Haltbarkeit W140 S500 oder S600

Mercedes CL C215
19 Antworten

Hi Leute.

Ich weiss nicht warum, aber jedesmal wenn ich einen W140 sehe, rutscht mir das Herz in die Hosentasche :-)

Ich hab deshalb beschlossen, mir einen zu kaufen. Problem: Ich hab nur maximal € 20.000 zur Verfügung, mit etwas Liebe beim suchen, kann man aber schon welche finden.

So hab ich einige Fragen an Euch Profis:

1) Wie viel verbraucht ein S500/S600 bei normaler Fahrweise?
2) Wie lange halten die Motoren im Schnitt?
3) Habt Ihr viele Reparaturen bei z.B. Bj ´92?
4) Sind Wägen in dem Alter schon "alte Klapperkisten"?
5) Kann sich ein "Normalverdiener" den Unterhalt leisten?

Danke für Eure Antworten schon im vorraus, ...
Hanni.

Intertessante Frage! Ich liebäugele auch mit einem!

Hmm,

ein Punkt ist einfach geklärt ... der Spritverbrauch liegt bei 15-20 Litern im Schnitt ... weniger ist nicht drinnen denk ich mal 🙂

Grüße Sascha

  1. wurde schon beantwortet, hab aber mit dem Auto keine Erfahrung.
  2. ein Freund hat einen 500 SEC mit 500000 km runter, läuft ohne Probs
  3. kann ich nicht beurteilen
  4. ist Halterabhängig, wenn der schon 30.Hand ist, Finger weg, bei 2.Hand und Scheckheftgepflegt, kein Prob
  5. Gute Frage. Wenn du keine Probleme hast, geht es natürlich. Aber jede Reparatur ist natürlich richtig teuer.
Ähnliche Themen

Noch eine Frage meinerseits ....Was verdient denn ein Normalverdiener ? Und was will sich der Normalverdiener noch dazu Leisten oder Sparen ? Oder nur für das Auto Arbeiten ?

Gruß Sascha

W140

Hanni

Kann Dir zwar keine Info geben betreffend 500/600 bin aber vor Jahren einen W140 / S320 mit Automatik gefahren.

War Bj 94 kaufte Ihn 96 mit 45tkm um 20.000 €.
Hatte absolut keine Probleme !! Wartungskosten waren wirklich sehr gering!

Wiederverkauf Ende 97 mit 105tkm immer noch 13.000 €
Gesamtkosten fûr Wartung wâhrend der Laufzeit cca 3000 € (alle Service bei MB)

So hoffe konnte Dir ein wenig helfen!

Gruesse

Walter

In Anbetracht der Tatsache, dass das Ausgangsbudget gerade mal 20.000 € beträgt, würde ich wohl eher die Finger von einem 500er oder 600er weglassen. Die Unterhaltskosten sind wirklich enorm hoch. Der Verbrauch von diesem Fahrzeug ist absolut nicht mehr zeitgemäß (der 600er zieht in der Stadt zwischen 20 und 25 Liter Super rein). Die Steuer ist sehr hoch (über 500 €, da noch keine Euro 2). Die Versicherung ist ebenfalls sehr hoch. Wenn es unbedingt ein W140er sein soll, dann schau dich lieber mal bei den 280ern oder 320ern um. Auch der 3 Liter Turbodiesel ist unterhaltsmäßig eine günstige Alternative.

Ich weiß nicht, wie man den 600 SEL auf 20-25 Liter Verbrauch
bekommt. Meiner (BJ 1991 ca. 105.000 km) verbraucht bei normaler Fahrweise in der Stadt um die 15 Liter.
Bei zügiger Autobahnfaht steigt der Verbrtauch auf max. 18-19 Liter. Wenn ich meinen Wohnwagen ziehe (8m, 2 Tonnen)
und mit Tempomat um die 90-95 fahre, liegt der Verbrauch bei ca. 16 Litern.

Gruß aus NRW

Spritverbrauch S 600

Zum Spritverbrauch folgendes:

Der S600 (97-Modell) 5-Gang Automatic verbraucht zwischen 15 bis 16 Litern bei durchaus forcierter Fahrweise. Ich bin der Meinung, dass bei "vernünftigerer Fahrweise" durchaus mit 14 Litern auszukommen ist.

Hinweis: der Vorgänger mit 4-Gang Automatic brauchte ca. 1,5 ltr. mehr.

500/600

Na ja also wenn du ernsthaft vorhast dir nen 500/600 zu kaufen dann richte dir mal gleich bisschen geld auf die seite!!
Mein Vater fährt 600SEL und Bruder 500SE Bj. 94/93.
zum verbrauch: 600 wenn du viel in der stadt fährst dann wirst du sicher nicht unter 19 liter kommen! Autobahn bei Decenter fahrweise(tempomat) 16-17L.
500 Stadt 15-16L und auf autobahn(temp)13-15
Nachdem diese motorisierungen eher die Autobahn lieben:-)
solltest du deinem benz manchmal die autobahn gönnen[reinigen:-)] denn wenn du dein auto nur in der stadt herumträgst (1200u/min) dann fetten die motoren mehr an wegen dem hitzestau und neigen zum rußen und mehr verbrauch!

Kilometerleistung: kein thema bei Regelmäßiger wartung.
Reparaturen: ab und an kommen kleinigkeiten die zum reparieren sind die dann schon ins geld gehen.
Unterhaltskosten:na ja es ist zum leisten,aber als gegnzug muß man schon auf ein paar sachen verzichten!!!

PS:Rep Kosten:600 seit 5 jahren im besitz ca 5000 € bis jetzt (service,Reparaturen)
500 seit 4 jahren im besitz ca 3000 € bis jetzt (service,Reparaturen)

Wer sie mal sehen will findet sie auf der seitehttp://www.special-car-center.at
in der Rubrik "Galerie"/ "MB"

@MB-Forever:
Hab mir die S-Klassen angeschaut, die sind ober "GEIL", wohne selbst in Wien, und ich glaube das sind die Einzigen in Wien die so hergerichtet worden sind!!Normal sieht man meistens SD350 und S 300 TD *heul*, ich persönlich will mir in 2004 einen S500 zulegen den Modelgepflegten ab 6/96!!!MfG

Wenn überhaupt nur einen 500 da der 600 sau teuer im unterhalt und im verbrauch ist.
Ich würde eher einen E400/420/430 wählen der ist schneller, sparsammer und billiger.

ein S 500!!

Hello from Spain!
Ein freund arbeitet in eine fast chck(Öl wechsel,bremsen,...) fur autos, er hat mir gesagt das die mercedese ser viele km schaffen ( über 500.000 km), ein kundde hatte ein S500 vom BJ 92 un 60.000 km am tacho, er hat den inhaber gefragt das es ser wenig ist fur ein 10 jeriges auto, und der inhaber hat gesagt das dort 1.000.000 drauf commen,///WOW/// er hat kaum probleme gehabt (nur die checks machen) und nur 3 mal den sitz um getaucht,

Ich hatte ein 380 SEL bj 83, verbrauch in autobachn mit 120 warn 11 liter (im j2000), stadt ca.14. mit 2000 peseten =12€ benzin super= 100km ohne autobahn.

Wie sind die S350 TD bj 93?

AN ALLE W-140 Liebhaber, besucht mal die Website:
www.mb-w140.de

MFG!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen