Haltbarkeit des Hybridantriebs, eure Erfahrungen

Toyota Prius 4 (XW5)

Hallo,
ich bin gerade einen Auris mit 1,2L Turbobenziner gefahren, geht in etwa wie mein Peugeot 1,6hdi Diesel.
Es wurde mir dann aber gesagt, dass wenn ich auf Haltbarkeit und Wartungsarmut wert lege, ich mir keinen Turbo sondern nur einen Sauger kaufen soll und am meisten robust seien sowieso die Hybridantriebe von Toyota, Auris, Yaris, Prius.
Ich interessiere mich am meisten für den P4, da er Hänger ziehen darf, derzeit sind aber noch keine Gebrauchtwagen vorhanden, er ist noch zu neu. Neu kaufe ich grundsätzlich keine Autos. So überlege ich mir, sofern mein Peugeot 207SW nicht mehr möchte, einen Auris Hybrid zu kaufen.

Ich frage euch, wie es um die Haltbarkeit des Hybridantriebes steht. Etwas eingelesen habe ich mich, es gibt ja einen Generator, einen Emotor und den Benziner, die über einen Planetensatz verbunden sind, der Ottomotor nach dem Atkinson Prinzip läuft, also sehr hochdrehend ist. Wie anfällig ist das, wie robust, was sind eure Erfahrungen? Worauf muss man achten, damit der Antrieb lange hält und keinen Ärger macht?

Danke euch
OLI

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Die Hybridantriebe von Toyota sind extrem haltbar. Ich würde sagen, die haltbarsten modernen Motoren überhaupt. "Hochdrehend" ist nicht ganz korrekt. Der Motor dreht bis maximal 5000 u/min. Das was du meinst ist sicher das Hochdrehen bei Leistungsabruf. Der Motor hält sich dabei immer im optimalen Drehzahlband um Kraftstoff zu sparen. Kann also sein, dass du Vollgas auf 70kmh beschleungst, der Motor dann direkt auf 5000umin geht und sobald du die Geschwindigkeit erreicht hast auf 1000 umin abfällt.
Mein P2 hat jetzt 280.000 km auf der Uhr. Ohne Reparaturen. Kilometerstände über 500.000 km sind aber auch kein Problem, oft in den USA zu sehen. Es gibt so gut wie keine Berichte über Motorschäden.
Um es mit den Worten des Autobild Dauertests zu sagen: "fast schon gruselig was Toyota da auf dir Beine gestellt hat".

139 weitere Antworten
139 Antworten

Ist halt ein Toyota. Mein Auris HSD hat jetzt die 150.000 Marke geknackt. Außer 3 defekten Bremslichtbirnen und einmal Bremsen neu hat der bislang keine weiteren ungeplanten Wartungskosten verursacht (die Bremsen waren eigentlich nicht fällig, nur verrostet).

Jetzt können wir 15 Jahre lang unbegrenzte Kilometer haben, wenn wir für 32 € einen jährlichen Hybridsystem-Check durchführen. Ich warte das Auto selbst und bezahle 32 € für einen Hybridsystem-Check.

Ich habe 146 000 km/ 7J+. Reparaturen sind nur Vohrne Bremsen (Scheiberost und Belag), Bremsebirnen, und Hinter Koppelstange Gummi.

Ist das wirklich noch möglich?
Ich lese immer öfter, dass sich die Toyota-Werkstätten weigern, den Hybrid-Check ohne komplette Inspektion durchzuführen!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 28. Juli 2023 um 09:11:15 Uhr:


Ist das wirklich noch möglich?
Ich lese immer öfter, dass sich die Toyota-Werkstätten weigern, den Hybrid-Check ohne komplette Inspektion durchzuführen!

