Haltbarkeit Verschleissteile - Ein neuer braucht Euren Rat
Hallo zusammen!
Seit etwa 4 Wochen sind meine Frau und ich auf der Suche nach einem A6 Avant. Beim suchen nach Informationen bin ich dann auf Euer Forum gestossen. Grosses Lob an alle, wie Ihr hier Euer Wissen einbringt!
Wir haben uns am Samstag einen 1,9 TDI (Bj.10/2001) angeschaut, der 119.000km runter hat. Eigentlich sollte unser neuer maximal 100.000 runter haben. Jetzt frage ich mich, welche Nachteile haben die 20.000 mehr??? Der Wagen ist beim freundlichen Scheckheftgepflegt und hat vor 1.000 km eine Longlife-Inspektion bekommen. Wie lange halten denn eigentlich im Schnitt die Auspuffanlage, die Stoßdämpfer oder andere Verschleissteile? Erzeugt diese Kilometer-Leistung uns in nächster Zeit größere Kosten? Wir werden etwa 15.000 km im Jahr fahren. Trotz Suche habe ich leider nichts konkretes finden können (außer natürlich Zahriemen, der hält aber noch 60.000). Hoffentlich könnt ihr uns noch ein paar Tipps geben???
Viele Grüße
FLO
20 Antworten
Hallo und herzlich Willkommen bei Motor-Talk!
Nicht immer ist der Kilometerstand ein Siegel für Haltbarkeit. Dieser A6 mit 120tkm kann also u.U. in deutlich besserem Zustand sein, als ein vergleichbarer A6 mit 80tkm.
Leider kann niemand in ein solches Auto hineinsehen, denn letztlich ist der Schlüssel der Haltbarkeit die vorangegangene Wartung und Pfelge des Fahrzeugs.
Man kann also nur versuchen die Vergangenheit des Fahrzeugs zu erahnen. Anhand regelmässiger Inspektionen, vielleicht ein Blick auf die Vorbesitzer (und deren Alter), den allgemeinen Zustand usw..
Prinzipiell sind 120tkm keine Laufleistung für diesen Motor. Beim Auspuff musst du dir eigentlich auch keine Sorgen machen, der sollte problemlos 10 Jahre überstehen. Ob die Bremsen bereits gewechselt worden sind, oder demnächst anstehen, solltest du prüfen. Die Stoßdämpfer halten eigentlich lange, sofern keine Undichtigkeiten vorhanden sind, aber wie vieles andere, hängt auch das von der bisherigen Fahrweise ab.
Bester Tipp: Nimm das Fahrzeug und lasse bei TÜV oder Dekra einen Gebrauchtwagencheck vornehmen. Das ist oft gut angelegtes Geld und du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, danke für die schnelle Antwort.
Der Wagen ist aus erster Hand und wurde in dem Autohaus gekauft, gewartet und wieder zurückgegeben. War laut Verkäufer das Auto vom Chef einer kleinen Firma.
An die Dekra hatte ich auch schon gedacht. Habe da letzte Woche mal angerufen und die nette Dame meinte zu mir, dass eine neue HU die beste Methode zur Prüfung des technischen Zustandes wäre. Das Dekra-Siegel legt wohl großen Wert auf "Äußerlichkeiten".
Da die HU für den Wagen im Oktober ansteht, würde ich sowieso auf neue Stempel (HU + AU) bestehen, falls es mit dem Auto ernst werden sollte.
Aber es hätte ja auch sein können, dass regelmäßig bei Laufleistung X etwas kaputt geht, was den TÜV vielleicht nicht unbedingt stört...
Hi FLO,
also das hört sich doch ganz vernünftig an. Bei dem Bj handelt es sich ja schon um ein Faceliftmodell.
Über den 1,9er gibt es hier nicht viel zu lesen, soll heissen, er läuft und läuft und läuft. Sparsam ist er dazu auch noch. 😉
Was noch interessant wäre:
Welches Getriebe
Kauf über Händler oder Privat
Preis
Ansonsten schliesse ich den Ausführungen von Designs an.
***Staubi***-> dich hier auch mal willkommen heisst 😉
Hallo nochmal,
es klingt wirklich passabel. Auf neue HU würde ich ebenfalls setzen. Ein Garant für perfekten Zustand ist das jedoch nicht. Die TÜV-Prüfungen werden ja meist im Autohaus vorgenommen und grobe Mängel sollten selbstverständlich nicht "übersehen" werden. Dennoch sind sich Prüfer und Autohaus gut bekannt und da wird vielleicht mal die ein oder andere Kleinigkeit geduldet.... 😉
Soll heißen, wenn die Bremsen bald an ihrer Verschleißgrenze sind, ein Serviceintervall ansteht, irgendwo leichtes Spiel vorhanden ist usw.. dann ist das nicht im Prüfbericht zu finden.
Was die Dekra-Dame dir da erzählt hat, lässt mich etwas zweifeln.. Auf Äußerlichkeiten kann man auch selbst achten, dazu brauche ich keine Dekra.
Die sollten den technischen Zustand checken, Lager auf Spiel prüfen, auf anstehende Wartungen oder Defekte hinweisen, den Wagen auf evtl. Unfallschäden prüfen usw.. Es soll ja schließlich ein Check für diejenigen sein, die sich mit der Materie Auto nicht so sehr identifizieren können.
Beim Kauf des Wagens solltest du ja ohnehin ein Jahr Gewährleistung erhalten, so dass man beim Kauf vom Händler nicht so sehr ängstlich sein muss, wie bei einem Privatkauf. Trotzdem haben manche Schilderungen hier schon das Gegenteil bewiesen. Also Vorsicht ist besser als Nachsicht 😉
Oder bekommst du sogar noch eine Gebrauchtwagengarantie dazu?
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo,
das Auto hat ein 5-Gang Schaltgetriebe, Tempomat, Winterpaket, Schiebedach, Mittelarmlehne mit Telefonvorb., FIS, Radio Concert und Multifunktionslenkrad. Winterreifen liegen auch im Kofferraum, waren aber auf den ersten Blick nicht mehr die besten... Laut Anzeige soll er 14.950 kosten.
Ich vermute aber, dass er schon ca. 3 Monate bei dem VW-Autohaus steht. Es sollte also Verhandlungsspielraum da sein!
Am Samstag musste uns der Verkäufer als erstes zeigen, dass wohl jemand auf dem Parkplatz das Auto gestriffen hat: Kratzer hinten links in der Stoßstange und im Rücklicht. Das Rücklicht wird getauscht und die Stoßstange lackiert. Da habe ich dann schonmal angedeutet, dass das eine prima Gelegenheit ist, die Einparkhilfe nachzurüsten, mal schauen.
Dann haben wir eine Probefahrt gemacht, sind aber relativ schnell zum Autohaus zurück, da er nicht gezogen hat. Hat sich angefühlt, als würde der Turbo nicht mitspielen...sehr seltsam. Da es aber schon auf den Feierabend zuging, musste uns der Verkäufer (nachdem wir kurz mit Ihm gefahren sind und er den fehlenden Dampf bestätigte) auf nächste Woche vertrösten. Habt ihr eine Idee, was das sein kann??? Ich bin ja Diesel-Laie.
@designs: ob eine GW-Garantie dabei ist, weiss ich nicht. Muss ich dann mitaushandeln...
Freue mich auf Eure Meinungen
FLO
Hi,
für die Einparkhilfe brauchst du eine andere Stoßstange, einfach nachrüsten ist da schlecht, da die Stoßstange ja nicht getauscht, sondern nur lackiert wird.
Der schlechte Durchzug liegt zu 95% an einem defekten LMM. Typisches Leiden der TDI´s...
Was er angesichts der Ausstattung wirklich wert ist, kannst du ja anhand DAT oder www.autobudget.de annähernd ausrechnen lassen.
Gruß Jürgen
jepp, das hätte ich auch getippt LMM = (Luftmassenmesser), glaub so um die 60 Üros im Tausch
***Staubi***-> das mit dem LMM hier auch oft liest 😉
PS wenn der Wagen tatsächlich 3 Monate gestanden hat, dann kuck dir mal die Reifen an (Standplatten) 😉
Hallo,
die Sensoren der PDC sitzen doch bei den Modellen nach dem Facelift in der Kunstoffleiste mit der Aussparung für den Auspuff. Das ist doch hoffentlich ein einzelnes Teil, welches man separat austauschen kann, oder?
Der LMM, das wäre ja gut (scheint ja, wenn mann hier durchs Forum schaut, auch ein "Verschleissteil" zu sein). Ich werde am Dienstag beim Händler anrufen, dann wissen wir mehr, hoffentlich nix schlimmes!
Auf den beiden Seiten dat und autobudget hatte ich auch schon geschaut, aber die Zahlen gehen ja ziemlich auseinander (zwischen den Händler-EK´s liegen ca. 2.000 Euro). Nach autobudget ist der Preis ja schon ein Schnäppchen (die geben 16.550 als Händler-VK raus).
Grüße
FLO
Zitat:
Original geschrieben von rollor
Hallo,
die Sensoren der PDC sitzen doch bei den Modellen nach dem Facelift in der Kunstoffleiste mit der Aussparung für den Auspuff. Das ist doch hoffentlich ein einzelnes Teil, welches man separat austauschen kann, oder?
Ja, könntest du Recht haben.. ich dachte die sitzen oben drin. Ich gebe zu ich bin nicht so der A6-Kenner 😉
Die Preise bei autobudget & Co. sind natürlich immer nur bedingt zu verwenden, aber allemal ein grober Richtwert.
Ich denke der 1.9er ist nicht der gefragteste Diesel im A6, wenn man jetzt noch eine etwas außergewöhnliche Farbe hat, steht schnell ein schier unverkäufliches Exemplar auf dem Hof, was den Preis schon maßgeblich beeinflusst.
Gruß Jürgen
Hallo,
Ich hatte bei fast allen Gebrauchtwagenkäufen ein paar Tage später Probleme mit der Batterie. Mein jetziges Fahrzeug stand auch etwa 3 Monate beim Händler. Etwa 1 Woche nach dem Kauf verabschiedete sich die Batterie. Vielleicht ist es auch sinnvoll eine neue Batterie einbauen zu lassen. Ich werde das nächste Mal ganz sicher drauf bestehen.
Wenn das Angebot als solches "aus dem Bauch heraus" gut erscheint, würde ich eher nicht weiter am Preis zu drehen versuchen, sondern lieber nachfragen, ob event. ein Satz neue Bremsen oder beispielsweise doch schon der Zahnriemen vorher gewechselt werden. Das kostet das Autohaus erstmal nichts weiter & du hättest dann damit erst mal ne ganze Weile Ruhe. So hat jeder was davon.
Grüße, rene
Hallo,
@Designs: Ob der 1,9er nicht gefragt ist, kann ich nicht beurteilen, aber umgekehrt ist er relativ selten auf dem Markt. Schränkt man die Suche bei mobile oder audi.de auf die 1,9er ein, bleiben meist relativ wenig mit moderater Laufleistung über...
Zu der außergewöhnlichen Farbe: als wenn Du Gedanken lesen kannst, er ist Canvasbeige. Ich fand, es sah sehr gut aus, wie er da frisch gewaschen in der Frühlingssonne stand 😎 !!!
@Andreas1974: Das mit der Batterie ist ´ne gute Idee, nach jetzt 4 1/2 Jahren ist die wahrscheinlich sowieso bald fällig.
@rene12: falls technisch alles o.k. ist (der Zahnriemen ist bei 89.000 gemacht worden) schiele ich ja auf die Einparkhilfe hinten. Wenn ich mich recht entsinne standen hier im Forum schonmal die Teilepreise dafür, waren um die 200 Euro. Aber fühlen, ob nach unten noch etwas mit dem Preis geht werde ich allemal.
Wichtig ist erstmal, dass "nur" der LMM der Grund dafür ist, dass er nicht richtig läuft und nix schlimmeres.
Grüße
FLO
Hallo !
Ich habe auch den 1.9 TDI Bj.11/2001 gebraucht mit 55000 km (aktuell 83500 km ) gekauft (02/05).
folgende Problemchen gab es:
- Batterie infolge Tiefendladung erneuert
- Türschlossmechanik auf der Fahrerseite erneuert (Garantie)
- Schloss der Heckklappe erneuert weil Leuchte nicht ging
(Garantie)
- Gassensor der Umluftautomatik defekt (Garantie)
- Defektes Display des Radio^s von Händler getauscht
- Achsmanschetten erneuert
- Spurstangenköpfe erneuert weil nicht mehr einstellbar (Rost)
- Druckschlauch hinter dem Lader erneuert (Riss)
- Undichtigkeiten an den Druckleitungen beseitigt
- Druckwandler 2 x 35 Euro wg. ruckeln bei 2000 min^-1
Ich würde das Auto sofort nochmal kaufen. Es ist äußerst sparsam und ich finde die Fahrleistungen / Unterhaltskosten sind sehr gut.
PS: Ich muß dazu sagen, dass ich es darauf angelegt habe einen absolut tadellosen Zustand wieder herzustellen. Das einer oder andere hätte man sicher noch hinaus zögern können.
mfg
WVG
Hi!
Also ich muss jetzt auch mal antworten, da mich Dein Satz mit der DEKRA absolut schockiert hat. Es ist absoluter Quatsch, was die Dame da behauptet hat. Eine HU wird NIEMALS so gruendlich durchgefueht, wie ein zertifiziertes und angesehens Siegel der DEKRA! Ich wuerde bei Kauf des Wagens keinesfalls darauf verzichten. Es kostet nicht einmal 70 EUR. Aufgrund der gruendlichen Ueberpruefung des gesamten Zustandes des Wagens ist der Preis absolut angemessen. Es wird sogar die Lackdichte an den meisten Stellen ueberprueft, um festzustellen, ob er nachlackiert wurde bzw. ob es sich um einen Unfallwagen handelt. Vielleicht uebernimmt ja sogar das Autohaus die Kosten des Siegels.
DEKRA-Siegel (Klick mich)
Tschuess,
data