Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten
Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).
Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.
Beste Antwort im Thema
Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.
338 Antworten
Heute habe ich die Sommerfelgen draufmachen lassen.
Habe die Gelegenheit genutzt und die Bremsbeläge kontrollieret und gemessen.
Jetzt habe ich 36`000Km auf der Uhr und es sind noch 6mm Bremsbelag drauf.
Beim Räderwechsel habe ich den Reifenmonteur mal noch die Dicke der vorderen Bremsscheiben messen lassen 28,7 mm waren das Ergebnis. Von der Optik her konnte ich das fast nicht glauen und bat darum nochmal nachzumessen. Gleiches Ergebnis. Spaßeshalber habe ich mir dann mal ein Angebot machen lassen und das belief sich auf knapp 750€ für die Vorderachse mit Material (ATE) und Arbeit beim örtlichen Bosch-Dienst. Habe dann dankend abgelehnt und wollte heute die Teile im Netz bestellen. Ein Glück habe ich aber nochmal nachgemessen! Die Scheiben haben nämlich tatsächlich noch 30,7 mm und das passten dann auch eher zu den noch ziemlich guten Belägen (7-8mm).
Darf sowas war sein??? Von daher kann ich nur jedem Empfehlen mal nachzumessen, wenn es heißt "Bremsscheiben sind hinüber".
Ähnliche Themen
Das ist bei mir immer so.
Ich glaube denen kein Wort mehr.
Das was ich als Leie prüfen kann, prüfe/messe ich selber nach.
Wie oft wude mir schon gesagt: mit denen Reifen würde ich nicht mehr fahren.
Meine Antwor ist genau so frech: Müssen Sie auch nicht!
Meinem Arbeitskollegen hat der Freundliche die Autobatterie von seinem Touareg ausgewertet mit Ausdruck und gesagt: die ist hinüber, diesen Winter übersteht sie nicht. Er hat sich ein Ladegerät gekauf und die Batterie Aufgeladen. Die läuft so schon seit 3 Jahren.
Ich frage mich ja woran sowas liegt? Unvermögen der Werkstatt, oder doch berechnende Abzocke? Im Prinzip habe ich ja eigentlich wegen solchen Aktionen angefangen mehr und mehr an meinen Autos selbst zu schrauben und nur noch in Ausnahmefällen in die Werkstatt zu gehen. Reifenmontage ist so ein Ausnahmefall und beim T war es jetzt auch noch der Räderwechsel, da mir schlicht noch ein entsprechender Wagenheber fehlt. Einen Teil der gesparten 300€ für die Bremsen werde ich jetzt aber in einen SUV-tauglichen Rangierwagenheber investieren...
Nur ein Flugzeug in der Luft verdient geld.
So ist es auch bei den Autowerkstätten.
Nur ein Auto auf der Hebebühne verdient Gled.
Je länger es da oben ist desto mehr verdienen sie.
Also wird auch gewechselt was nicht nötig währe.
Ist wie im Gesundheitswesen. Zu viele unnötige Operationen/Behandlungen.
Oh man ich schweife zu weit ab.
Also seit dem Kauf habe ich jetzt ca. 40.000 km absolviert. Ich kann jetzt aus dem Kopf nicht sagen, wann das letzte mal die Scheiben und Beläge gewechselt wurden.
Aber jetzt waren sie dran. Die Scheiben waren vorne und hinten runter.
Habe alles von ATE besorgt und ein Bekannter (freie Werkstatt) hat alles eingebaut.
Mit Einbau 700,00 €.
Hab den Beitrag mir gerade mal durchgelesen, da hat VW echt am falschen Ende gespart, die Bremsscheiben sind sogar noch kleiner als beim VW Tiguan.
Beim Touareg mit gut 2000kg Leergewicht hätte ich eine wesentlich größere Bremsanlage erwartet, wahrscheinlich war der Touareg für den amerikanischen Markt geplant und da wird gerne an der Bremsanlage gespart weil die nicht so hohe Geschwindigkeiten fahren wie wir hier in Deutschland.
Touareg 308mm
Tiguan 312mm
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 16. Juni 2017 um 05:23:43 Uhr:
Touareg 308mm
Tiguan 312mm
Sorry @Tiguanmaster, deine Infos (was den Touareg 2 betrifft) sind leider komplett falsch. Der Touareg 2 hat eine Brembo-Mehrkolben-Bremsanlage. Hinten ist die Bremse beim V6 und V8 gleich: 4-Kolben Sattel mit 330 x 28 mm Scheiben.
Die Bremse vorn ist beim V8 stärker und grösser als beim V6 (360 x 36 mm Scheiben mit 6-Kolben Sattel vs. 330 x 32 mm Scheiben mit 4-Kolben Sattel).
Woher hast du die "Infos"?😕
Im Netz bekommt man zum Touareg V6 Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 308mm angezeigt bei z.b. ATU.
TOUAREG II SUV 4XMOTION (7L6/7L) 3.0TDI V6 211PS
Kam mir selber auch komisch vor aber nach dem hier berichtet wurde das die Bremsen so schnell verschleißen dachte ich echt VW hätte die Bremse unterdimensioniert.
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 16. Juni 2017 um 17:00:55 Uhr:
TOUAREG II SUV 4XMOTION (7L6/7L) 3.0TDI V6 211PS
Allein diese Zeile ist völliger Quatsch. Der Touareg 2 ist der 7P und der hatte nie 211 PS. 7L war der Touareg 1. Vergiss die "Info" ganz schnell.
Der Grund fuer den Verschleiss ist schlicht das Gewicht.
Die Energie von 2200kg zu vernichten kostet halt Scheiben und Klötze.
Hab jetzt 95000 km mit den ersten Belägen und Scheiben erreicht. Belag und Scheiben noch super. Kann mich über mangelnde Qualität nicht beschweren. Vielleicht sind ja die Scheiben und Beläge für den US Markt anders ausgelegt und langlebiger?