Haltbarkeit Verschleissteile - Ein neuer braucht Euren Rat

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!
Seit etwa 4 Wochen sind meine Frau und ich auf der Suche nach einem A6 Avant. Beim suchen nach Informationen bin ich dann auf Euer Forum gestossen. Grosses Lob an alle, wie Ihr hier Euer Wissen einbringt!
Wir haben uns am Samstag einen 1,9 TDI (Bj.10/2001) angeschaut, der 119.000km runter hat. Eigentlich sollte unser neuer maximal 100.000 runter haben. Jetzt frage ich mich, welche Nachteile haben die 20.000 mehr??? Der Wagen ist beim freundlichen Scheckheftgepflegt und hat vor 1.000 km eine Longlife-Inspektion bekommen. Wie lange halten denn eigentlich im Schnitt die Auspuffanlage, die Stoßdämpfer oder andere Verschleissteile? Erzeugt diese Kilometer-Leistung uns in nächster Zeit größere Kosten? Wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. Trotz Suche habe ich leider nichts konkretes finden können (außer natürlich Zahriemen, der hält aber noch 60.000). Hoffentlich könnt ihr uns noch ein paar Tipps geben???

Viele Grüße

FLO

20 Antworten

Hallo,

die 70 Euro wären mir ein ruhiges Gewissen natürlich allemal Wert.
Alleine die Thematik ob der Wagen reparierte Unfallschäden hat sollte das Siegel ja schon Wert sein. Und was Designs weiter oben schrieb, dass der TÜV-Prüfer im Autohaus meist ein "Bekannter" ist, der mit Grenzwerten vielleicht etwas großzügiger ist, da kann eine zweite Meinung ja auch nicht schaden. Aber das für das Dekra-Siegel auch kosmetische Dinge berücksichtigt werden, zeigt die Auflistung der Kriterien auf der Seite der Dekra: "die elektrischen Sitze und die Sitzheizung funktionieren störungsfrei" oder "die Mechanik der Sitze ist in Ordnung" sind Prüfpunkte für das Siegel. Prüfpunkte wie Aufhängung und Antrieb (Achsmanschetten???) vermisse ich in der Auflistung. Solche Dinge überlasst das Siegel wohl der HU, die für die Erteilung ja maximal 3 Monate alt sein darf.
Hat jemand von Euch schon so ein Zertifikat erstellen lassen??? Wenn ja, wieviel Zeit muss ich denn dafür einplanen? Vielleicht können wir das am Samstag gleich mit der Probefahrt kombinieren.

Grüße

FLO

Ich nochmal,

der Verkäufer rief mich gestern nochmal an und erzählte mir, dass es doch der Turbolader ist. Der neue ist bereits bestellt und wird dann eingebaut. Jetzt weiss ich nicht, was ich davon halten soll.
Toll der Turbolader ist neu, aber heißt das nicht im Umkehrschluss, dass nicht sehr schonend mit dem Wagen umgegenagen wurde? Ich bin unsicher, was ich machen soll.

Grüße

FLO

Turbo ist Behandlungs- aber auch Glücksache. Wenn er ziemlich neu ist, dann ist das ja kein Schaden. Kaltfahren muss halt sein, in der Regel halten die ziemlich gut durch, mein AFN im A4 hat fast 250 tkm mit dem ersten Turbo und LMM.
typische Schäden:
FIS mit defekten LEDs, Achsmanschetten, Heckwischer, Vorderachsgelenke (die sollte der TÜV finden), die Stoßdämpfer kommen so mit 150 bis 180 tkm. Evtl neue Glühkerzen, Bremsen je nach Fahrweise (natürlich genau prüfen), Sitzheizungsschalter kriegen gel. Macken. Der 1,9er ist aber sicher der problemloseste Antrieb im A6.
Klima prüfen lassen, ggf. muss aufgefüllt (und am besten gleich gereinigt) werden.
Dicht soll er sein, die Wischwasserleitung im Bereich der Heckklappe wird gerne undicht. Sonst??

re

Re: Haltbarkeit Verschleissteile - Ein neuer braucht Euren Rat

Hallo,

sollte/muß der Zahriemen nicht nach 120 TKM bzw 5-6 Jahren gewechselt werden.

Ich würde hier kein Risiko eingehen. Wechselintervall 180 TKM ist noch die alte Aussage--wurde m.E. geändert-

Olaf

ui

Zitat:

Original geschrieben von rollor


Hallo zusammen!
Seit etwa 4 Wochen sind meine Frau und ich auf der Suche nach einem A6 Avant. Beim suchen nach Informationen bin ich dann auf Euer Forum gestossen. Grosses Lob an alle, wie Ihr hier Euer Wissen einbringt!
Wir haben uns am Samstag einen 1,9 TDI (Bj.10/2001) angeschaut, der 119.000km runter hat. Eigentlich sollte unser neuer maximal 100.000 runter haben. Jetzt frage ich mich, welche Nachteile haben die 20.000 mehr??? Der Wagen ist beim freundlichen Scheckheftgepflegt und hat vor 1.000 km eine Longlife-Inspektion bekommen. Wie lange halten denn eigentlich im Schnitt die Auspuffanlage, die Stoßdämpfer oder andere Verschleissteile? Erzeugt diese Kilometer-Leistung uns in nächster Zeit größere Kosten? Wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. Trotz Suche habe ich leider nichts konkretes finden können (außer natürlich Zahriemen, der hält aber noch 60.000). Hoffentlich könnt ihr uns noch ein paar Tipps geben???

Viele Grüße

FLO

Ähnliche Themen

Re: Re: Haltbarkeit Verschleissteile - Ein neuer braucht Euren Rat

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

sollte/muß der Zahriemen nicht nach 120 TKM bzw 5-6 Jahren gewechselt werden.

Ich würde hier kein Risiko eingehen. Wechselintervall 180 TKM ist noch die alte Aussage--wurde m.E. geändert-

Hallo,

das Intervall beim AFN ist 90tkm, damit ist er bei 180tkm das zweite Mal fällig. Deshalb noch 60tkm Rest. Ein 180tkm Intervall ist mir bisher nicht bekannt 😕

Gruß Jürgen

@rollor

Hast Du schon mal über eine zusätzliche Gebrauchtwagenversicherung nachgedacht?
Ich habe mir vor einigen Wochen einen A6 2,5 TDI BJ 2001 gekauft.
TÜV und AU sollten vor der Übergabe noch neu gemacht werden. Bei der AU hat man festgestellt, dass irgendetwas nicht i.O. ist. Es stellte sich heraus, dass die Einspritzpumpe defekt ist (ich glaube es war die Einspritzpumpe, bin mir aber nicht so sicher). Man sagte mir der Vorbesitzer habe vermutlich zwischendurch Biodiesel getankt, was die Dichtungen angreift. Diese Reparatur hätte nach Ablauf der Garantiezeit ca. 1000 EUR gekostet. Ich habe eine zusätzliche Gebrauchtwagengaranie abgeschlossen. Sie ist Anfangs ziemlich teuer. Kostet in ersten halben Jahr 250 EUR. Sie kann dann aber halbjährlich bis zu 2 Jahre für 50 EUR verlängert werden. Da ich nicht weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist, ist mir die Versicherung das Geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen