Haltbarkeit Kupplung, Getriebe und Stoßdämpfer

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen ob es irgendwelche groben Werte gibt, wie lange die Kupplung, das Getriebe und die Stoßdämpfer halten?

Ich habe eine ausgeglichene Fahrweise, schalte bei höchstens 3000 Umdrehungen, kuppel im Stand immer aus und fahre auch langsam über Unebenheiten auf der Fahrbahn.

Ihr könnt ja mal Eure Erfahrungswerte schreiben. Haltbarkeit Turbo wäre auch interessant!

Mein A3 hat 104.000 km auf dem Kilometerzähler.

Danke!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Auslesen lassen. Diese Überdrehzahl steht im Protokoll. Ich bin bei 160 in den 2. statt 4. geraten... Nichts weiter passiert. Und noch was: Die Kupplung war fertig und die Schaltung nicht mehr sehr präzise. Nur um Vorurteile auszuräumen

😉

Sehr schön und drei Monate später fliegt das Motorlager weg...
Diese Motoraufhängung hatte drei Schrauben, eine fehlte, die Zweite war halb rausgedreht, wurde abgeschert, die Dritte saß noch an ihrem Platz, konnte den Kräften aber nichts mehr entgegensetzen und riß ein Stück aus dem Getriebe.
Motor und Getriebe sind einseitig abgesackt und da ich gerade beim Beschleunigen war, mit voller Wucht unter die Drehmomentstütze geschlhagen. Was das mit den Schrauben auf sich hatte, wissen wir nicht, wird ab seit dem aber regelmäßig überprüft. Die Aufhängung am Getriebe wurde geschweisst.
Gute N8

Naja, meiner hat jetzt ca. 93k.

Was mir ein wenig sorgen macht, ist das die Kupplung seit jeher viel zu leicht dadurch ungenau ist. Ist aber glaub noch die erste.
Was mich viel mehr verwundert, ist das schaben, wenn ich vom ersten in den zweiten schalte. Auch wenn der Motor aus ist. Hat sowas schonmal einer/eine (😉) gehabt?

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Naja, meiner hat jetzt ca. 93k.

Was mir ein wenig sorgen macht, ist das die Kupplung seit jeher viel zu leicht dadurch ungenau ist. Ist aber glaub noch die erste.
Was mich viel mehr verwundert, ist das schaben, wenn ich vom ersten in den zweiten schalte. Auch wenn der Motor aus ist. Hat sowas schonmal einer/eine (😉) gehabt?

mfg knight

Wie ist das Schaben zu verstehen vom 1. in den 2. gang?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von A3TDI


 
 
Mein A3 hat 104.000 km auf dem Kilometerzähler.
 
Danke!
 
 
Also gerade erst richtig eingefahren 😉
 
 
 

 stimmt 😁 .. meiner hat schon knappe 336000 auf dem buckel 🙂...

ich geb nur ab und an gas...so im ersten gang dann 2. gang und dann wieder normal..aber mach ich jetzt eher seltener..wegen der spritpreise :P..

gruß

So meine I-net Leitung steht wieder. 🙂
Ja das war ja auch nicht dirket auf dich bezogen, mit dem verschalten. Es wurde nur die Frage in den Raum gestellt, wie dieses Teil kaputt gehen könnte und das WÄRE eine MÖGLICHKEIT. Ich habe nicht gesagt, dass es bei dir wegen dem verschalten hops gegangen ist. 😉 😁

MfG

Ist doch Gut 🙂

Ja das musste halt klar gestellt werden, sonst könnte ich nachts nicht mehr ruhig schlafen. 😛
Ausserdem würde ich nieeeee behaupten, nieeee, dass Frauen kein Auto fahren können. 😁
Und ausserdem gibts da noch son Bären.... 😰
Im diesen sinne
MfG 😉

Der kriegt nicht alles mit, wäre in dem Fall auch besser.. 😉 So schnell wie ich mich aufrege, rege ich mich meistens auch wieder ab und nachtragend bin ich auch nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frigotom



Zitat:

Original geschrieben von knight-gl



Naja, meiner hat jetzt ca. 93k.

Was mir ein wenig sorgen macht, ist das die Kupplung seit jeher viel zu leicht dadurch ungenau ist. Ist aber glaub noch die erste.
Was mich viel mehr verwundert, ist das schaben, wenn ich vom ersten in den zweiten schalte. Auch wenn der Motor aus ist. Hat sowas schonmal einer/eine (😉) gehabt?

mfg knight
Wie ist das Schaben zu verstehen vom 1. in den 2. gang?

Hi,

naja, das ist eher so ein schabendes Geräusch, ist aber bei allen Gängen. Habs vorher nochmal ausprobiert, wo der Motor aus war und die Kupplung gedrückt. Hat aber nichts mit so einem Schaben zu tun 😉.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Gänge nicht wirklich sauber reingehen. Oder ich habe in der letzten Woche extrem das Schalten verlernt. So oft wie ich gerade ein "Zahnrad" erwische 🙁.

Ich denk ich werde einfach mal bei ner Werkstatt vorbeifahren, die soll sich das mal anschauen. Evtl. ist ja das Schaltgestänge lose oder was weiß ich. Außerdem kann der gleich mal versuchen, die Kupplung zu entlüften. Die läßt sich sowas von mies bedienen, da macht das Schalten gar kein Spaß!

mfg knight

Hab auch das Problem, wenn ich vom 1ten in den 2ten schalte, fühlt sich an wie ein Widerstand. Ist aber net immer so, nur ab und zu. Woran kann das liegen?

Genau das ist bei mir auch aber ka man muss halt etwas kräftiger ziehen 🙂

ich hate auch schon probleme mit meiner schaltung habe jetzt 168tkm und 185tkm der mit 185tkm läst sich ganz easy schalten der mit 168tkm hatt sehr viel spiel und son klacken beim schalten es war eine kunstoff führung an einer umlenkung am getriebe die mit denn seilen der schaltung verbunden war habe es selber beheben können.

Hallo,

meine Erfahrungen mit meinem TDI MKB AHF (81 kW) bei 268 Tkm:
- erstes Getriebe,
- erste Kupplung,
- erste Stoßdämpfer,
- erster Turbo.
Wenn man halbwegs vernünftig fährt und ein bißchen Glück hat, hält das Zeugs ziemlich lange.
Allerdings Einspritzpumpe neu (2000 Euro), Luftmassenmesser und noch 'n paar Kleinigkeiten....

Gruß, Jörg

Zitat:

Original geschrieben von joerg_se


Hallo,

meine Erfahrungen mit meinem TDI MKB AHF (81 kW) bei 268 Tkm:
- erstes Getriebe,
- erste Kupplung,
- erste Stoßdämpfer,
- erster Turbo.
Wenn man halbwegs vernünftig fährt und ein bißchen Glück hat, hält das Zeugs ziemlich lange.
Allerdings Einspritzpumpe neu (2000 Euro), Luftmassenmesser und noch 'n paar Kleinigkeiten....

Gruß, Jörg

...endlich mal ne Antwort auf meine Fragen! Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen