Haltbarkeit E 400 Benzin (333 PS)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich bin neu hier und sage erstmal hallo in die Runde.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Ich überlege mir einen E 400 Benzin mit 333 PS zukaufend. BJ 11/2017 und mit einer Laufleistung von 217.000 KM. Der Wagen wurde nur Langstrecke gefahren und ist Optisch in einen Top Zustand.

Aber ich hatte noch nie ein Auto mit so viel Km auf der Uhr. Was meint ihr, kann man so ein Auto/Motor noch lange fahren. Gilt heute noch das so ein 6 Zylinder bei entsprechender Wartung noch an die 400.000 km Schaft. Klar Pech kann man immer haben!

Könnt ihr mir da ein Paar Tips geben

LG Günter

Beste Antwort im Thema

Preis Leistung ist nicht o. K.
Gruss
Mark

62 weitere Antworten
62 Antworten

Also ich habe einen C238 E400 BJ 2017. Hab mir diesen mit 41k km 2019 gekauft und habe nun knapp 90k drauf. Bis lang ohne probleme! Das einzige was diese autos haben ist, dasa diese im innenraum da und hier mal klappern (bekannstes problem beim Coupe) speziel Sitze, unterm widescreen und türen. Wurde jedoch bei mir alles bei 80k auf kulanz gerichtet und seit dem gar keine probleme. Motor top (nur 100 Oktan Sprit und jeden service rechtzeitig gemacht), getriebe genial (habe bei 80k km getriebe spülung gemacht, da ganz ganz selten mal ein leichtes rukeln da war) und sonst gar keine technischen probleme!
Lasst euch nichts schlechtes einreden von 2/3 leuten hier, die halt mal ein "Montagsauto" erwischt haben. Das ist bei jedem hersteller so und vorallem wird eher berichtet, wenn es was negatieves gibt. Kenne 5 andere mit nem E400 C238 und keiner von denn hat probleme. Außer das klappern im innenraum gibt es bei diesem auto und speziel Motor/Getriebe/elektronik keine bekannten mängel 🙂

Zitat:

@Mb290498 schrieb am 22. Januar 2024 um 11:30:57 Uhr:


Also ich habe einen C238 E400 BJ 2017. Hab mir diesen mit 41k km 2019 gekauft und habe nun knapp 90k drauf. Bis lang ohne probleme! Das einzige was diese autos haben ist, dasa diese im innenraum da und hier mal klappern (bekannstes problem beim Coupe) speziel Sitze, unterm widescreen und türen. Wurde jedoch bei mir alles bei 80k auf kulanz gerichtet und seit dem gar keine probleme. Motor top (nur 100 Oktan Sprit und jeden service rechtzeitig gemacht), getriebe genial (habe bei 80k km getriebe spülung gemacht, da ganz ganz selten mal ein leichtes rukeln da war) und sonst gar keine technischen probleme!
Lasst euch nichts schlechtes einreden von 2/3 leuten hier, die halt mal ein "Montagsauto" erwischt haben. Das ist bei jedem hersteller so und vorallem wird eher berichtet, wenn es was negatieves gibt. Kenne 5 andere mit nem E400 C238 und keiner von denn hat probleme. Außer das klappern im innenraum gibt es bei diesem auto und speziel Motor/Getriebe/elektronik keine bekannten mängel 🙂

n'Abend Mb290498!

Ich hätte zwei kurze Fragen, da mein C238 (E400, 11/2017, 333 PS, TKM 75) die Woche zum B6 Service möchte.

1. Ist die Getriebespülung Teil des Service-Moduls oder wurde die separat gemacht?

2. Ich habe seit langem ein leichtes Motordröhnen/Vibrationen bei ca. 2.000 rpm, insbesondere im Schiebebetrieb. Hat die Ndl. intensiv geprüft und offiziell als "Stand der Technik"/bauartbedingt eingestuft. (Informell tippt mein Serviceberater auf Auspuff). Hast Du das zufällig auch?

Gruß
wodkalemon

Guten Abend dir

Also die Getriebespülung laut nachfrage bei MB ist nicht im Service drinnen. Bei 100k km wird dann das getriebeöl+filter usw getauscht. Die getriebespülung habe ich selber in auftrag gegeben. Da ich eben ganz ganz leichte ruckler hatte. Und um ehrlich zu sein, schadet es einfach nicht. Sind knapp 500€, die ich dann gerne investiere und in zukunft werde ich auch alle 30-40 000km eine machen lassen. Man möchte ja dann doch lange was von seinem schätzchen haben und speziel getriebe/motor gehen dann auch richtig ins geld. Was mir noch empfohlen wurde, die orginalen bzw ersten zündkerzen einfach aus zu tauschen, da im zeitraum von 2016- ende 2017 angeblich bei NGK in der produktion da wohl paar "schlechtere" dabei waren. Aber das ist nicht speziel auf ein model oder nur auf diesen motor bezogen, sondern generell bei MB in diesem zeitraum.

Zu den Vibration, ich selber habe da keine probleme mit. Ich habe mal mitbekommen, dass das tatsache an der aufhängung vom auspuff liegen könnte. Aber ohne selber mit dem auto gefahren zu sein und es selber zu spüren, ist das immer schwer zu sagen. Klar kann es auch was anderes sein. Kardan, hardy, usw, aber das wäre schon sehr untypisch. Und vorallem wenn es die Ndl gecheckt hat, würde ich jetzt auf nichts schlimmes tippen. Ich werde mal die ohren offen hallten und sobald ich was mitbekommen sollte, gebe ich bescheid 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen