatten original eine Beilagscheibe dabei, heute bekommt man von Volvo unter dieser Teilenummer aber eine Schraube OHNE Scheibe. Man braucht also heute noch zusätzlich 2 M10-Unterlegscheiben (die großflächige Bauart)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen