Haltbarkeit des TT
Was denkt ihr, wie lange "hällt" ein TT?? In km oder Jahre...
Mein Bekannter hat auf seinem "alten" TT fast 180.000km drauf und immer noch alles ok.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Inspyria
Also ich hab nen freund der ist Ingeneur bei audi und bevor ich meinen tt gekauft habe (1,8tfsi) hab ich ihn auch gefragt bezüglich der motoren und er meinte das diese motoren eigentlich sehr robust ist besonders der 1,8 tfsi meinte er da dieser als einzigster keinen zahnriehmen hat also auch kein nerviges wechseln nach 60 tk. hehe da hab ich mir sofort den 1,8 tfsi gekrallt und wer sagt der hat zu wenig kraft der labert scheiße der sollte dann mal zu 160 ps scirocco gehn da spührt man nixxxxxxxxxxxxxxxxxxx :=)
lol...ich kenn einen, der kennt einen, der sagt...wenn ich solche oder so ähnliche Dinge schon immer höre...
Zudem ist deine information bez. der 60tkm-Wechsel beim 2.0TFSI (200PS) falsch! Und der 2.0TFSI (211PS) hat doch gar kein Zahnriemen mehr, wenn ich nicht irre!
Außerdem sollte man bez. der Performance nicht unbedingt einen 160PS Scirocco mit einem Motörchen vergleichen!
Last, but not least: wichtig für die Haltbarkeit ist auch die Belastung! Fahren im Teillastbereich eines großen Motors ist beispielsweise motorschonender als das Ausquetschen eines kleinen Motors!
Zitat:
Original geschrieben von Inspyria
Nö alle motoren sind gut und robust ende der geschichte
Das stimmt grundsätzlich beim 8J. Allerdings würde ich mal behaupten, dass aufgrund der vergleichsweise simplen Konstruktion der 3.2 VR6, der nicht mehr im Angebot ist, der robusteste Motor ist. Dafür bezahlt man halt mit etwas mehr Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
also mein Roadster hat jetzt nach 15 Monaten, 4.500km, schon Flugrost an der Hinterachse und unzählige vergammelte Blechschrauben.
Genau wie bei unserem A3, der hatte nach 2 Jahren auch überall die hässliche braune Pest.
AUDI ist halt ein VW Ableger.....🙁Zum Vergleich mein ALter SLK hatte nach 8 Jahren, 100.000 km, weniger Rost.
Egal, fürn nen Oldtimer taugt der TTS eh ned, bevor er auseinander fällt isser schon verkauft. 🙂
lol...du wunderst dich über Flugrost, wenn dein Auto quasi immer nur steht? Ist der jemals schon mal warm geworden? Denn bei 300km im Monat wird dein Wagen ja eher gar nicht bewegt...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
ja, der 3,2er säuft etwas, aber solange er so schön klingt, sei es ihm gegönnt.
ich gurk eh nur in der stadt rum, da reicht der bums allemal und gänge ausdrehen ist eh nicht so meins.
das einzige was mir etwas sorgen bereitete ist, dass ich sehr viel kurzstrecke fahre, was sich rächen könnte.hab mal bei mobile nach alten 8n geschaut, es ist zwar alles ein wenig kaffeesatzleserei, aber ein 8jahre alter 8j 3,2 mit <70T km sollte ja locker noch so 12000eu bringen....somit würde ich nicht billig, dafür aber extrem preiswert fahren.
Na dann nimm dir doch einfach vor vielleicht mal mindestens einmal im Monat mal den Wagen auszufahren und beispielsweise einen Ausflug zu machen 😉