Haltbarkeit Querlenker?

BMW 3er E90

Ok, vielleicht habe ich einfach nur schon zu viele Erfahrungen mit vorherigen 3er-Modellen gemacht...

Aber daher mal die Frage an euch: habt ihr beim E90 schonmal Ärger mit den Querlenkern vorne gehabt? Beim E36 und E46 war das ja zumindest zu Beginn ein notorisches Problem... und irgendwie macht sich bei mir auch jetzt mit meinem knapp 4 Monate alten 330d (mit Sportfahrwerk; ca. 7000km) wieder so ein Gefühl breit...

Wenn ich langsam (Schritt-Tempo) über ein Schlagloch o.ä. rolle (kurzer kleiner Stoß), gibt es ein recht helles "klack" von der Forderachse. Wenn da vorne alles schön fest wäre an den Rädern, dann würde ich eher ein dumpfes "tock" erwarten!
Bei "normalem" Fahren (oberhalb der Schrittgeschwindigkeit) klingt auch alles ok (sprich: dumpf) und in Ordnung... aber Gedanken mach' ich mir halt doch.

Bin in zwei Wochen ohnehin mal beim Freundlichen (wegen iPod-Interface) und werde ihn auch mal danach schauen lassen...

15 Antworten

Hm, also ich kann mich nicht erinnern, über die bis zum E46 bekannte Schwachstelle Querlenker hier im E90-Bereich schonmal negativ gelesen zu haben. Bei mir (E90, 330d, 42.000 km) bis jetzt auch keine Probleme.
Allem Anschein nach also eine Krankheit, die bei Wechsel E46 auf E90 kuriert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Hm, also ich kann mich nicht erinnern, über die bis zum E46 bekannte Schwachstelle Querlenker hier im E90-Bereich schonmal negativ gelesen zu haben. Bei mir (E90, 330d, 42.000 km) bis jetzt auch keine Probleme.
Allem Anschein nach also eine Krankheit, die bei Wechsel E46 auf E90 kuriert wurde.

denke ich auch, BMW wird hoffentlich so schlau gewesen sein, das wäre schließlich dann die 3te Modellreihe die von der QL Problematik betroffen wäre, der E36 hats ja auch, nur nichts so schlimm das lassen sich die TG einzeln taushen nicht so wie beim e46 da muss der ganze QL getauscht werden

Also das beschriebene Geräusch hört sich schon sehr verdächtig nach Querlenker an!

die Querlenkergummis tragen mit zur dämpfung bei und verschleissen nunmal. Dieses Problem wird bei dem e90 nicht anders sein, da sie den gleichen Aufbau haben wie auch beim e46. Ich red morgen mal mit meinem Bmw Händler drüber

Ähnliche Themen

Wäre gut zu wissen, ob ein solches Problem bekannt ist. Auch ich musste beide Querlenker beim E46 nach ca. 3 Jahren, 60.000Km tauschen lassen. Die Teile hat BMW kulanterweise übernommen, den Einbau nicht.

Hi Bimmian,

Die Vorderachskonstruktion im E90 unterscheidet sich recht deutlich von der des E46. Im E90 ist eine Doppelgelenk-Zugstrebenachse mit Federbeinen verbaut wie sie im 5er und 7er anzutreffen ist.

Gruss Pütz

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


denke ich auch, BMW wird hoffentlich so schlau gewesen sein

...naja....bei den türgriffen haben sie aus dem probs von den e46 auch nicht gelernt und die ersten serien hatten vom e90 auch wieder solch probleme in auffallend hohen zahlen!

kann bei mir (37 t km und 18 zoll räder normalfahrwerk) noch nichts erhöhren......

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


...naja....bei den türgriffen haben sie aus dem probs von den e46 auch nicht gelernt und die ersten serien hatten vom e90 auch wieder solch probleme in auffallend hohen zahlen!

kann bei mir (37 t km und 18 zoll räder normalfahrwerk) noch nichts erhöhren......

Was war den mit den Tuergriffen?

vielen Dank für Eure Rückmeldungen... generelle Probleme mit den E90-Querlenkern scheinen ja (noch ;-) nicht bekannt zu sein.

Werde nächste Woche berichten, was der Freundliche gesagt hat (aber ich vermute mal stark, daß er (noch) nix finden wird).

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


...naja....bei den türgriffen haben sie aus dem probs von den e46 auch nicht gelernt und die ersten serien hatten vom e90 auch wieder solch probleme in auffallend hohen zahlen!

kann bei mir (37 t km und 18 zoll räder normalfahrwerk) noch nichts erhöhren......

Oh mann ich glaube die haben scheuklappen auf, aber laut den Erfahrungen hat sich ja dennoch was grundsätzliches zum E90 getan...

GOTT SEI DANK

Bisher ist das einzige Problem der E9x Baureihe, das man als Schwäche oder Kinderkrankheit einstufen könnte das Panoramadach des E91 Touring.

Querlenker, LMM bei den Dieseln, Turbolader sind beim E9x unauffällig.

Allerdings alles unter vorbehalt - so lange gibt es den E9x ja noch nicht.

Also wie versprochen Update vom Termin beim Freundlichen:

Zusammengefaßt: "nix Genaues weiß man nicht". Querlenker scheinen ok zu sein, allerdings ist das Klacken nicht ok. Außerdem zeigt sich an den Vorderrädern schon ein Sägezahneffekt (jetzt 7500km drauf) -- hier im Forum wurde bei Dunlop-Reifen ja darüber schon berichtet... bei mir sind aber Michelins drauf.

Also gibt's demnächst noch einen Termin beim Freundlichen. Bis dahin will er Rücksprache mit der Zentrale gehalten haben wg. der Reifen -- und dann wird's Fahrwerk nochmal vermessen...

Zitat:

Original geschrieben von lbaum


Also wie versprochen Update vom Termin beim Freundlichen:

Zusammengefaßt: "nix Genaues weiß man nicht". Querlenker scheinen ok zu sein, allerdings ist das Klacken nicht ok. Außerdem zeigt sich an den Vorderrädern schon ein Sägezahneffekt (jetzt 7500km drauf) -- hier im Forum wurde bei Dunlop-Reifen ja darüber schon berichtet... bei mir sind aber Michelins drauf.

Also gibt's demnächst noch einen Termin beim Freundlichen. Bis dahin will er Rücksprache mit der Zentrale gehalten haben wg. der Reifen -- und dann wird's Fahrwerk nochmal vermessen...

Halt uns auf dem laufenden was die QL angeht!

Woran erkenne ich den "Sägezahneffekt"?!
Werde wohl im November die 10000km Marke erreichen, bis jetzt ist noch alles ok!

Gruss aus Prag, Mathis

hoffentlich rosten die auch nich so stark wie e36 oder e46.

Ich denke der e90 is noch zu neu aufm Markt um über Mängelhäufigkeit jetzt schon was zu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen