Haltbarkeit Batterie usw 530e ?

BMW 5er G30

Hallo
Ich überlege mir für den Alltag ein neues Auto zu kaufen bin da auf den bmw 5er gestoßen
Mir scheint es so als würden sehr viele 530e angeboten werden wäre für mein fahrprofil vermutlich gar nicht schlecht aber die Batterie macht mir da etwas Sorge
Ich schaue nach Modellen ab 2018
Wie haltbar sind diese Modelle?
Vielen Dank

45 Antworten

Zitat Herbert Diess in der Talkshow von Markus Lanz:

Der Manager erklärte: „16.000 E-Autos sind eine Drei-Megawatt-Windmühle – 16.000. Und dann, wenn man die mit Brennstoffzellen fährt, sind es nur ein paar 100 – mit Wasserstoff und Brennstoffzelle. Und wenn man es dann mit E-Fuels fährt, sind es glaube ich noch 250 oder sowas. Eins zu sechs ist die Dimension. Von daher ist dieser Traum, dass wir alle dann mal mit diesen E-Fuels fahren – das ist ein Traum. Das bleibt interessant für Nischen-Fahrzeuge, vielleicht auch zur Differenzierung, auch vielleicht für tolle Sportwagen, aber Mainstream wird es sicher nicht.“

https://amp.focus.de/.../...-e-fuels-und-wasserstoff_id_195142632.html

Und giftige Batterien , voll von Schwermetallen und nicht mehr abbaubaren Giftstoffen , werden es hoffentlich auch nie in den Mainstream schaffen . Das Zeug ist am Ende seiner Lebensdauer problematischer wie Atommüll . Leider ist das die Kurzsichtigkeit der Gesellschaft , nicht dran zu denken , was danach kommt . Und dass die Grundstoffe für die Akkus aus Schwellenländern kommen , in denen dann billigst mit Kinderarbeit produziert wird , will ja auch keiner wissen . Ist ja weit genug weg . Elektromobilität ist eine Totgeburt , wird gerade als Übergangstechnologie eingesetzt , um Autofahrer abzuzocken und das Geld für die kommende Technologie zusammenzubekommen . Und die heisst Wasserstoff bzw Brennstoffzelle. Kann man mit genügend Infrastruktur , so denn staatlich auch gewollt, absolut Klimaneutral produzieren und braucht auch kein Speichermedium . Und was Lanz und seine Sendung betrifft , da würde auch propagiert , dass ohne die Impfung alle sterben usw usw usw . Ur soviel dazu .

Ich wollte hier jetzt keine Diskussion über Batterien oder sonstigen entfachen
Mir geht es hauptsächlich darum ob diese Batterien gerne Probleme machen oder nicht
Bzw durch das Gewicht Nachteile entstehen zum normalen 530

Ich hab was angehängt, aus einer Autobild über den i3 und dessen Batterielebensdauer. Ich will das nicht bewerten, aber damit kann man sich als 530e oder kommender bzw. nicht kommender 530e- Fahrer seine eigene Meinung bilden.

Img
Img
Img
+9
Ähnliche Themen

Bin da mit meinen Antworten auch etwas ins offtopic abgeglitten . Sorry dafür .

Also 9 Jahre bzw bis das Auto so alt ist fahre ich es sowieso nicht mehr
Und mit 74% könnte ich dann auch noch leben
Verbraucht der 530e denn deutlich mehr als der normale? Bzw wie viel PS Jahre dieser ? Ich lese manchmal was von 184 der von mir favorisierte hat laut inserat 256
Sollte man täglich mit der Batteie kleinere Strecken fahren oder macht das dem Auto nichts aus mal 2 Tage nur auf Benzin zu fahren?

Also ich schaffe mit meinem 530e xdrive Touring regelmäßig 40 km elektrisch. Sollte das wie beim gezeigten i3 nach 9 Jahren nur noch 74% davon sein, sind das 30 km. Kein Problem an sich, die Benzinpferde sind sicher da noch alle da und für e-Boost steht sowieso immer Power zur Verfügung, auch bei - - km im Display. Ich mach mir um den Stromspeicher keine Sorgen. Eher würde ich einen Ausfall der E-Maschine verdammen, denn dann geht gar nix mehr.

Dem Auto macht es gar nichts, ein paar Tage, oder auch Wochen im Urlaub nur mit Benzin zu fahren. Das ist dann zwar etwas den Sinn des Plugin Hybriden verfehlt, aber problemlos machbar.

Selbst wenn man keine Lademöglichkeit hat, kann man die Batterie über den „Batterie Hold“ Modus laden, indem man die Mindestladung (30 - 100%) vorgibt. Natürlich saugt der Verbrenner beim Laden dann ordentlich Sprit. Meiner Meinung nach ergibt das Laden mit Verbrenner auf der Autobahn oder Landstraße auch Sinn, wenn man weis, dass man anschließend irgendwo in der Stadt fährt. Grade in der Stadt, macht das fahren mit E-Motor Sinn, da effizienter und nach meinem Geschmack grade bei Stop & Go auch entspannter.

Übrigens schaffe ich mit meinem auch so um die 40km. Auch mal 44, hängt halt von der Topographie und wo man so rum fährt ab. Klimaanlage und Heizung gehen auch auf die Reichweite. Aber ich will weder im Auto schwitzen noch frieren, und da ist mir das dann egal ob 3 km mehr oder weniger.

Die Technologie der Batteriezellen hat sich seit dem I3 dynamisch weiterentwickelt, die aktuellen Akkus haben damit wenig zu tun. Ein Autoakku ist nicht vergleichbar mit einer AA-Mignonzelle aus der Taschenlampe.

Einiger der anderen Postings kommentiere ich nicht weiter, kann aber ein Physikstudium durchaus jedem empfehlen. Wer wirklich Lust hat sich mit dem Thema ernsthaft zu beschäftigen:
https://www.technologyreview.com/.../

Ich habe mir einen 530E im Sommer 2017 neu gekauft, war also einer der ersten damals. Ich habe 16 km Großstadt-Arbeitsweg, kann zu Hause und auf Arbeit laden, also ideales Profil für einen Plug-In-Hybrid. Insgesamt hat er jetzt 84.000 km, davon etwa 50.000 elektrisch. Als ich ihn neu hatte, habe ich mal eine Testfahrt (Landstraße, zurückhaltend) gemacht, bin 50 km gefahren, bis der Verbrenner ansprang. Kürzlich bin ich die gleiche Strecke nochmal gefahren, er hat 45 km geschafft, das ist natürlich keine wissenschaftlich representative Untersuchung, aber er scheint noch so um die 90% E-Kapazität zu haben.

Zitat:

@FrischFleischDD schrieb am 27. Mai 2023 um 21:46:46 Uhr:


Ich bin jetzt 2 Wochen im Urlaub meinen 530e aus 01/2019 nur mit Benzin gefahren und habe es danach übelst gefeiert ihn wieder rein elektrisch zu bewegen. Die Beschleunigung ist viel gleichmäßiger und damit komfortabler. Man denkt man hätte unendlich power zur Verfügung und in der Stadt ist das quasi auch so. Hab jetzt 115tkm runter und de4 akku zeigt noch immer 28-32km an. Ich bin der festen Überzeugung der Gebrauchtwagenmarkt bzw. die Fahrzeugpreise weiterhin steigen da viele gebrauchte elektronische Fahrzeuge sinnloserweise direkt ins Ausland gehen. Das endgültige Verbennerverbot wird uns dann den Rest geben. Die Hybride werden vermutlich sehr begehrt werden weil sie beides können.

Bereits vorhandene Verbrenner werden ja nicht verboten und neue Hybride werden genauso verboten, wie reine Verbrenner. Für den Gebrauchtmarkt ändert sich also gar nichts.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

BMW 530e iPerformance Limousine M Sportpaket HiFi
Erstzulassung: 07/2019 Kilometerstand: 103.622 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 185 kW (252 PS)
Preis: 30.990 €

https://link.mobile.de/oUeKupmK5ZHx4N6M8

Was haltet ihr von dem hier?

Hmm, er hat eben nur den Driving Assistant (ohne PLUS, also kein Abstandstempomat/"Autopilot"😉 und die Alcantarasitze sind im 5er auch recht unüblich, daher wohl der günstige Preis.

Mir gefällt das m Paket bei diesem eben sehr gut😁
Und bis 35000 finde ich keinen mit dem Autopilot soweit ich das sehe

Ich weiss auch nicht was die Leute reitet immer M Paket zu bestellen und dafür nicht nachrüstbare essentials weg zu lassen... Gipfel war einmal ein 1er den ich für meine Ex Frau gesucht hatte. Basis Radio, manuelle Klima, dafür dann aber 18 Zoll Räder und Xenon Funzeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen