- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Halterung Hutablage
Halterung Hutablage
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem Astra H LImousine. Die Hutablage hatte sich durch einen zu vollen Kofferraum mal verklemmt. Dadurch sind die karosserieseitigen Halterungen der Hutablage nach Innen gerutscht und nicht mehr greifbar. Wenn ich das von der Werkstatt machen lasse, muß ich l und r die kompletten Blenden kaufen und noch mal 75 Euro für Arbeit liegen lassen. Weiß jemand wie ich mit möglichst geringem Aufwand die Seitenverkleidung öffnen und die Halter wieder befestigen kann?
Beste Antwort im Thema
Meine Bolzen sind auch in den Tiefen der Karosserie Hohlräume verschwunden. Bei mir hat die Bohrung der Löcher 12mm Durchmesser. Im nächsten Baumarkt einen 11.5mm Durchmesser Kunststoff Rundstab (1m lang für 2,69€) gekauft, bis zum Anschlag rein geschoben (ca. 2cm überstehen lassen für die Halterung der Hutablage) und gut war. Gesamtlänge war glaub ca. 13cm pro Bolzen.
Bei uns gibt's in den Baumärkten meist so ne ecke mit Alu- und Kunststoff Profilen von "alfer". Da wurde ich fündig. Der Rundstab ist zwar weiß, sieht man aber nur wenn die Ablage weg ist. Die Bolzen können jetzt höchstens noch nach außen raus fallen wenn die Ablage nicht eingehängt ist und würden dann im Kofferraum liegen.
Aufwand: ca 5 min. Abmessen und auf Länge sägen
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hab mich extra angemeldet, um ein Dankeschön an Logel zurückzulassen! Hatte das Problem auch und hab es durch den Tip in weniger als 5 Minuten gelöst, Kostenpunkt 1,50 €. Funktioniert wieder wunderbar.
Also das Ganze geht auch einfacher!
Beifahrerseite hintere rechte Tür öffnen, Rücksitz vorklappen, Verkleidung ausclipsen, und man kommt mit einer Hand an das Teil. 3 min
Wie der FOH hier 75 € aufrufen kann, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
Also das Ganze geht auch einfacher!
Beifahrerseite hintere rechte Tür öffnen, Rücksitz vorklappen, Verkleidung ausclipsen, und man kommt mit einer Hand an das Teil. 3 min
Wie der FOH hier 75 € aufrufen kann, ist mir ein Rätsel.
Meinen Sie den ganzen Rücksitz oder nur die Rückenlehne?
Ich habe es nämlich nie geschafft, den Rücksitz vorzuklappen.
Mimimi, halt die Lehne.
Zitat:
@mahler77 schrieb am 26. Dezember 2021 um 10:07:00 Uhr:
Zitat:
Also das Ganze geht auch einfacher!
Beifahrerseite hintere rechte Tür öffnen, Rücksitz vorklappen, Verkleidung ausclipsen, und man kommt mit einer Hand an das Teil. 3 min
Wie der FOH hier 75 € aufrufen kann, ist mir ein Rätsel.
Meinen Sie den ganzen Rücksitz oder nur die Rückenlehne?
Ich habe es nämlich nie geschafft, den Rücksitz vorzuklappen.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 19. September 2020 um 12:46:04 Uhr:
Also das Ganze geht auch einfacher!
Beifahrerseite hintere rechte Tür öffnen, Rücksitz vorklappen, Verkleidung ausclipsen, und man kommt mit einer Hand an das Teil. 3 min
Wie der FOH hier 75 € aufrufen kann, ist mir ein Rätsel.
Ja, mir auch!
Bei mir fehlten beide Bolzen und der Vorbesitzer hatte sich mit Holzstöckchen (!) beholfen!
Rechts ging es ganz einfach durch die Öffnung für den hinteren Sicherungs-/Relaiskasten.
Links ging es, wie beschrieben: Lehne vorklappen, am besten noch den Türdichtgummi an der C-Säule bis runter zum Einstieg abziehen - und dann sieht man schon unten und in der Mitte je einen Karosserieclip und oben die Lasche für die C-Säulenverkleidung. Wenn man dann ohne rohe Gewalt und mit ein bißchen Geschick vorgeht, macht man auch nichts kaputt und tut sich selbst auch nur unwesentlich weh...
Wer Angst hat, daß sich die Bolzen verdrehen und wieder im Nirvana verschwinden, setzt sie halt mit etwas Zweikomponentenkleber ein...