Haltbarkeit Turbomotoren

Opel Astra H

Mir gefällt der GTC sehr gut und denke über einen Kauf nach.
Ich habe aber bedenken. Wenn ich mich noch an den
Calibra Turbo erinnere, traue ich den Turbomotoren von Opel nicht allzuviel zu. Aber nicht nur Opel:
Auch die Motoren im Audi TT 1.8T fallen mit Motorschäden auf.

Gilt der alte Slogan: "Hubraum ist ....." nicht mehr ?

Gibt es da Erfahrungen ? Hält so ein Turbomotor 200.000 KM ? (Wäre bzgl. der Wertstabilität wichtig). Vielleicht ist jemand im Forum unterwegs und kann Infos geben.

Gruß

mmci

BMW 330ci @ 173.000 KM

Demnächst: ??? Opel GTC 2.0 Turbo / oder ???

26 Antworten

@astra-freddy Hahaha lustig wenn du es 600 km mit vollgas versuchst musst du 4-5mal volltanken. Viel vergnügen. Bei endgeschwindigkeit braucht der Turbo minimum 27 liter da er aber keine Kolbenkühlung hat (aus spargründen) kühlt er zwischendurch halt einfach mit benzin und dann zeigt der boardcomputer 40 liter momentanverbrauch und das sogar mehrere sekunden im schubbetrieb sprich ohne gas wenn es sein muss) dafür abkühlen musst du den turbo nicht lassen da er eine nachlaufende wasserkühlung beim turbolader hat. Die zeiten sind schon lange vorbei. zur haltbarkeit Turbomotoren halten genauso lange wie nicht turbomotoren wenn sie originall belassen werden. Meiner hat jetzt samt tuning 50.000km und noch keinen tropfen öl verbrauch ausser die ölwechesl die ich nach ca. 25000km mache.

lg

stephan

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


...abkühlen musst du den turbo nicht lassen da er eine nachlaufende wasserkühlung beim turbolader hat.

Da würde ich mich an deiner Stelle nicht drauf verlassen, da nur das Ladergehäuse an sich gekühlt wird. Wenn es dann in der Pheriperie des Laders zu Hitzestaus kommt, treten Verspannungen zum nachgekühlten Ladergehäuse auf, was der Lebensdauer nicht gerade zuträglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da würde ich mich an deiner Stelle nicht drauf verlassen, da nur das Ladergehäuse an sich gekühlt wird. Wenn es dann in der Pheriperie des Laders zu Hitzestaus kommt, treten Verspannungen zum nachgekühlten Ladergehäuse auf, was der Lebensdauer nicht gerade zuträglich ist.

? 😁

Physik ist unergründlich.

Die Antwort hat "TTR350" schon gepostet. So wie "Er" das geschrieben hat, wirds auch gemacht. 😉

Zitat:

also ich fahr immer zu miener freudninn das sidn jetz so ca 20 minuten über die atobahn! vollgas halt!udn ich will mir jetzt den gtc turbo holen! also kann ich ruhig die ganze fhart vollgas fharen!und dnaan halt die letzten 2-3kilometer langsam angehn lassen!udn dnan noch nene bishcn im stand laufen lassenßrichtig so?

wirt immä gefärlicher auffffä strassäbessä mit,m durbo schhnellä wech DÜ sche$%ß abkühlerai DÜ musss ma nich hab,n DÜ haubtsache wech DÜ!

😁

Wie hier schon des öfteren gesagt wurde: Bei korrekter Anwendung sind die LET's praktisch unzerstörbar:

Mein Z20-LET hat nun gut 170 TKM drauf. Motor noch nie geöffnet und erste Turbine verbaut. Ladedrücke und Kompression top.

Mein C20-LET geht nun auf die Viertelmillion zu. Motor noch nie geöffnet; Lader vor ca. 30 TKM gewechselt.
PS: In den 16 Jahren hatte ich im Übrigen auch nie Probleme mit dem Allrad. Man muss nur wissen, worauf zu achten ist...

So what?

Ähnliche Themen

Bis heute bin ich mit meinen 1,6 turbo glücklich!

Bei mir läuft das Kühlsystem noch nach wenn ich das Auto abstelle.

Hast du dir den UUUralten Thread mal durchgelesen?

Also mir stellt es dabei sogar längst ausgefallene Haare nochmal auf.

Das was bei dir nachläuft ist im Übrigen der Kühlerlüfter und der hat mal garnienix mit dem Turbo zu tun.

Bei mir läuft zB die Ölpumpe und die Kühlwasserpumpe nach. Und das immer, egal wie heiß das Auto ist. Der Lüfter bleibt dabei aus.

Da würde mich mal jetzt interessieren wie deine Ölpumpe ohne das der Motor läuft weiter angetrieben wird?

Ich kenne zwar nachträglich verbaute elektrische Wasserpumpen aber elektrische Ölpumpen sind mir bisher nicht bekannt. Von welchem Turbomotor redest du eigentlich? Den aus deinem Golf?

Ja aus dem Golf 2019. wenn ich das Auto abstelle. Laufen 2 Pumpen nach. Ca.3-5 Min

Es gibt serienmäßig verbaute elektrische Hilfs Wasserpumpen im Fauwehh Bereich, aber ich kann es mir nur sehr schwer vorstellen, daß das hier im Astra H / Opel Forum irgendjemand interessiert.

Es besteht aber auch die Frage, warum das so ist, thermische Probleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen