Haltbarkeit elektrische Feststellbremse

Audi A6 C6/4F

Hallo,
wollte fragen wie Eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit der el. Feststllbremse sind.
meine hat sich gestern nach ca.110Tkm verabschiedet,... da geht ja nix mehr.
Gott sei Dank hat man ja die Mobilitätsgarantie und es wird einem hier schnell geholfen,
aber wenn man "irgendwo in der Weltgeschichte" unterwegs ist, wird das nicht mehr so lustig.

... hat Ihr vielleicht einen Tip,
wie man sich da evtl. selbst helfen kann um den Feststellmechanismus im Notfall von Hand zu lösen?

DANKE und GRUSS...

steve_bsb

20 Antworten

Das würde mich auch mal interessieren!

so jetzt bin ich stuzig geworden, habe jetzt auch 106000 km und ein jahr garantie,
hoffe das da in der zeit nichts passiert oder sollte ich sagen besser passieren und die garantie beenden lassen, komisch mulmiges gefühl. acuh wenn mann die garantie verlängert da muss mann ja immer ein teil bezahlen, naja, mal abwarten lasse.n. mfg

Man kann die Kolben per VCDS zurückstellen es sei denn man hat seinen Laptop und Diagnosekabel dabei.
Eine andere Möglichkeit gibt es da leider nicht außer den Abschlepper bestellen.

Hi, melde mich wieder. habe gerade den Dicken vom Freundlichen abgeholt.
Folgendes war los:
zwei Steckverbinder an einem der beiden Stellantriebe gaben keinen Kontakt mehr (korrodiert?)
... ich kann wieder fahren und bin für diesen Dienst um 255€ erleichtert
(zweihundert fünf und fünfzig)

so ist das,, wer D-Zug fahren will... mus D-Zug- Zuschlag zahlen

GRUSS an die Gemeinde :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steve_bsb


Hi, melde mich wieder. habe gerade den Dicken vom Freundlichen abgeholt.
Folgendes war los:
zwei Steckverbinder an einem der beiden Stellantriebe gaben keinen Kontakt mehr (korrodiert?)
... ich kann wieder fahren und bin für diesen Dienst um 255€ erleichtert
(zweihundert fünf und fünfzig)

so ist das,, wer D-Zug fahren will... mus D-Zug- Zuschlag zahlen

GRUSS an die Gemeinde :-)

ich dachte Du hast Mobilitätsgarantie,warum dann der Preis?

MFG

Die Mobilitätesgarantie übernahm die Abschleppkosten und die Kosten für den Leihwagen.
... für mich war schon klar, dass die Reparaturkosten bei mir bleiben.

Nur zwei Steckverbinder gegen Neue austauschen für 255€ ... das ist kein schlechter Preis

... das meinte ich mit dem D-Zug- Zuschlag

Zitat:

Original geschrieben von steve_bsb


Die Mobilitätesgarantie übernahm die Abschleppkosten und die Kosten für den Leihwagen.
... für mich war schon klar, dass die Reparaturkosten bei mir bleiben.

Nur zwei Steckverbinder gegen Neue austauschen für 255€ ... das ist kein schlechter Preis

... das meinte ich mit dem D-Zug- Zuschlag

Ach so! Das könnte man demnächst vieleicht selber herrausfinden,dürfte nicht schwer

sein die kontakte zu reinigen.Danke für die Auskunft.

ich dachte Du hast Mobilitätsgarantie,warum dann der Preis?
MFGMobilitätsgarantie heißt doch nicht Garantie auf alle Reparaturen. Du bleibst lediglich mobil, d.h. die holen dich kostenlos, bek. glaub ich nen Leihwagen ect.

Sorry, da war ich wohl zu langsam mit meiner Antwort. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rene-A 6 Limo


ich dachte Du hast Mobilitätsgarantie,warum dann der Preis?
MFG
[/quote

Mobilitätsgarantie heißt doch nicht Garantie auf alle Reparaturen. Du bleibst lediglich mobil, d.h. die holen dich kostenlos, bek. glaub ich nen Leihwagen ect.

Ich hab noch nie eine MG gehabt,dafür bin ich im Autoclub,zur Durchsicht fahre ich auch nie

ist nur Abtocke.

Zitat:

Original geschrieben von steve_bsb


Die Mobilitätesgarantie übernahm die Abschleppkosten und die Kosten für den Leihwagen.
... für mich war schon klar, dass die Reparaturkosten bei mir bleiben.

Nur zwei Steckverbinder gegen Neue austauschen für 255€ ... das ist kein schlechter Preis

... das meinte ich mit dem D-Zug- Zuschlag

Gibt es bei euch keine freie Werkstadt?Die würden das bestimmt billiger machen

Ganz ehrlich? Mit so nem Wagen überlegt man es sich schon, nicht doch zu Audi zu fahren und alles Tippitoppi machen zu lassen.
Die schrauben täglich daran rum, wissen bescheid.
Glaube nicht das ne freie Werkstatt mit der el. Feststellbremse zurecht kommt, gescheige den bei Software Fehlern behilflich sein kann.
Automobilclub spar ich mir ebenfall´s, hab nen Schutzbrief und eben diese Mobilitätsgarantie. Diese übrigen´s noch vom Vorbesitzer, war noch nicht dran mit Inspektion.

Im Bordwerkzeug ist ein Sechkantschlüssel, ich meine gelesen zu haben, dass man damit die Kolben bei Ausfall der Elektronik händisch zurückdrehen kann. Versucht habe ich es noch nicht.

Gruß Octave

Zitat:

Original geschrieben von Rene-A 6 Limo



Ganz ehrlich? Mit so nem Wagen überlegt man es sich schon, nicht doch zu Audi zu fahren und alles Tippitoppi machen zu lassen.
Die schrauben täglich daran rum, wissen bescheid.
Glaube nicht das ne freie Werkstatt mit der el. Feststellbremse zurecht kommt, gescheige den bei Software Fehlern behilflich sein kann.
Automobilclub spar ich mir ebenfall´s, hab nen Schutzbrief und eben diese Mobilitätsgarantie. Diese übrigen´s noch vom Vorbesitzer, war noch nicht dran mit Inspektion.

Ja gut,ich war mal mit einen Passat bei VW wegen unruhigen Motorlauf,die haben den Fehler nicht

gefunden,dabei war es nur ein kaputter Unterdruckschlauch,ich hab für arbeiten bezahlt die nicht

notwendig waren.übrigens wurde der Fehler bei der ASU festgestellt.So gut ist VAG auch nicht

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen