Haltbarkeit der Bremsbeläge

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich habe einen TII 3,0Diesel, 245 PS, aus 08/13. Das Fahrzeug hat nun 36.000 km
gelaufen. Bisher ohne jegliche Probleme. Bin vom TII begeistert, jedoch war ich
sehr überrascht, als in den vergangen Tagen plötzlich die Bremsbelagverschleißanzeige
anging. In der Werkstatt sagte man mir das die Beläge vorne sowie hinten runter sind.
Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich der Bremse gemacht.
Gruß Mattes SL

120 Antworten

auch bei 39 Tkm neu

Hallo zusammen,

wir sind mittlerweile bei 71.000 km und sowohl vorne und hinten sind noch die Original Beläge und Scheiben drauf.
Aber noch ca. 5000 km, dann steht auch ein Wechsel an.

Gefahren wird der T nur Langstrecke (ca. 55.000 km pro Jahr) -> Verbrauch auf den 71.000 km (nachgerechnet) 7,8 l/100km.

Gruß vom Harry

Hallo und guten Abend,
bei mir mussten die vorderen Beläge und Scheiben bei 58000 km gewechselt werden, aber nur, weil der jeweils innere Bremsbelag am Bremssattel festgefressen war. Da bewegte sich nichts mehr. Belagstärke war noch ca. 5 mm. Die beiden äußeren Beläge waren auf 1 mm abgefahren.
Die hinten sollten laut Freundlichem auch gewechselt werden, da verschlissen. Dies habe ich nicht in Auftrag gegeben. Und jetzt bei 77000 km haben sie noch ca. 3 mm Belagstärke. Der Freundliche hätte also getauscht, obwohl es nicht erforderlich war.

Gruß

Bernd

Moin,

beim T2 sollte man sich nicht!! auf die Verschleißanzeige verlassen. Beim Touareg wurde kräftig an der Sicherheit gespart und es sind lediglich die inneren Beläge mit einer Bremsverschleißanzeige ausgestattet (beim Polo übrigens die inneren und äußeren 😉 ). Ergebnis bei unserem V8 TDI (Bj. 2012) nach 43T gefahrenen Kilometern Keine Anzeige, dass die äußeren Beläge schon komplett runter waren und die Bremsscheibe geschliffen haben und der Zustand der inneren Beläge kurz vor dem Auslösen der Anzeige waren. Im Ergebnis war das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher. Da ich mit der Kiste in der Woche zuvor noch mit 250 km/h auf der Autobahn unterwegs war, habe ich mich als richtiger Glückspilz gefühlt, diese Fahrt überlebt zu haben. Der 🙂 war fassungslos und hat diesen Fehler an VW gemeldet (mit Fotodokumentation). Antwort von VW: Es gibt keine Kulanz für die Bremsscheiben und ansonsten wären ja noch die inneren Bremsbeläge für die Verzögerung da gewesen 😕 Hätte mein Händler seinerzeit nicht kulant gehandelt und mir einen Gutschein für die nächste Inspektion gegeben, hätte ich nie wieder einen Volkswagen gekauft. Ich für meinen Teil verlasse mich nie wieder auf eine Verschleißanzeige und überprüfe die Beläge selbst durch eine Sichtprüfung bzw. beim Reifenwechsel.

Grüße
Ex-Polofahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:13:58 Uhr:


Hätte mein Händler seinerzeit nicht kulant gehandelt und mir einen Gutschein für die nächste Inspektion gegeben, hätte ich nie wieder einen Volkswagen gekauft.

Grüße
Ex-Polofahrer

Hast du ja auch nicht. 😉

Zitat:

@Porsche-Fan schrieb am 23. September 2015 um 09:10:00 Uhr:


Meine Beläge sind bei 45 TKM noch für weitere 20 TKM gut (lt. Werkstatt). Hab den V6 245 PS und fahre vorwiegend Langstrecke: Flott, aber vorausschauend.

Das haben sie mir bei 35tkm auch erzaehlt, aber eine staerkere Bremsung auf der BAB und die Scheiben vorne sind verzogen, weil sie einfach sehr duenn sind.

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:27:27 Uhr:


@Ex-Polofahrer schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:13:58 Uhr:
Hätte mein Händler seinerzeit nicht kulant gehandelt und mir einen Gutschein für die nächste Inspektion gegeben, hätte ich nie wieder einen Volkswagen gekauft.

Grüße
Ex-Polofahrer

Hast du ja auch nicht. 😉

Moin @knolfi,

nicht für mich, aber mein Sohn braucht ja auch bald ein Fahrzeug 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:37:27 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:27:27 Uhr:


@Ex-Polofahrer schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:13:58 Uhr:
Hätte mein Händler seinerzeit nicht kulant gehandelt und mir einen Gutschein für die nächste Inspektion gegeben, hätte ich nie wieder einen Volkswagen gekauft.

Grüße
Ex-Polofahrer

Hast du ja auch nicht. 😉

Moin @knolfi,

nicht für mich, aber mein Sohn braucht ja auch bald ein Fahrzeug 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

Also meiner fährt schon Porsche. 😁

Tt-toys-toys-porsche-911-6v

T Ii V6 Diesel 245 PS, Beläge vorne und hinten bei 37tkm runter. Da das Auto viel im Stadtverkehr unterwegs ist, kein Wunder.
Jetzt hoffe ich mal, dass die Scheiben noch möglichst lange halten - wenn die getauscht werden müssen, sind ja automatisch neue Beläge fällig.

Gruß
Frank

Bin gestern bei der HU im Autohaus Wolfsburg durchgefallen - Bremsleistung Vorderachse ungleichmäßig. Bremsscheibe vorne links wellig.

Angebliche Kosten: 2.500 € für Bremsscheiben vorne, Bremsklötze vorne und Bremszylinder vorne links (der Verschleiß muss ja eine Ursache haben und das sei vermutlich der Bremszylinder) inkl. Arbeitsleistung

Mit Inspektion und HU Kosten liege ich somit bei ca 3.100 € - was für ein Tag!

Nach dem 1. Schock - werde ich hier über den Tisch gezogen???

Ich würde mal sagen, das kriegst du woanders für mindestens die Hälfte....

In den vorderen Bremssättel verkantet sich mindestens einer der inneren Bremsbeläge (Pfusch ab Werk). Scheiben und Beläge erneuern reicht in den meisten Fällen.

Siehe bitte meinen anderen Thread dazu.
@DSD: Ja, das geht billiger. In der teuren Schweiz wechseln sie Beläge und Scheiben vorne für ca EUR 1200.-
@VW: Verkantete Bremsbeläge mit System sind bei Euren Luxusmobilen auch ärgerlich. Aber Ihr habe ja im Moment genug selbstverschuldeten Aerger.

Gibt es eigentlich Beläge und Scheiben welche sich von den originalen abheben?
Brembo und wie sie alle heissen.

edit: natürlich auf den T bezogen

Die Originalen werden von Brembo hergestellt.

Ähnliche Themen