1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Halogenscheinwerfer zerlegen,polieren und reinigen

Halogenscheinwerfer zerlegen,polieren und reinigen

VW Passat B5/3BG

habe im ebay neue scheinwerfer gekauft für meinen passi da meine alten milchig wurden,die neuen sind vom glaszustand okey,jedoch ist innendrin im scheinwerfer dreck,.. dies würd ich gerne rausmachen,...

wenn ich rumdum von den scheinwerfer die klammern aufmache kann ich dann problemlos das glas abnehmen?????

gibt es den das glas auch neu bei vw zu kaufen????

Beste Antwort im Thema

Hallo

Was für welche hast du gekauft,Zubehör oder Org. von Hella??

Warum hast du deine alten nicht wieder aufpoliert??

Habe mir bei Lacker 2 Blatt 1500.Körnung und 2 Blatt 2000.Körnung geholt für 4€,Poliermittel Xerapol für 8€ bei Ebay und habe 4h die Scheinwerfer geschliffen und poliert mit der Poliermaschine,dann noch mit Hartwachs versiegelt und die Teile sehen aus wie neu😉

Der den ich in der Hand halte,sah vorher genauso aus wie der eingebaute.

Ansonsten,wenn du den Scheinwerfer zerlegen willst,den Scheinwerfer für ca.15min in den Backofen legen bei 80°C und dann vorsichtig von unten aufhebeln und dann wieder mit Scheibenkleber z.B. Sikaflex verkleben***Keine Gewährleistung hierfür****

MFG

Scheinwerfer-001
66 weitere Antworten
66 Antworten

Saubere Arbeit. Wohin kann ich meine Scheinwerfer schicken? 😁

Moin

Das waren fast 4h Arbeit,selbst ist hier der Mann😁

MFG

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:50:24 Uhr:


Moin

Das waren fast 4h Arbeit,selbst ist hier der Mann😁

MFG

4h pro seite oder insgesamt?

Wenn man die Zeit in geld umrechnet, zahlt es sich ja beinahe nicht aus... Vor allem, da viele schreiben, dass es nicht länger als 1-2 jahre halten soll. Bin nämlich auch in der Situation - aufbereiten oder neu kaufen, das nächste "Pickerl" wirds so wohl nicht mehr geben :-/

Mfg :-)

Ich war vor ca. einem Jahr vor der Entscheidung. Ich habe mich auch klar gegen die Aufbereitung entschieden. Das aus Gründen der Zeit und ebenfalls, weil die Linse eines Scheinwerfers bereits ein bisschen angelaufen war. Nach vielen Berichten über die mangelhafte Qualität der Nachbauscheinwerfer habe ich mich für Valeo (ich habe Halogen) entschieden und das noch nicht bereut.

Anschließend habe ich einen der alten Scheinwerfer wie empfohlen in den Backofen gesteckt, um die PC-Scheibe herunterzuholen. Das war dann nicht so wie erwarten. Der Kleber war nicht so weich und gefügig geworden. Ich nehme jetzt einfach an, die Temperatur war etwas zu niedrig.

Ähnliche Themen

4h insgesamt.
Wenn man sieht was gute org. Xenons kosten rentiert sich das schon.
Und warum sollte das nur 1-2 Jahre halten?
Ein gutes Hartwachs mit UV Schutz was man alle 3 - 6 Monate mal kurz mit aufträgt beim Auto putzen und da passiert nix mehr.
Bei meiner Frau ihrem 3B hat das 5 Jahre bis zum Verkauf gehalten.
Aufgemacht hatte ich meine Xenons die ich nachgerüstet hatte auch 80°C 15 min im Backofen und die fielen von allein auseinander 🙂
Linse und Streuscheibe von innen reinigen ist nochmal ein großer Unterschied.
MFG

@ blue vectra th

Stimmt natürlich, du hast Xenon - sind doch noch etwa doppelt so teuer wie Halogen. 🙂
Konntest du auch einen (kleinen) Gewinn der Lichtausbeute nach der Instandsetzung feststellen?
Das mit dem Wachs ist eine gute Idee - bei den Sets zur Aufbereitung ist auch meistens eine Art Versiegelung dabei. Würde Klarlack da nicht sogar einen noch besseren Dienst verrichten?

Denke auch,d ass die Linsen von der Innenseite mit der Zeit etwas Dreck ansammeln - wenn ich bei unserem die Abdeckung runtermache, ist innen IMMER (1-2x pro Jahr) eine Schicht aus Staub zu sehen. Woher die kommt, keine Ahnung. Abdeckung sitzt immer zu 100%, darauf achre ich besonders, und vorhandene Dichtungen sind ebenfalls intakt.

Bei einem Xenon SW des 3BG wurden mal die Brenner getauscht - Schuld an der mageren Ausbeute war allerdings nicht der Brenner, sondern eine wohl recht verdreckte Linse, denn von außen schien aller sehr sauber. Der neue Brenner brachte gegenüber den 8 Jahre alten jedenfalls kaum Besserung. 🙁

MfG

Ja das war schon ein ganz schöner Unterschied.
Vorallen das reinigen der Linse.
Kann nachher mal Fotos reinsetzen von der Reinigung der Xenons.

MFG

Oh, du hast die linse auch gereinigt? Also den scheinwerfer ziemlich zerlegt? :-)
Fotos wàren super!

Mfg

Nicht diese aber die Xenonscheinwerfer die ich bei mir nachgerüstet habe ja.

MFG

Leider habe ich die Fotos vom Umbau gelöscht🙁🙁🙁🙁

Fein gemacht... So müssen Scheinwerfer aussehen 🙂

Zitat:

@blue vectra th schrieb am 15. Oktober 2015 um 23:59:36 Uhr:


Leider habe ich die Fotos vom Umbau gelöscht🙁🙁🙁🙁

Schade! 🙁

Aber vielleicht könntest du mir (uns) verraten, wie du es in etwa bewerkstelligt hast?
Also welche Körnung beim Schleifpapier usw? 🙂

Habs bei meinem nämlich auch schon mal versucht - begonnen mit 800er Papier (nass) - allerdings schien dieses sogar noch zu fein zu sein? Klar, hängt vom Zustand der SW ab, allerdings haben diese seltsame oberflächliche "Risse", sehen aus wie Eiskristalle 😁 Hier scheint eben das 800er zu fein zu sein...#

Was ich unter anderem benutzt habe, ist ein Aufsatz für eine Exzenter Poliermaschine in der Körnung 3000 - funktioniert super und geht extrem schnell. Kein Vergleich zu "Handarbeit" 😁.
Wenn man solche in 500, 1500, 3000 und 5000 zur Hand hat, sollte das Ganze schnell und perfekt erledigt sein. Je nach Grad der Beschädigung reichen ggf auch schon 3000 und 5000

Mfg

500 und 800 ist zu grob,das gibt Kratzer die man kaum noch rauspoliert bekommt.
Angefangen habe ich mit 1500. dann 2000.
Dann habe ich mit einem Polieraufsatz für die Bohrmaschine mit Xerapol poliert, dann Schleifpolitur, Hochglanzpolitur und am Ende Hartwachs.
Als Politurset habe ich eines von M3 genommen.
http://www.ebay.de/itm/131466957310?...

MFG

Also ich habe die 800er schön wieder rausgebracht - eine Zwischentufe wie 1500 oder 2000 wäre fein gewesen, aber es hat auch mit dem 3000er Aufsatz für die Exzenter geklappt.

Allerdings konnte ich wie gesagt die defekte selbst mit dem 800er nicht komplett beseitigen. Wurde Alles deutlich besser als zuvor, aber eben nicht perfekt. 😛

So wie auf dem Bild (unbehandelte Stelle) sah es beinahe am gesamten Sw aus - was kann einen solchen Defekt wohl verursacht haben?

http://fs5.directupload.net/images/151019/temp/5o99la2x.jpg

MfG

Ja so sahen die vorherigen Halogenscheinwerfer auch aus.
Nachdem ich die UV Schicht völlig runter hatte war nix mehr zu sehen.
Bei meinen vorherigen Halogenscheinwerfern die ich drin hatte bevor ich umgerüstet hatte auf Xenon,hatte ich mich breitschlagen lassen und habe sie bei meinen Aufbereiter mit so einen Set aus dem USA neu lackieren lassen,Fazit,die UV Schicht nicht richtig runtergeschliffen und die Klarlackschicht zu dick mit Nasen.
Sieht Scheisse aus,also alles wieder runter und auf bewährtes setzen.
1.Bild der fertig polierte Scheinwerfer.
2.Bild der muss noch

Man sieht deutlich die Flecken.

MFG

1445276728758
1445276776758
Deine Antwort
Ähnliche Themen