Ich hatte es seit den letzten 3 Jahren. Was ich weiß es ist möglich in Bruchsal, Bretten, Karlsruhe, Hördt usw. Ich treffe auch andere, die nur Hybrid-System-Check machen. Mindestens 2 Personen waren bisher im Autohaus, in das ich gegangen bin. Der Preis liegt zwischen 30 und 50 €. Wir erhalten ein gedrucktes Exemplar der 1-Jahres-/15.000-km-Garantie für die HV-Batterie mit Stempeln.

Ich empfehle die Installation eines Aufsteckfilters und wir können einen dünnen Pollenfilter für Fenster (bei Lidl/ALDI) hineinstecken, um die Filterung zu erhöhen. Teile nummer Toyota: G92DH-12010

Originalteile können wir bei https://handlerparts.de/ oder https://www.amayama.com/en/part/aisin/wpt190 kaufen.
Für Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel bietet https://ato24.de/de/toyota-automatik-getriebeoel-atf-ws-0-946-l.html Original Toyota WS, SLLC, 0W-20 oder 0W-16 an.

Filter HV Batterie
GF-6 vs 508/509
Ähnliche Themen

Zitat:

Update: 15 Jahre, 600.000 km, original Batterie, Motor, und Getriebe ohne Reparatur. Benzinverbrauch wie neu.

Update: 16 Jahre, 650.000 km, original Batterie, Motor, und Getriebe ohne Reparatur. Benzinverbrauch wie neu.

Zitat:

@Fred_H schrieb am 14. Oktober 2023 um 10:58:17 Uhr:



Zitat:

Update: 15 Jahre, 600.000 km, original Batterie, Motor, und Getriebe ohne Reparatur. Benzinverbrauch wie neu.


Update: 16 Jahre, 650.000 km, original Batterie, Motor, und Getriebe ohne Reparatur. Benzinverbrauch wie neu.

Top,wie sieht es aus mit Ölverbrauch ?

Würde mich auch interessieren und wie sieht's mit Rost aus?

Zitat:

@verso33 schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:04:09 Uhr:


... Top,wie sieht es aus mit Ölverbrauch ?

Der Ölverbrauch erhöht sich allmählich auf jetzt ca. 1 Liter auf 4000 Kilometer.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:31:01 Uhr:


Würde mich auch interessieren und wie sieht's mit Rost aus?

Alle Bremsscheiben wurden einmal wegen Rost ersetzt, einige Fahrwerksteile sind rostig, aber noch gut, and die Karosserie hat nur geringen, unbedenklichen Rost an einigen Befestigungsschrauben. Der Hybridantrieb hat nur stellenweise ein wenig Rost oder Alu-Korrosion vom Streusalz.

Das klingt gut, sehr beeindruckend dass das Auto so lange hält und das mit der ersten Hybridbatterie.

Das überrrascht sogar mich als langjährigen überzeugten HSD-Fahrer. Klar, dein Fahrprofil ist wohl günstig, denn obwohl perfekt auf Kurzstrecke optimiert, hat der PII seine Qualitäten seither auf der Langstrecke bewiesen. Ich drücke die Daumen, dass die Batterie weiter hält. Kostet ja zum Glück schon lange nicht mehr die Welt, wenn sie den Geist aufgibt.

Mit meinem Auris 2 TS HSD knacke ich in Kürze die 160.000er Marke. Vor 2 1/2 Jahren gebraucht gekauft mit ca. 68.000 km...
Außer Bremsen neu nichts. Demnächst müssen die Stoßdämpfer mal neu, und ich bin am Überlegen, LED nachzurüsten (das Halogenlicht ist eine Zumutung).

Mein Auris 1HSD BJ.2011 hat jetzt die 170.000km geknackt. Habe heute den Motorluftfilter erneuert, zwei neue Lifter für die Heckklappe und ein neues Fangband an der Fahrertür installiert.

Motor läuft wie neu, sehr sparsam (4-4,5l).

Das gehört zwar nicht hierher, aber weiß jemand, was mit Zeph (Zephyroth) passiert ist?

Ja, der hat einen neuen Nicknamen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen