Haltbarkeit ?
Moin moin,
wie steht es eigentlich um die Haltbarkeit vom E90 3er VFL ?
Was macht dem Wagen denn mehr zu schaffen.
eine hohe KM Leistung.
oder ein ein hohes Alter
Hintergrund: es steht in meiner Familie evtl. die Übernahme eines 318i VFL an. es ist ein Wagen der schon fast 7 Jahre auf dem Buckel hat, aber nur 55 Tkm gefahren ist.
Es handelt sich dabei um ein Garagenfahrzeug das im Wesentlichen für den Weg zur Arbeit genutzt wurde. 10km einfache Fahrt, 90% der Strecke davon Landstraße.
Nach meinem Empfinden ist der Wagen damit nicht übermäßig stark belastet worden.
Oder sehe ich das ganze Fahrverhalten zu optimistisch bzw. ist das Alter evtl. doch schon ein Problem.
18 Antworten
Viel zu Pauschal hier ne Aussage treffen zu können! Alle Services gemacht? Wenn das Auto immer in der Garage stand sonst gepflegt wurde machen ihm weder die km noch das Alter was aus...
Alle Services immer gemacht. Ob bezüglich der Problematik mit den Injektoren was war, kann ich noch nicht sagen, wird in Erfahrung gebracht.
Ja gepflegt ist er, das weiß ich.
Also grundsätzlich rate ich vom 318i ab, aber bei 55tkm kann man nicht viel falsch machen. Wenn der auch noch alle Services bei BMW gemacht bekommen hat, ist das TOP!
Ähnliche Themen
Ja, zu einem guten Kurs.
Von einem guten Bekannten, der fährt eben die Schiene alle paar Jahre muss ein neues Auto her und das alte wird in Zahlung gegeben. Aber bevor er das macht, würde ich den nehmen.
Bin aber auch jemand der das Auto durchaus auch gerne länger fährt.. Deswegen halt die Frage.
Das ein 318i nicht abgeht wie Schmitts Katze ist mir bewusst. Aber ich hab momentan ein leicht schnelleres Auto und im Prinzip habe ich da auch allerhöchstens 160km/h Tempomat auf der Autobahn an.
Ja.. zu welchem Preis ist aber immer die Frage.
Wenn der Wagen altersbedingt schon einige typische Macken kriegt, die unabhgängig von der KM Leistung sind, würde ich das halt gerne wissen.
Sowas wie, Querlenker im E90 sind nicht mehr so anfällig wie beim E46 damals, und halten auch 200 tkm, aber gehen nach 5 Jahren kaputt... als Extrembeispiel 🙂
Wie du in einschlägigen Gebrauchtwagentests nachlesen kannst, ist die E90-Baureihe im Kern ein sehr haltbares Auto (insoweit auch besser als der E46). Meiner ist nun sieben Jahre alt, hat rund 100.000 km runter, und sieht innen und außen (absehen von Steinschlägen und sonstigen Macken, für die das Auto ja nichts kann) noch sehr gut aus. Es klappert und knistert nichts.
Es gibt natürlich einige kleinere Schwachstellen, die aber nichts weltbewegendes sind.
Aber...
Gerade in der Kernkompetenz "Motor" häufen sich doch einige Punkte. Beim 318i mit dem N46 Motor ist das im wesentlichen "nur" die Steuerkette. Wenn der Kaufpreis aber sehr günstig ist, sollte es an einem evtl. Wechsel dann auch nicht scheitern (Vielleicht reicht sogar erst nur der Wechsel des Kettenspanners aus).
Wichtiger ist vielmehr, ob dir das Auto insgesamt gut gefällt (insbesondere auch Motorleistung).
Ja.. Tests sagen alle 1A, aber da geht es zumeist um Autos mit rund 100.000km aber weitaus jünger.
Reden über den N43 oder nicht?.. Wagen BJ 2008.
Und naja.. da kann man nun wirklich nur abwarten und Tee trinken. Wenn Probleme mit dem Injektor auftauchen oder die Kette rasselt. Also bis dato ist dem Fahrer nichts aufgefallen.
Zitat:
@GideonGraves schrieb am 21. April 2015 um 16:49:27 Uhr:
Reden über den N43 oder nicht?.. Wagen BJ 2008.
Welchen Motor hat der Wagen denn drin? War jetzt vom N46 ausgegangen. Der N43 wurde ab 9/2007 verbaut (und hat leider einige Baustellen mehr).
Das dem Vorbesitzer nichts auffällt ist klar, der will ja auch verkaufen 🙂
EZ 04/2008.. Also ich bin immer vom N43 ausgegangen.
Nein, da ich den Vorbesitzer kenne gehe, ist das jetzt kein Verkaufsargument "ich hör nix"
Dann ist es der N43. Kannst ja mal über die Suche einige Schwachstellen dieses Motors suchen. Wichtig wäre scheckheftgepflegt, auch im Hinblick auf evtl Kulanz