Haltbarkeit elektrische Feststellbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wollte fragen wie Eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der el. Feststllbremse sind.
meine hat sich gestern nach ca.110Tkm verabschiedet,... da geht ja nix mehr.
Gott sei Dank hat man ja die Mobilitätsgarantie und es wird einem hier schnell geholfen,
aber wenn man "irgendwo in der Weltgeschichte" unterwegs ist, wird das nicht mehr so lustig.

... hat Ihr vielleicht einen Tip,
wie man sich da evtl. selbst helfen kann um den Feststellmechanismus im Notfall von Hand zu lösen?

DANKE und GRUSS...

steve_bsb

20 Antworten

Der Schalter zur Notentriegelung der elektronischen Feststellbremse befindet sich unter dem Aschenbechereinsatz!

Gut zu wissen, aber wenn das Problem der Stecker am Sattel ist, oder das Steuergerät, dann wird der Schalter auch nicht helfen. Würde mich zumindest dann eher interessieren, wie man die Bremse dann mechanisch lösen kann.

Aktuator (schwarzes Gehäuse) demontieren Welle in Bremszangengehäuse im Uhrzeigersinn bis auf Anschlag eindrehen!

Zitat:

Original geschrieben von w221mw


Aktuator (schwarzes Gehäuse) demontieren Welle in Bremszangengehäuse im Uhrzeigersinn bis auf Anschlag eindrehen!

meinst du das Plastegehäuse des Stellmotors?

Mario

Ähnliche Themen

Ja, ist mit 2 Toxschrauben ( T30 ) befestigt.

Gruß w221mw

Zitat:

Original geschrieben von w221mw


Ja, ist mit 2 Toxschrauben ( T30 ) befestigt.

Gruß w221mw

Gut ,dann weiss ich was im Notfall zu machen ist,Danke😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen