Halterung für Schalter Leuchtweitenregulierung LWR abgebrochen
Hallo zusammen,
so langsam kann man dran denken, dass es ja irgendwann auch mal wieder Frühling sein wird…und dann muss mein 430er ja einsatzbereit sein!
Gestern mal in der Garage gewesen, muss im Februar zum TÜV, und da war noch was, nämlich das Einstellrad von der LWR hab ich im Herbst bei Drehen leider reingedrückt…
…denke das wird der TÜV Prüfer kaum so hinnehmen.
Nachdem ich heute nachmittag daran verzweifelte, bei dem Hollandrad („Gazelle“, kein Billigteil) meiner Tochter hinten einen neuen Schlauch einzuziehen (ich hab es nicht hinbekommen in 15 Minuten und dann keine Geduld mehr gehabt, da muss man das halbe Rad für zerlegen inkl. Gangschaltung und Kettenkasten - bei meinem Mountainbike dauert sowas < 5 Min. dank Schnellverschlüsse), wollte ich mir den Schalter vom CLK anschauen.
Abdeckung unter Instrumententafel entfernt und nach ein paar anderen Schritten (siehe PDFs) diese Abdeckung vom Lichtschalter herausgenommen.
Siehe Fotos, ist leider wie gedacht eine Nase oder wie man das nennt abgebrochen.
Glaube das Teil mit der Nummer A2086800265 in grau ist nicht mehr lieferbar.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
1. den Schalter mit Epoxidharz oder ähnlichen Zeugs in die Abdeckung kleben (wobei man dann wohl die beiden Unterdruckleitungen verlängern muss, sonst kann man das nicht wirklich zusammendrücken
2. Gebrauchte Abdeckung kaufen bei ebay (ich muss sie ja in England kaufen, selber schuld, gibt es eine für 5 Euro, allerdings verschickt der Verkäufer nicht nach Deutschland...und das Teil sieht von vorne nicht wirklich gepflegt aus)
3. Das Teil bei meinem CLK 320 ausbauen, für den TÜV Termin in den 430er einbauen und anschließend wieder retour, muss man ja nur alle 2 Jahre 1x machen.
4. 430er verschrotten, er scheint von innen langsam auseinanderzufallen.
5. Plan B von euch
Gruss
Andy
19 Antworten
Auch hier hab ich jetzt lange mitgelesen und stelle fest, 3D Drucker fehlt 😁
Ja meine Tochter sagte mir auch schon, ein Freund hat einen 3D Drucker. Frage ist - kriegt man für über 20 Jahre alte Autos eigentlich die Original Konstruktionszeichnungen?
Bei meinem schwarzen CLK ist die Abdeckung der Parktronic hinten zerbrochen. Soweit ich weiß gibt es das Teil nicht mehr zu liefern. Nur wie kommt man an die Daten ran, um den Drucker damit zu füttern, dass er das druckt?
Gruss Andy
Also wer sich mit CAD auskennt und mit Messschieber, Winkelmesser und anderen Messinstrumenten umgehen kann, hat das Teil in kürzester Zeit programmiert. Einfach Altteil vermessen und neu konstruieren. Dazu braucht man keine Konstruktionszeichnungen vom Hersteller. Steht das CAD Programm, kann jeder 3D Drucker Slizer das umrechnen.
Welchen Halter der Parktronic meinst Du, innen das heißverschweißte Kunststoffteil in das der Sensor verclipst wird?
Ähnliche Themen
Hallo,
also es ist die Abdeckung die oben drauf sitzt. Da waren die Nasen ebenfalls gebrochen. Hätte ich mal früher diesbezüglich im Forum geschaut, hätte ich nach der Nase gesucht und wie empfohlen sie geklebt. Wobei so viele Nasen wie auf dem Teil vom Foto (hab jetzt eins gefunden bei ebay, A2085420091) hatte meins definitiv nicht, meine da waren nur noch 2 dran.
Ich hab das Teil stattdessen einfach mit 2 Schrauben festgeschraubt, das war aber wohl langfristig keine gute Idee, es ist nämlich dann (möglicherweise durch Sonneneinstrahlung / Hitzeeinwirkung) gebrochen.