Bremsscheiben und Beläge - Haltbarkeit und Kosten
Bei meiner Frau zeigte das Display nun an, dass die Bremsklötze an der Verschleißgrenze sind (oder so ähnlich, habe die Anzeige nicht selber gesehen).
Nun war sie bei VW und was sagt dieser? Scheiben und Bremsen fällig- Kostenpunkt 1.800 Euro, Laufleistung: 37.000 KM. Kann das normal sein? Sie fährt vorausschauend, geht nie voll in die Eisen, keine Rennstrecke oder sonst verschleißförderndes Fahren.
Beste Antwort im Thema
Der Verschleiss der Bremsanlage hängt recht stark von der Software zwischen den Ohren des Fahrers ab.
338 Antworten
Beim Touareg1 (7L) waren es noch beide soweit ich weiß. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass jemand das umgebaut hat auf zwei Fühler. Die vom 7L sollen wohl passen. (ohne Gewähr)
Zitat:
@americatraveler schrieb am 9. März 2017 um 14:05:10 Uhr:
Beim Touareg1 (7L) waren es noch beide soweit ich weiß. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass jemand das umgebaut hat auf zwei Fühler. Die vom 7L sollen wohl passen. (ohne Gewähr)
Habe aktuell einen Kostenvoranschlag für die Beläge machen lassen, Teilenummern sind 7L!!
Moin
60.000, Scheiben \ Belege vorn
75.000 Belege hinten, Scheiben iO
Viel mit Wohnwagen unterwegs, zB Toskana
Von daher mE gut.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tradewind schrieb am 9. März 2017 um 12:44:05 Uhr:
Danke vielmals.
Es sieht also wirklich danach aus, dass jeweils die inneren Beläge überwacht werden - und zwar vorne und hinten. Die äusseren dagegen nicht. Das macht soweit Sinn, dass die äusseren per Sichtprüfung (Spiegel, Taschenlampe) leicht auf Verschleiss geprüft werden können; die hinteren Beläge führen ein Leben in Dunkelheit; ohne das Rad abzunehmen wird´s schwierig mit mal kurz schauen.
Mit allen meite ich, dass die inneren und äusseren Beläge überwacht erden.
Schau nochmal das Bild an, welches ich gepostet habe.
Da siehst du, dass es 2 Stecker hat. Für den inneren und äusseren Belag.
@Bubi81
Hat etwas länger gedauert; ich war bei meinem Freundlichen und es wurde jeweils ein Vorder- und Hinterrad rechts demontiert, sodass die Situation genau zu erkennen war:
Tatsächlich sind alle 8 Bremsbeläge mit einem Verschleisskontakt versehen und auch verkabelt. Das die Anzeige erst auf dem letzten Zacken reagiert liegt nach Aussage der Fachleute daran, dass vorne pro Bremssattel insgesamt 6 Kolben und hinten immerhin noch 4 Kolben Druck auf die jeweiligen Beläge machen und diese absolut parallel gegen die Scheibe drücken.
Wieder was dazu gelernt und danke nochmals
Zitat:
@Tradewind schrieb am 23. März 2017 um 16:34:35 Uhr:
Das die Anzeige erst auf dem letzten Zacken reagiert
Mein Freundlicher meinte wenn die Anzeige hoch kommt hab ich noch locker 3000km.
Das ist naemlich meine Befuerchtung das es leuchtet wenn ich 2to im Urlaub am Haken habe.
Zitat:
@Tradewind schrieb am 23. März 2017 um 16:34:35 Uhr:
... vorne pro Bremssattel insgesamt 6 Kolben und hinten immerhin noch 4 Kolben ...
Die Aussage ist nur für den V8 und für den Hybrid korrekt. Der V6 hat auch vorn 4 Kolben pro Sattel.
Aktuell 92.670km. Bremsscheiben rundherum noch die Ersten. Bei ca. 57.000km Beläge runherum gewechselt. Fahrzeug wird fast ausschließlich mit Anhänger (3,5t) oder mit Vollgas auf der Autobahn gefahren (trotzdem vorausschauende Fahrzweise)
Schätze, dass bei um 100.000km die Bremsanlage komplett erneuert werden muss.
3.0 TDI mit 245PS
Weiss jemand die neue Belagdicke beim V8 vorne in mm?
Meine Freundlichen sind uneins.
Ein Meister erzaehlte mir vor kurzem die Kloetze sind runter, jetzt sagt mein Meister des Vertrauens der wieder da arbeitet, da ist noch 50% des Belags drauf, weiter fahren.