Haltbarkeit Bremsbeläge, Vergleich vorne/hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, wie lange an eurem Golf die Bremsbeläge gehalten haben (bzw. immer noch halten). Dabei geht es mir weniger um die gesamte Laufleistung, die ja sehr vom Fahrstil und den Einsatzbedingungen abhängt, sondern vor allem um den Vergleich vorne/hinten.

Ich habe jetzt den dritten Golf, bei dem die Beläge auf der Hinterachse deutlich früher runter sind als vorne. Der jetzige Wagen hat 105.000 km und die Beläge vorne (immer noch die ersten) sehen so aus als ob sie noch mal genau so lange durchhalten. Hinten allerdings ist fast der Belagträger erreicht, vielleicht ist noch etwas mehr als 1 mm drauf.

Irgendwie erscheint es mir eine kleine Fehlkonstruktion zu sein, dass die Beläge und Scheiben im Neuzustand hinten weniger stark sind als vorne. Zwar übernimmt normalerweise die Vorderachse den größten Teil der Bremskraft, aber im Zeitalter von 4-Kanal-ABS scheint bei normalen Bremsungen die Hinterachse fast genau so viel Bremskraft zugeteilt zu bekommen wie die Vorderachse, sodass die (dünneren) Beläge schneller runtergefahren sind.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? (Bevor Nachfragen kommen: Nein, die Bremsen hinten sind nicht festgegammelt und nein, ich fahre auch nicht mit angezogener Handbremse. 😉)

Beste Antwort im Thema

Wieso denn nicht?

Wenn ich fast nur Lange Autobahn Strecken fahre und fast nie in der Stadt dann kannst mit den ersten sogar weit über 100 000km kommen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03

das ist sogut wie unmöglich ein auto über 100.000 km mit den ersten belägen vorne zu fahren.

Totaler Unsinn.

Wenn hinten die Beläge schneller runter sind liegt
das oft daran das die Bremse fest ist.

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


mitm 1.9er TDI auf die schleife? 😰😕

unter 10 min.

Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987



Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


mitm 1.9er TDI auf die schleife? 😰😕
unter 10 min.

unter 8 und ich wäre beeindruckt 😛

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03



Zitat:

Original geschrieben von Olaf1987


unter 10 min.

unter 8 und ich wäre beeindruckt 😛

mit 133 ps unter 8? naaa das passt nit...

aber du weißt ja nicht wie weit unter 10 min 😉

Ähnliche Themen

Bei mir sind die Beläge vorn wie hinten noch relativ gut, werden wohl mindestens 50.000km halten.
Will ja wegen dern 19" Felgen eh auf die GTI-Scheiben wechseln und da wäre es eigentlich von vorteil wenn sie schneller runtergehen würden ... 😁

Jahrgang '89 😉

mhmm...wenn dem so ist, wie der TE schreibt, wäre das für mich eine ganz neue Erkenntnis..... ich hatte noch nie einen Wagen mit höherem Bremsverschleiß hinten .... wäre eigentlich auch völlig unlogisch, da vorne 2-3 mal mehr Energie vernichtet wird...

..ich behalts mal im Auge ....
 

Zitat:

Original geschrieben von wusel58


mhmm...wenn dem so ist, wie der TE schreibt, wäre das für mich eine ganz neue Erkenntnis..... ich hatte noch nie einen Wagen mit höherem Bremsverschleiß hinten .... wäre eigentlich auch völlig unlogisch, da vorne 2-3 mal mehr Energie vernichtet wird...

..ich behalts mal im Auge ....
 

Ich denke, es ist einfach eine Frage der Konzeptionierung.

Gruß

gimmy

Hallo,

ich habe noch keine Langzeiterfahrug, da erst 1200 KM auf dem V-er Variant, aber einen ersten Indikator der die Startaussage bestätigt..

auf den hinteren Felgen ist deutlich mehr Bremsstaub..

und weil er relativ neu ist gehe ich nicht von einer festgegammelten Hinterradbremse aus.

Kann es vielleicht sein, das die hinteren Beläge aus einem verschleißfreudigerem Material sind..

Gruß
Olli

vorne hab ich um einiges mehr bremsstaub, fahre auch viel AB und "schnelle" landstrassen 😛. ich hab nun fast 60tkm drauf und bei der inspektion meinte der meister die sehen noch fast wie neu aus. wenn der verschleiss so weitergehn würde wären die erst bei ca. 150tkm fällig. 😰

und ich warte ja schon drauf das die runter sind damit ich mir die powerdisks holen kann.... kann also noch dauern -.-

Zitat:

Original geschrieben von wusel58


... wäre eigentlich auch völlig unlogisch, da vorne 2-3 mal mehr Energie vernichtet wird...

Das ist wegen der dynamischen Achslastverlagerung beim Bremsen auch so, d.h. die Vorderräder übernehmen normalerweise deutlich mehr Bremskraft als die Hinterräder. Und das dürfte auch der Grund sein, warum die Beläge und Scheiben im Neuzustand vorne dicker sind als hinten. Trotzdem scheint man seit Einführung des 4-Kanal-ABS bei Normalbremsungen im Alltagsbetrieb den Hinterrädern mehr Bremskraft zuzuteilen als das früher der Fall war. Wie gesagt, habe ich derzeit das dritte Fahrzeug, bei dem der Wechsel an der Hinterachse früher fällig war als vorne.

Besonders unsinnig erscheint mir das übrigens auch noch aus einem anderen Grund: Von der Verschleißanzeige überwacht werden nämlich nur die vorderen Beläge. Hätte ich mich nur auf diese Anzeige verlassen und nicht noch eine Sichtkontrolle durchgeführt, hätte ich hinten bald auf dem Belagträger gebremst ...

habe mit den ersten Belägen jetzt ca. 75000 km drauf, getreu dem motto "wer bremst verliert"😉

Gruß

Meine vorderen Beläge sind bei jetzt 107000 Km noch gut und halten noch n paar KM 😉

Hinten hab ich die schon bei grob 80000 Km ersetzten müssen

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Der jetzige Wagen hat 105.000 km und die Beläge vorne (immer noch die ersten) sehen so aus als ob sie noch mal genau so lange durchhalten.
das ist sogut wie unmöglich ein auto über 100.000 km mit den ersten belägen vorne zu fahren.

99.990 km , 1. beläge,1. scheibenwischer....aber bald darf ich die wischer mal wechseln...die bremsen haben sich noch nicht gemeldet..sehen auch noch einigermaßen gut aus...alles in allem TOP ...

43Tkm, vorne Beläge und Scheiben (jetzt Powerdisks, die Serie hält nichts aus) neu bei 38Tkm. Hinten ca. 50%, aber bis der Wagen verkauft wird denke ich hälts noch.
Und das trotz altem Knacker als Fahrer (Jahrgang '81 😁)

Hinteren Bremsklötzer und Bremsscheiben jetzt gerade bei 98000 wechseln lassen. Die Vorderen Halten mindestens noch 12000 KM - hat mir der 🙂 gesagt.

Kann das auch bestätigen, dass die Hinteren zeitiger runter sind. Müßte daran liegen, weil die Bremsklötzer hinten dünner sind als die von vorn (beim Neuzustand).

Deine Antwort
Ähnliche Themen