Haltbarkeit der Steuerkette Z28NEL 230PS?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich muss mir bald einen "neuen" Wagen holen, dabei habe ich längere Zeit die 2.8er im Visier. Weiss jemand wie es mit der Haltbarkeit der Steuerkette in der 230ps Versionen aussieht? Viele schreiben, dass der Z28NEL nicht gefährdet sei, jedoch habe ich im OPC Forum mal gelesen, dass ein 230PS-ler nach 140tkm wegen gelängter Steuerkette in die Werkstatt musste. Hat jemand da Erfahrung, kennt weitere Geschichten, bzw. grössere Laufleistungen? Schaffen die generell - sagen wir mal - 200tkm, oder ist es ein hochriskantes Glücksspiel?

48 Antworten

Das halte ich ehrlich gesagt für Blödsinn. Denn da ist im Stand ja kein Zug auf der Kette, sondern der Motor wird durch die Verdichtung "abgebremst" und die wirkt direkt auf die Kurbelwelle. Ich denke eher das hier sanftere Schaltvorgänge eine Rolle spielen KÖNNTEN.

Zitat:

@Hoschy76 schrieb am 11. Oktober 2018 um 07:15:53 Uhr:


Der Turbo ist auch noch der erste. Das CIM auch, aber der Tempomat funktioniert nicht mehr. Ich sehe aber nicht ein das CIM zu tauschen für teuer Geld, damit der Tempomat wieder funktioniert.

Hast du schon mal versucht den Tempomat zu reparieren?

Oh zu spät gesehen, wurde schon erwähnt. Sorry

Zitat:

@JB aus R schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:04:37 Uhr:


Empfehlung meiner Opel-Schmiede für den Motor: GM Dexos 2.

GM dexos 2 ist leider Müll für einen 2.8er. Diese "Empfehlung" ist nicht sonderlich innovativ, da diese Spezifikation (die für _Diesel_ entwickelt wurde) in der Bedienungsanleitung steht, da es damals nichts anderes von GM für verlängerte Intervalle (die auch Müll sind und z.B. bei Insignia nach hunderten Ausfällen nicht mehr gelten) gab. Das, das Öl viel billiger als das alte oder neue Mobil 1 ist, hat einen Grund.

Ich hatte das CIM schon einmal zerlegt und alles gesäubert. Jedoch hat das nichts gebracht. Der Kupplungsschalter wurde auch erneuert und der Lenkstockschalter. Beim Fehler auslesen war glaube ich Kommunikation Tempomat oder Modul ect unterbrochen. Wenn alle Fehler gelöscht wurden funktioniert er wieder für einen Moment und dann war es das wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marcin_R schrieb am 31. Oktober 2018 um 20:53:49 Uhr:



Zitat:

@JB aus R schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:04:37 Uhr:


Empfehlung meiner Opel-Schmiede für den Motor: GM Dexos 2.

GM dexos 2 ist leider Müll für einen 2.8er. Diese "Empfehlung" ist nicht sonderlich innovativ, da diese Spezifikation (die für _Diesel_ entwickelt wurde) in der Bedienungsanleitung steht, da es damals nichts anderes von GM für verlängerte Intervalle (die auch Müll sind und z.B. bei Insignia nach hunderten Ausfällen nicht mehr gelten) gab. Das, das Öl viel billiger als das alte oder neue Mobil 1 ist, hat einen Grund.

Darf man fragen, warum das Müll ist? Fahre das schon 30.000km bei meinem 2,8er und hab bisher keine Probleme. Wechsel mache ich nach 15.000km inkl. Filter, das Öl sieht eigentlich immer aus wie am 1. Tag...

Wenn es wie am 1. Tag aussieht, erfüllt es seine Funktion nicht. Ein gutes Öl MUSS schwarz werden, weil das bedeutet das es die Schmutzpartikel bindet.

Ich behaupte jetzt einfach Mal dass mein Motor komplett sauber ist. Hab schon andere Motoren mit dem dexos 2 gesehen da war das Öl nach 200km rabenschwarz

Dem kann ich nur beipflichten.....
Mein Öl kommt immer fast so raus wie es rein ging....
Der motor ist "klinisch" rein.... Ölverbrauch zwischen Wechsel quasi nicht feststellbar ( 2-3 schnapsgläser)
Und der wird artgerecht gehalten 😉

Bei meinem Y22DTR ist das neue Öl schon nach wenigen KM wieder Pechschwarz 🙂

Bei mir ist die Steuerkette jetzt auch dran. 217.000 km, Z28NEL AF40 SW.
Werde den morgen mal zur Werkstatt bringen. Mal sehen, was da auf mich zu kommt.

Zitat:

@LotusOmega377 schrieb am 12. Februar 2019 um 21:07:21 Uhr:


Bei meinem Y22DTR ist das neue Öl schon nach wenigen KM wieder Pechschwarz 🙂

Schon mal drüber nachgedacht dass du ein Diesel fährst

Jep, beim Diesel ist das normal, ist aber nicht tragisch.
Bei neuen benzinern wird es auch direkt Schwarz. Also Direkteinspritzer.

Meiner hat jetzt schon 332tkm auf der Uhr. Es musste nun das CIM getauscht werden. Zum Glück melden sich meine Steuerketten noch nicht.

Ich habe jetzt die 220000km erreicht.
Der Kettentrieb hört sich zwar relativ laut an, liegt aber wohl daran das die Simplex Ketten etwas lauter laufen.
Wenn sich der NW Sensor bezüglich verstellter Steuerzeiten meldet werden die Ketten ersetzt.

Meiner hat jetzt mittlerweile 402tkm auf der Uhr, und zum Glück sind die Ketten noch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen